Maniac Mansion Mania Forum
MMM-Werkzeugkiste => Projekte und Ideen für MMM => Thema gestartet von: 1mal_volltanken am 29. April 2010, 12:32:24
-
Hallo Leutz!
Da ich unter den News eine Übersetzungsarbeit auf Spanisch gesehen habe kam mir jetzt so eine Idee, womit MMM international populärer werden könnte:
Und zwar wäre es doch evtl. vorteilhaft, Episoden zuerst in Englisch zu erstellen und danach erst auf Deutsch zu übersetzen. Somit könnte eben auch international ein größeres Interesse bestehen. Ein besonderer Gag wäre dabei, manche kleinere Episoden, also solche 10-Minuten-Episoden NUR in Englisch zu programmieren und anzubieten. Schätze, dadurch könnten sich auch die Englischsprachigen aus aller Welt angesprochen fühlen.
Habe mir überlegt, die bspw. für ne kurze C64-Epi zu machen, dass ich diese nur in Englisch programmiere.
Was meint Ihr?
BG
der Volltanker
-
kannst du gerne so machen, aber für das gesamte MMM-projekt betrachtet kann man das von keinem verlangen
es hat sich immer wieder gezeigt, dass nicht jeder episodenautor (sowohl anfänger als auch veteran) mit englisch klar kommt
englisch lesen bzw. verstehen ist eine sache, aber selber vernünftig schreiben bzw. reden ist weit schwieriger :-\
und wenn man bedenkt, dass selbst die deutsche sprache für einige schon zu schwer ist... ;)
und so eine englischpflicht hätte ein massives abschreckungspotential für mögliche neulinge
auf freiwilliger basis ist das natürlich kein problem, aber das ist dann praktisch das selbe wie der gegenwärtige zustand ;)
aber es wäre eine überlegung wert, die autoren mehr zu ermutigen ihre spiele auch auf englisch zu übersetzen bzw. übersetzen lassen
momentan sitzt ja jeder auf den sourcen zu seiner epi und plant (wenn überhaupt) die irgendwann mal selber zu übersetzen, was dann meistens eh nie geschieht
manche haben die sourcen überhaupt schon verloren bzw. einige haben sich schon längst von MMM verabschiedet
da wäre es sicher von vorteil, wenn wir da irgendwie eine möglichkeit einrichten könnten, dass alles was für eine übersetzung notwendig ist der allgemeinheit zur verfügung gestellt wird
allerdings braucht man dazu wohl die ganzen sourcen des spiels (soweit ich weiß) und die werden wohl nur die wenigsten freiwillig hergeben
oder gibt es andere möglichkeiten ein .TRA für ein spiel zu machen, ohne die gesamten sourcen zu haben ???
kann der AGSlinguist sowas?
-
Ein besonderer Gag wäre dabei, manche kleinere Episoden, also solche 10-Minuten-Episoden NUR in Englisch zu programmieren und anzubieten.
Liegt das jetzt an mir, oder bin ich der Einzige der hier den Witz nicht versteht?
Oder meinst du Gag im Sinne von: So gewinnen wir zwar auch nicht mehr internationale Beachtung (zumindest nicht mehr, als wenn wir stattdessen die bereits bestehenden Episoden übersetzen würde), aber stoßen zumindest die rein deutschen Spieler schön vor den Kopf? ::)
-
Ein besonderer Gag wäre dabei, manche kleinere Episoden, also solche 10-Minuten-Episoden NUR in Englisch zu programmieren und anzubieten.
Liegt das jetzt an mir, oder bin ich der Einzige der hier den Witz nicht versteht?
Oder meinst du Gag im Sinne von: So gewinnen wir zwar auch nicht mehr internationale Beachtung (zumindest nicht mehr, als wenn wir stattdessen die bereits bestehenden Episoden übersetzen würde), aber stoßen zumindest die rein deutschen Spieler schön vor den Kopf? ::)
Nun. Ich denke nicht, dass dies deutsche Spieler verschrecken würde, denn die meisten sind ja der englischen Sprache mächtig! ;) Damals hatte ich Maniac Mansion erst auch nur in der englischen Version, aber dies hat ja kein Abbruch getan.
Natürlich ist es hier kein Pflichtaufruf. Das ist klar. Jeder Autor soll so vorgehen, wie er es für sich für richtig hält. Es wär natürlich klasse, wenn sich Autoren dazu inspirieren lassen könnten, die Epi in Englisch zu erstellen. Ich schätze mal, es ist einfacher dann von Englisch nach Deutsch zu übersetzen, als anders herum. Bei der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche kann man auch mehr improvisieren, da man ja genau weiss, wie die Dialoge auf Deutsch klingen sollen. ;)
BG
der Volltanker
-
Nun. Ich denke nicht, dass dies deutsche Spieler verschrecken würde, denn die meisten sind ja der englischen Sprache mächtig!
Ich schon. Denn englische Texte verstehen und an englischen Texten spaß haben sind doch zwei völlig verschiedene paar Schuhe.
Ich schätze mal, es ist einfacher dann von Englisch nach Deutsch zu übersetzen, als anders herum.
Da bin ich sogar fast geneigt dir zuzustimmen.
Also wenn wir tatsächlich einen englischen Autoren hätten, dann wäre es sicherlich relativ einfach seine Episode in eine für uns verständliche Form zu bekommen.
Aber wenn ein deutscher Autor eine englische Grundfassung erstellen soll (was im Prinzip ja schon nichts anderes als in interne Übersetzung von deutsch ins englische ist) und diese dann ins deutsche zurückübersetzen soll, dann erscheint das Vorgehen plötzlich schon nicht mehr ganz so einfach.
-
Nun. Ich denke nicht, dass dies deutsche Spieler verschrecken würde, denn die meisten sind ja der englischen Sprache mächtig!
Ich schon. Denn englische Texte verstehen und an englischen Texten spaß haben sind doch zwei völlig verschiedene paar Schuhe.[/quote]
Ganz abgesehen davon: Englische Texte zu formulieren, an denen man Spaß haben kann, ist schon ein harter Brocken.
Aber wenn ein deutscher Autor eine englische Grundfassung erstellen soll (was im Prinzip ja schon nichts anderes als in interne Übersetzung von deutsch ins englische ist) und diese dann ins deutsche zurückübersetzen soll, dann erscheint das Vorgehen plötzlich schon nicht mehr ganz so einfach.
Um nicht zu sagen: unmöglich für diejenigen, die obige Fertigkeit nicht haben, weil ihnen die Kompetenzen fehlen, eine sprachlich anspruchsvolle Übersetzung ihrer Episode zu schaffen (evtl. auch nur in angemessener Zeit). Wie soll denn jemand, der sprachlich nicht die Fähigkeiten hat, seine Epi in vernünftiges Englisch zu übersetzen, seine Epis gleich in (Spaß-machendem) Englisch schreiben, was sprachlich ja noch mal ne ganze Stange anspruchsvoller ist.
Die meisten hier beherrschen die Deutsch auf Muttersprachniveau und Englsich bestenfalls auf erhöhten Schulniveau. Das reicht zur Informationsaufnahme und -weitergabe.
Da wäre es einfacher und klüger, wenn diejenigen, die du mit diesem Vorschlag ansprechen möchtest, weil sie über das durchschnittliche Sprachniveau deutlich herausgehen, einfach die deutschen Episoden übersetzen - oder? Viele Ersteller würden sich doch sehr über jemanden sehr freuen, der ihre Epis übersetzt. Problem ist nur, dass wir davon nicht hinreichend Leute haben, die dahingehend kompetent genug sind.
-
Nun. Ich denke nicht, dass dies deutsche Spieler verschrecken würde
Mich schon. Denn ich weiß selbst, dass ich englische AGS-Projekte oft wirklich kaum verstehe, wenn die Sprache besonders schwer ist und allgemein fällt mir immer auf, dass ich bei einer deutschen Übersetzung definitiv mehr Gags aufnehmen kann. MMM ist ein deutsches Projekt und das sollte im Vordergrund stehen. Episoden zu übersetzen ist gut, allerdings ist 1. die deutsche Community größer und spielfreudiger und 2. sollte ein Projekt immer in seiner Ursprache in erster Linie fortgeführt werden.
-
Ich sehe das so ähnlich wie FireOrange, es ist ziemlich unnötig und für den Entwickler eine
zusätzliche Herausforderung eine Episode auf Englisch zu schreiben, außerdem hat MMM
einen zu schwach unterstützen internationalen Ast um das Projekt wirklich global auszuweiten.
Eine Übersetzung zu machen ist auch gar keine solche Unmöglichkeit wie es scheint.
Dank leo.org ist es heute selbst einem Laien (Schulenglisch, vieleicht noch ein wenig Erfahrung mit
Medien auf Englisch (TTG, Homestarrunner, etc.)) wie mir möglich, nach einer kurzen Einübungsphase
eine Übersetzung zu produzieren, die Spaß machen kann. Dies ist jedoch im Gegenzug dafür eine
noch größere Affenarbeit als für jemanden, der die Sprache fliessend spricht, und erfordert
viel Sorgfalt, sowie einen guten Proofreader. Es ist nichts besonderes, wenn man mal eine Minute
oder gar mehr für eine Zeil benötigt. Die Entwickler selbst können diese Zeit oft nicht aufbringen
und Leute die die Arbeit übernehmen gibt es zu wenige und können als Laien nicht produktiv genug
arbeiten um wirklich viele Episoden zu übersetzen, darum wird MMM in erster Linie immer ein deutsches Projekt
bleiben.
-
oder gibt es andere möglichkeiten ein .TRA für ein spiel zu machen, ohne die gesamten sourcen zu haben Huch
kann der AGSlinguist sowas?
Der AGSLinguist kann das.
Es reicht eine vorhandene trs. Datei und eine "Game.agf", bzw. "ac2game.dta" (wegen dem Spielenamen und der UniqueID)
-
kommt das auch ohne trs aus?
weil eine .trs haben bei mir nur neue projekte
alte konvertierte starterpacks haben keines :-\
aber wenn das hinhaut, wäre es evtl. kein fehler eine sammelstelle für die noch nicht übersetzten epis einzurichten
dann könnte in zukunft auch eine übersetzung gemacht werden ohne dass der autor noch bei MMM aktiv ist
-
Ist es eigentlich möglich aus bestehenden .tra-Dateien weitere Übersetzungen anzufertigen?
Dann könnte nämlich Epi1 auch noch in Französisch und Spanisch übersetzt werden.
-
Ist es eigentlich möglich aus bestehenden .tra-Dateien weitere Übersetzungen anzufertigen?
Dann könnte nämlich Epi1 auch noch in Französisch und Spanisch übersetzt werden.
Ähm... tja... ::) hehe... ;D
Schon mal nen Blick in's MMMM geworfen?
Tipp: letzte Seite
-
Gut, aber kann das Teil auch Bildelemente durch englische Übersetzungen ersetzen, oder ist das bereits Teil der .tra-Datei?
-
In der tra-Datei stehen nur Texte. Keine Grafiken.
Wenn der Autor nicht vorgesorgt hat, dann stehen die Chancen schlecht.
-
gut, aber mit grafikobjekten kann man noch leben
da kommt dann eh meistens ein kommentar bei "schau an" ;)
-
Grafikobjekte werden ja auch in den meisten Spielen nicht wirklich zur übermittlung von Informationen genutzt. Und wenn doch, dann hat es selten eine Relevanz, die nicht auch sonstwie im Spiel erklärt wird und somit wieder Teil der .tra-Datei ist.
So, und jetzt noch meinen Senf zu der Idee:
Ich halte es eigentlich nicht für so sinnvoll, Episoden in Englisch zu erstellen. Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber mich würde das in meiner Kreativität einschränken. Ich müsste dann immer denken, wie ich die Geschichte in Englisch erzähle, würde mich weniger auf die Inszenierung konzentrieren etc.
Außerdem würde damit ein wichter Teil des Humors erheblich verkompliziert: Wortspiele. Denn die gut hinzukriegen ist schon auf Deutsch schwer genug. Da wäre ich mit Englisch vollkommen überfordert.
Logisch, komplett unmöglich ist es nicht, aber ich glaube es macht wenig Sinn, denn letztendlich würde es darauf hinauslaufen, dass die Entwickler das Deutsche im Kopf haben, dann das ganze auf Englisch übersetzt hinschreiben, weiterhin darüber aber in Deutsch denken. Und dann in der Übersetzung schreiben sie einfach wieder das hin, was sie sich ursprünglich gedacht hatten. Und dass ist dann in etwas dasselbe, wie wenn man es gleich auf Deutsch schreibt erstellt und dann ins Englische übersetzt.