Maniac Mansion Mania Forum

Allgemein => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: fireorange am 27. Oktober 2010, 15:06:21

Titel: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 27. Oktober 2010, 15:06:21
Oh, die Vegetarier in der Community vermehren sich. ;)
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 27. Oktober 2010, 15:27:12
Zitat
Oh, die Vegetarier in der Community vermehren sich.

Wer ist denn hier alles noch Vegetarier?  ???
Titel: Vegetarier
Beitrag von: 1mal_volltanken am 27. Oktober 2010, 15:55:56
Zitat
Oh, die Vegetarier in der Community vermehren sich.

Wer ist denn hier alles noch Vegetarier?  ???

Jaja, sich hier als Vegetarier ausgeben und dann bei der nächsten Bühnenshow Hühnern und Hamstern den Kopf abbeißen. Das haben wir gerne!  :P


Gruß Volltanker
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Timer am 27. Oktober 2010, 16:52:22
Ich bin noch Vegetarier. Warum?
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 27. Oktober 2010, 17:56:57
Zitat
Jaja, sich hier als Vegetarier ausgeben und dann bei der nächsten Bühnenshow Hühnern und Hamstern den Kopf abbeißen. Das haben wir gerne!

Ja, aber nur Kuscheltierhühnern und -hamstern  ;D

Titel: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 27. Oktober 2010, 18:00:13
Zitat
Ich bin noch Vegetarier. Warum?

Wollte es nur mal wissen, weil ich selbst einer bin. Wie lange bist du schon Vegetarier? Was hat dich dazu bewegt, einer zu werden?
Titel: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 27. Oktober 2010, 18:09:56
Von Timer wusste ich es noch net. Mit Problem seid ihr dann schon drei.
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Bòógieman am 27. Oktober 2010, 18:52:28
ich bin sowas wie ein anti-vegetarier
sprich fleischfresser der grünzeug so gut es geht vermeidet  8)

ps: der hase sieht lecker aus  :P ;)
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Timer am 27. Oktober 2010, 19:55:00
Wie lange bist du schon Vegetarier? Was hat dich dazu bewegt, einer zu werden?
Ehrlich gesagt bin ich noch nicht so lange Vegetarier. Erst seit Ostern letzten Jahres. Aber ich hab auch noch nicht vor, irgendwann aufzuhören. :)

Angefangen hab ich aus einem relativ... banalem Grund. Ich hatte mal Lust auszuprobieren, wie es so ist. Ich war schon immer ein experimentierfreudiger Mensch, also: warum nicht?

Und... überraschenderweise für mich damals fand ich relativ schnell rein. Von einem Tag auf den anderen kein Fleisch mehr zu essen geht super, wenn man konsequent bleibt. :)
Mittlerweile bin ich kein Vegetarier aus Neugierde mehr, sondern auch, weil ich gut damit zurecht komme, mir nicht wirklich was fehlt und ich denke, dass das eine bessere Lösung für mich (Vegetarier leben gesund), für die Tiere (äh... warum wohl...) und für den Rest der Welt (Vegetarier sind ressourcenschonender) ist. ;)

Wie ist es bei dir? Warum bist du Vegetarierin? Und seit wann? :)
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 28. Oktober 2010, 09:00:02
Na dann bist du es ja auch schon ein ganzes Weilchen. Bei mir werdens nächsten Monat 3 Jahre.

Bei mir lags daran, dass ich eigentlich schon immer ein großes Herz für Tiere hatte. Eines Tages habe ich deswegen beschlossen, keine Nahrungsmittel mehr zu mir zu nehmen, für die Tiere ihre Köpfe hinhalten mussten. Mal abgesehen vom Tötungsprozess an sich, kommt das kurze Leben und die Behandlung dieser Tiere an den Film "Hostel" nah ran. Sie werden ja vor dem Schlachten noch kastriert - und das ohne Narkose oder Betäubung! Und die Haltung ist auch eine Sache für sich...

Inzwischen bin ich auch auf anderen Gebieten Vegetarier, z. B. was Klamotten, Kosmetik etc. betrifft (jedenfalls so gut, wie es möglich ist). Als Vegetarier hat mans ja auch nicht einfach, weil oft tierische Bestandteile auf den Verpackungen nicht vermerkt sind, wie z. B. Fischgelatine in der Cola. Bei mir ist es genauso: Ich vermisse Fleisch, Fisch, Geflügel etc. ebenfalls überhaupt nicht mehr, finde es inzwischen sogar irgendwie eklig, weil das ja im Prinzip nichts anderes als Leichen sind. Hab aber kein Problem damit, wenn mit mir an einem Tisch Fleisch gegessen wird (so schlimm ist es dann doch noch nicht bei mir^^). Seitdem ich Vegetarier bin, fühle ich mich übrigens auch körperlich viel fitter, und es gibt viel mehr pflanzliche Sachen, die richtig gut schmecken, als ich vorher angenommen habe. Ich hab sogar oft richtig Appetit auf Obst und Gemüse, was in den Jahren davor unvorstellbar gewesen ist.

Früher war ich übrigens mal für 4 Monate Veganer. Aber ohne Milch zu leben, ist dann doch nix für mich.
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 28. Oktober 2010, 22:21:10
ich bin sowas wie ein anti-vegetarier
sprich fleischfresser der grünzeug so gut es geht vermeidet  8)
Tja Fleisch ist unser Gemüse. ;)
Und die Vegetarier essen unserem Essen das Essen weg. So.

@Anima
Tja das ist der Fehler. Die Tiere müssen vorher ihre Ruhe haben. Sie dürfen nicht unter Stress stehen!
Und ich bin auch ein Tierfreund. (auch wenn man es nicht glaubt) :D
Aber auf der anderen Seite fressen sich Tiere in der Natur auch selber auf. Eigentlich ist die Natur ja noch grausamer, als wir Menschen...Ich esse immer Fleisch. (könnte nicht ohne Leben) Wie konntest du früher nur kein Obst usw. essen? :D
Aber wie gesagt jedem das Seine. :)

Tja und aus was Schminke gemacht ist, weisst du sicher auch... ;)
Titel: Vegetarier
Beitrag von: Bòógieman am 28. Oktober 2010, 22:50:30
selbst manche pflanzen fressen fleisch  ;D
und btw. pflanzen sind auch lebewesen
und nur weil sie nicht schreien wenn sie umgebracht werden, ist das trotzdem noch grausam  ;) :P :police:
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Cone Arex am 28. Oktober 2010, 23:06:17
Da das Thema doch etwas ausgeschweift ist, habe ich den Fred mal gesplittet.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Endres am 28. Oktober 2010, 23:11:33
Cool, ich wollte ja nicht in nem falschen Thread meine Meinung sagen. Also ich sag mal so:
Spoiler (hover to show)

Dennoch respektiere ich es völlig wenn jemand kein Fleisch mag, denn es möge ja seine Meinung sein.  :P
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 28. Oktober 2010, 23:26:43
Ich mag Fastfood. 8) ;D
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Bòógieman am 29. Oktober 2010, 08:45:28
vegetarisches fastfood?
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 09:36:54
Zitat
Tja das ist der Fehler. Die Tiere müssen vorher ihre Ruhe haben. Sie dürfen nicht unter Stress stehen!

Tatsache ist nun aber leider, dass sie das tun. Ich sag nur: Massentierhaltung... Wenn ich mich in so ein Tier hineinversetze, wird mir echt schlecht. Und daran etwas zu ändern, grenzt an etwas Unmögliches, schon allein deswegen, weil es nicht soviel Platz für Ställe gibt, dass jedes Tier bis zu seinem Tod wenigstens ein bisschen sein Leben genießen kann.

Zitat
Und ich bin auch ein Tierfreund. (auch wenn man es nicht glaubt)

Das glaube ich dir sogar. Denn ich habe Tiere schon immer gemocht, war aber früher ein ausgesprochen großer Fleischesser. Fleisch zählte neben Süßigkeiten zu meinem Hauptnahrungsmittel. Mit Obst und Gemüse konnte ich damals nicht viel anfangen.

Zitat
Aber auf der anderen Seite fressen sich Tiere in der Natur auch selber auf.

Das ist schon richtig. Aber es gibt Tierarten, die ohne Fleisch nicht überleben können. Und es gab Zeiten, da konnten wir Menschen es auch nicht (wegen den klimatischen Verhältnissen unter anderem). Aber heutzutage ist es möglich, solange man nicht irgendwo am Südpol wohnt, wo man nicht viel Pflanzliches finden wird ;) Der Mensch kann auch ohne Fleisch leben und dabei sogar gesund bleiben. Ich möchte aber den "Fleischfreunden" unter euch keineswegs einen Vorwurf machen. Denn auch ich habe mal extrem gern Fleisch gegessen, und außerdem sieht jeder die Sache eben anders - ist doch okay! Nur mir tun die Tiere eben Leid. Darum esse ich sie nicht.

Zitat
Tja und aus was Schminke gemacht ist, weisst du sicher auch...

Mit diesem Thema habe ich mich schon befasst. Aber ich schminke mich eh nur wenig und kaufe zudem nur noch vegane Naturkosmetik, die ohne Tierversuche hergestellt wird. Unter Kosmetik fällt bei mir übrigens auch Creme, Duschgel etc. Aber auf was genau möchtest du hinaus?
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 09:41:43
Zitat
selbst manche pflanzen fressen fleisch

Genau, und zwar, weil Fleisch ihre Hauptnahrungsquelle (wenn nicht sogar einzige Nahrungsquelle) darstellt. Bei uns Menschen ist das aber nicht so ;)

Zitat
und btw. pflanzen sind auch lebewesen
und nur weil sie nicht schreien wenn sie umgebracht werden, ist das trotzdem noch grausam

Da bin ich ganz deiner Meinung! Es wurden zwar bei Pflanzen noch keine Schmerzrezeptoren gefunden, aber das beudeutet ja noch nicht, dass sie keine haben (außerdem ist auch schmerzloses Töten grausam) . Wenn ich eine Pflanze esse, habe ich auch Mitleid mit ihr. Aber Tiere tun mir noch mehr Leid, weil sie so süß und niedlich sind^^ Und naja, irgendwas muss man ja essen. Will ja nicht verhungern  ;D

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 09:46:23
Zitat
Dennoch respektiere ich es völlig wenn jemand kein Fleisch mag, denn es möge ja seine Meinung sein.

So sehe ich das auch (und umgekehrt^^). Ich bin Fleischfressern gegenüber tolerant und halte sie keineswegs für schlechte Menschen bzw. Vegetarier für was Besseres. Es ist eben jedem seine Sache, was er macht, und jeder hat seine Gründe dafür, warum er so handelt. Und weil jeder Mensch auf seine Weise individuell ist, sollte man meiner Meinung nach jeden Menschen so akzeptieren, wie er ist.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 09:51:31
Zitat
Ich mag Fastfood.

Fastfood ess ich auch ab und zu (solange es nix von Burger King und McDonalds ist - die Sachen habe ich schon vor meiner Vegetarier-Zeit nicht gemocht). Und ja, wer gern Döner ist: Hab gehört, die Türken mixen in die Soßen gern ihr Sperma rein (obs stimmt, weiß ich allerdings nicht, war nicht dabei - vorstellbar wärs aber).

Zitat
vegetarisches fastfood?

Das gibts tatsächlich, z. B. vegetarische Pizza (bzw. alle Pizza-Sorten ohne Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten usw.) - sehr lecker übrigens :)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: ManiacTwister am 29. Oktober 2010, 10:30:12
Nur als kleinem Tipp, benutz den Edit button, Doppel bzw vierfach posts werden nicht gerne gesehn ;)

B2T:Ich bin auch ein Anti Vegetarier^^
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 29. Oktober 2010, 12:20:59
vegetarisches fastfood?

Wie kommst du darauf? Ich bin kein Vegetarier.
Ich bin nur wählerisch, was Fleisch angeht. Ich mag keine Braten, kein Steak, etc. Dafür mag ich Bratwurst, Currywust, Hähnchen, Schnitzel und Fisch sehr gerne. Mal abgesehen davon ist, wie Anima richtig erkannt hat, auch Pizza Fastfood.

Fastfood ess ich auch ab und zu (solange es nix von Burger King und McDonalds ist - die Sachen habe ich schon vor meiner Vegetarier-Zeit nicht gemocht). Und ja, wer gern Döner ist: Hab gehört, die Türken mixen in die Soßen gern ihr Sperma rein (obs stimmt, weiß ich allerdings nicht, war nicht dabei - vorstellbar wärs aber).

Da gibts einige Gerüchte. :D Und nicht vergessen:
;D Gut, dass ich Döner verabscheue. ;) McDonalds ist an sich ganz in Ordnung, vor allem, wenn man vorwiegend die Sachen mit Hühnchen isst, Burgerking finde ich überhaupt net lecker.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Domi am 29. Oktober 2010, 13:03:53
Cool, ich wollte ja nicht in nem falschen Thread meine Meinung sagen. Also ich sag mal so:
Spoiler (hover to show)
Spoiler (hover to show)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 17:42:15
Mal eine Frage an alle Anti-Vegetarier unter euch: Wie kommt man auf die Idee, einer zu werden? Bzw. aus welchem Grund wird man einer? Wenn man gern Fleisch ist, kann ichs ja noch nachvollziehen - aber dann ist man ja noch kein Anti-Vegetarier, sondern einfach ein Fleischfresser. Wird man Anti-Vegetarier aus Protest gegen Vegetarier? Oder weswegen? Dann frag ich mich allerdings, warum man gegen sowas protestiert... Ich meine, was hat man denn davon?  ???  Eine Definition für die Bezeichnung "Anti-Vegetarier" wäre vielleicht ganz hilfreich ;)

Zitat
Ich mag keine Braten, kein Steak, etc. Dafür mag ich Bratwurst, Currywust, Hähnchen, Schnitzel und Fisch sehr gerne.

Das hab ich früher alles kiloweise gegessen, außerdem Leberwurst gelöffelt, massenweise Wurst ohne Brot verzehrt usw. usf. Hätte jemand vor 10 Jahren vorhergesagt, dass ich heute Vegetarier sein würde, hätte ich nur mit dem Kopf geschüttelt und ihm nicht geglaubt  :D

Von McDonalds bin ich irgendwie nie satt geworden... Ich kann 3 Burger auf ein Mal essen und hab danach immer noch Hunger. Keine Ahnung, warum?!  ??? Bin eigentlich eher das Gegenteil von gefräßig. Aber das Zeug macht mich überhaupt nicht satt (und das trotz den ganzen Kalorien). Aber wenn ich mir zum Mittag 300g Gemüse mit 2-3 Kartoffeln mache, habe ich erst 4-5 Stunden später wieder Hunger.

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Der Kompaniechef am 29. Oktober 2010, 18:02:47
ohne fleisch leben never!!!!
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 29. Oktober 2010, 18:09:46
Von McDonalds wird man auch net satt.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Bòógieman am 29. Oktober 2010, 18:35:45
mcdonalds verwendet auch lustige zusätzstoffe, die ein hungergefühl hervorrufen (kein scherz)
geht mir genau so, ich werde von mcdonalds essen nicht satt, aber nach 3 burgern wird mir schlecht, hab da also auch ein zeichen von meinem körper dass mir sagt wann genug ist  ;)

Mal eine Frage an alle Anti-Vegetarier unter euch: Wie kommt man auf die Idee, einer zu werden? ...
das war eher ein scherz meinerseits  ;)
hab nix gegen vegetarier, mit anti-vegetarier hab ich eigentlich nur das genaue gegenteil eines vegetariers gemeint
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 18:36:13
Zitat
ohne fleisch leben never!!!!

Diese Worte kommen mir bekannt vor  ;D

Zitat
Von McDonalds wird man auch net satt.

Gut, dann bin ich ja beruhigt... Dachte schon, mit mir stimmt was nicht^^
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: NsMn am 29. Oktober 2010, 18:45:27
Von McDonalds wird man auch net satt.

Warum die Gäste mit 1 Burger zu befriedigen, wenn man auch 10 verkaufen kann.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Der Kompaniechef am 29. Oktober 2010, 18:46:51
mc doof ist eh sein geld nicht wert...........
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 29. Oktober 2010, 19:05:55
Zitat
mcdonalds verwendet auch lustige zusätzstoffe, die ein hungergefühl hervorrufen (kein scherz)

Dabei könnte es sich eventuell um Süßstoff handeln. Zumindest regt das Zeug den Hunger an und wurde daher eigens für die Schlachttierhaltung entwickelt (wo wir wieder bei diesem grausamen Thema angekommen wären^^). Allerdings wird es auch in Nahrungsmitteln für uns Menschen verwendet. Aber da ist eh jede Menge Müll drin - also wenn wunderts... Wenn mans ganz genau nimmt, dürfte man eigentlich gar nix mehr essen, weil überall irgendwelcher Dreck drin steckt.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 29. Oktober 2010, 19:06:57
Na ja, die Burger sind einfach ziemlich klein, das ist schon ne Tatsache. Aus dem Grund bevorzuge ich oft die 1 €-Burger oder eben Wraps.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Timer am 29. Oktober 2010, 21:31:14
Das stört mich an Bahnhöfen immer so, wenn man nachts rum steht, wartet, Hunger hat - und dort nichts außer McDonalds oder Burger King offen hat.
Besonders als Vegetarier... ::)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 31. Oktober 2010, 03:33:14
Mit diesem Thema habe ich mich schon befasst. Aber ich schminke mich eh nur wenig und kaufe zudem nur noch vegane Naturkosmetik, die ohne Tierversuche hergestellt wird. Unter Kosmetik fällt bei mir übrigens auch Creme, Duschgel etc. Aber auf was genau möchtest du hinaus?
Nur eine Andeutung darauf aus was es gemacht ist.  

Und ja, wer gern Döner ist: Hab gehört, die Türken mixen in die Soßen gern ihr Sperma rein (obs stimmt, weiß ich allerdings nicht, war nicht dabei - vorstellbar wärs aber).
Eiweiß ist mit das wichtigste für den Körper. :D Was den Vegetarier oft fehlt. ;) Nee Scherz, aber in Rindsroulade oder Rind an sich ist das meiste Eiweiß drin.  :police:
Meine Schweter hat mal einen gegessen, da haben die reinuriniert.  >:D Aber eigentlich wäre das noch gesünder als viele künstlichen Sachen, wie dieser künstliche Käse und andere Dinge. ;) Denkt einfach nicht drüber nach beim Essen. Mich störts ehrlich gesagt gar nichtmehr. Weil wundern tut mich heutzutage eh nix mehr. :D Die scheiß Großkonzerne. Würden wir  Künstliche Dinge machen würden die von der EU (mit 90% ihrer schwachsinnigen Gesetze) gleich auf der Matte stehen.  
Oder die Giftstoffe.
Und die TÜRKEN mixen da auch oft Schweinefleisch mit rein. ;) Denkt mal drüber nach...

Zitat
Das gibts tatsächlich, z. B. vegetarische Pizza (bzw. alle Pizza-Sorten ohne Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten usw.) - sehr lecker übrigens :)
Fisch und Meeresfrüchte esse ich eh nicht.
Und ich esse nur Pizza ohne Käse. ;) Bah!

mcdonalds verwendet auch lustige zusätzstoffe, die ein hungergefühl hervorrufen (kein scherz)
Ist ja nix Neues. ;) Das ist in vielen Industriellen Sachen drin. Aber auch, dass man oft süchtig danach wird.
Gibt auch Gerüchte, dass in Danone-Produkte soetwas drin ist. Naja die arbeiten ja auch mit Scientology zusammen. Was auch beunruhigend ist. Wer weiss wo noch...

Dabei könnte es sich eventuell um Süßstoff handeln.
Aber da ist eh jede Menge Müll drin - also wenn wunderts... Wenn mans ganz genau nimmt, dürfte man eigentlich gar nix mehr essen, weil überall irgendwelcher Dreck drin steckt.
Und der soll ja auch nicht gesund sein. Auch der Süßstoff, der für Diabetiker benutzt wird.
Wie schon gesagt: Künstlicher Käse usw.

Was mich aber an Gemsüe stört ist, dass es im Gegensatz zu Fleisch, Soße, Nudeln usw die Energie so lange behält, wenn man es aufwärmt. Da ist man doch fast überlegt sich das anstatt Solarzellen aufs Dach zu machen.  ;D
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 31. Oktober 2010, 09:27:07
Zitat
Nur eine Andeutung darauf aus was es gemacht ist.

Das ist mir schon klar. Aber welche Inhaltsstoffe meinst du genau? In der Kosmetik, die ich benutze, konnte ich bis jetzt nichts Unbedenkliches finden (aber das ist von Hersteller zu Hersteller ja unterschiedlich). Ab und zu stelle ich auch selbst Sachen her - und da weiß ich dann genau, dass keine Chemie drin ist und die Dinge tierversuchsfrei sind.

Zitat
Eiweiß ist mit das wichtigste für den Körper. Was den Vegetarier oft fehlt.

Ja, Eiweiß ist wirklich ein wichtiger Ernährungsbaustein. Aber ich trinke pro Tag ca. 1 Liter Milch und esse zudem oft Hülsenfrüchte. Beides versorgt den Körper ausreichend mit Eiweiß, so dass ich getrost auf Fleisch verzichten kann. Außerdem bin ich ja nun schon seit 3 Jahren Vegetarier und hatte bis jetzt überhaupt keine Mangelerscheinungen - ganz im Gegenteil: Ich werde seltener krank und fühle mich auch so viel fitter als früher. Im Gegensatz zu früher überlebe ich jetzt sogar Fahrradtouren bis zu 70km am Tag.

Zitat
Meine Schweter hat mal einen gegessen, da haben die reinuriniert.


Boah, das ist ja eklig!!!!

Zitat
Aber eigentlich wäre das noch gesünder als viele künstlichen Sachen, wie dieser künstliche Käse und andere Dinge.

Das auf jeden Fall. Heutzutage weiß man sowieso nicht mehr so genau, was man eigentlich wirklich isst, weil fast überall Chemie drin steckt, und wenn nicht das, dann Abfälle oder sonstwas für Dreck... Oder halt genmanipulierte Plantagen. Das mit dem Baummenschen ist ja schon eine uralte Geschichte. Hab aber letztens gelesen, wodurch er überhaupt so geworden ist: Er soll früher mal auf einer genmanipulierten Plantage gearbeitet haben, sich dort verletzt haben, und darauf ging das mit den "Wurzeln" am Körper dann los. Ob das so stimmt, ist allerdings die andere Frage, weil die Medien ja eh alles verdrehen. Es hieß mal, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Und dann lese ich vor 5 Jahren in der Zeitung, dass diese Theorie widerlegt wurde. Naja, irren ist menschlich, sag ich dazu nur... Deshalb trau ich Wissenschaftlern, Ärzten etc. eh nicht mehr so wirklich über den Weg.

Zitat
Weil wundern tut mich heutzutage eh nix mehr.

Mich auch nicht^^

Zitat
Und die TÜRKEN mixen da auch oft Schweinefleisch mit rein.

Was echt jetzt?  ??? Ich dachte immer, die finden Schweinefleisch dreckig.

Zitat
Und ich esse nur Pizza ohne Käse.

Pizza ohne Käse? Hab ich noch nie probiert. Ich nehme immer die 4-Käse-Pizza, wo der Käse sich bis zur Decke türmt  ;D Meine Lieblingspizza :)

Zitat
Gibt auch Gerüchte, dass in Danone-Produkte soetwas drin ist. Naja die arbeiten ja auch mit Scientology zusammen. Was auch beunruhigend ist. Wer weiss wo noch...

Das wusste ich noch nicht. Mal wieder was dazu gelernt. Aber heutzutage weiß man echt nicht mehr, was man essen kann... Man wird ja von genmanipulierten und verseuchten Nahrungsmitteln nur so belagert. Naja, mir bleibt wenigstens das Gammelfleisch erspart ;) Aber wer gern Müller-Produkte isst (mach ich sogar selbst gern): Die ernähren ihre Kühe mit genmanipuliertem Futter, was natürlich in die Milch übergeht. Wer die Marke Milbona von Lidl kennt - dahinter verbirgt sich übrigens ebenfalls Müller.

Zitat
Und der soll ja auch nicht gesund sein. Auch der Süßstoff, der für Diabetiker benutzt wird.

Genau.

Zitat
Wie schon gesagt: Künstlicher Käse usw.

Ja, dieser Analog-Käse. Wenn auf der Packung statt "Edamer", "Gouda" usw. "Käse-Zubereitung" draufsteht, weiß man gleich, wo man dran ist.

Zitat
Was mich aber an Gemsüe stört ist, dass es im Gegensatz zu Fleisch, Soße, Nudeln usw die Energie so lange behält, wenn man es aufwärmt.

Wie meinst du das?


Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 03. November 2010, 00:32:47
Es hieß mal, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Und dann lese ich vor 5 Jahren in der Zeitung, dass diese Theorie widerlegt wurde. Naja, irren ist menschlich, sag ich dazu nur... Deshalb trau ich Wissenschaftlern, Ärzten etc. eh nicht mehr so wirklich über den Weg.
Auf jeden Fall. Einmal ist Tee gut dann wieder nicht. Warscheinlich liegts am "Testobjekt". Jeder reagiert anders auf die Stoffe.  ;D

Zitat
Mich auch nicht^^
Und zutrauen würde ich in unserer Gesellschaft auch ALLES...   :police:

Zitat
Was echt jetzt?  ??? Ich dachte immer, die finden Schweinefleisch dreckig.
Da kannste mal sehen. Heute wird man doch überall belogen und betrogen. Traue jedem nur soweit du ihn werfen kannst. ;D

Zitat
Pizza ohne Käse? Hab ich noch nie probiert.
Was heisst probiert? In meinem Fall nichtmal das. Bevor ich Käse esse gehe ich aufs Klo...   >:D Nee Spaß. Aber nur eine Andeutung darauf, wie sehr ich dieses Zeug hasse. O0
 
Zitat
Wer die Marke Milbona von Lidl kennt - dahinter verbirgt sich übrigens ebenfalls Müller.
Ist klar. Bei den Discountern stehen immer die großen "normalen" Firmen hinter den Billigmarken.

Zitat
Ja, dieser Analog-Käse. Wenn auf der Packung statt "Edamer", "Gouda" usw. "Käse-Zubereitung" draufsteht, weiß man gleich, wo man dran ist.
Jaja, wie gesagt die Großen. Würden wir sowas machen wären die gleich da... >:(

Zitat
Wie meinst du das?
Naja Gemüse bleibt sehr lange heiss/warm.

Zu deiner Umstimmung:
Nach dem ich das vor Monaten bekommen habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_enterocolitica ...habe ich mir auch überlegt ich müsse meine Essgewohnheit ändern: Fleisch nur noch ganz durchgebraten, keine Rohwurst mehr. Aber jetzt ist mir das eigentlich egal. Ich werde es nicht ändern. Kann doch darauf nicht verzichten.  :police:
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: FrasierCrane am 03. November 2010, 01:10:16
Es hieß mal, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Und dann lese ich vor 5 Jahren in der Zeitung, dass diese Theorie widerlegt wurde. Naja, irren ist menschlich, sag ich dazu nur... Deshalb trau ich Wissenschaftlern, Ärzten etc. eh nicht mehr so wirklich über den Weg.
Auf jeden Fall. Einmal ist Tee gut dann wieder nicht. Warscheinlich liegts am "Testobjekt". Jeder reagiert anders auf die Stoffe.  ;D
Waren sicher wieder amerikanische Wissenschaftler: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass (http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass)

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 03. November 2010, 10:40:35
Zitat
Auf jeden Fall. Einmal ist Tee gut dann wieder nicht. Warscheinlich liegts am "Testobjekt". Jeder reagiert anders auf die Stoffe.

Da könnte echt was dran sein! Und so ist es wahrscheinlich sogar...

Zitat
Waren sicher wieder amerikanische Wissenschaftler: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass

Haha, genau!  ;D

Zitat
Und zutrauen würde ich in unserer Gesellschaft auch ALLES...

Ich würde ihr nicht nur alles zutrauen, sondern noch viel mehr  ;)

Zitat
Traue jedem nur soweit du ihn werfen kannst.

Das sowieso  ;D

Zitat
Bevor ich Käse esse gehe ich aufs Klo... Nee Spaß. Aber nur eine Andeutung darauf, wie sehr ich dieses Zeug hasse.

Wenn mich nicht alles täuscht, bist du bis jetzt der einzige Mensch, der mir über den Weg läuft, der Käse nicht mag. Sonst höre ich sowas immer nur in Bezug auf Spinat, Pilze etc. (was mir allerdings wiederum schmeckt, sogar in Kombination miteinander^^). Aber Geschmäcker sind eben unterschiedlich.

Zitat
Naja Gemüse bleibt sehr lange heiss/warm.

Ich hab mir schon fast gedacht, dass du das meintest. Aber meine Erfahrung sieht da irgendwie anders aus^^ Egal, ob ich Gemüse oder Nudeln zubereite - beides bleibt irgendwie gleich lange warm (und ich hab noch dunkel in Erninnerung, dass es bei Fleisch so ähnlich gewesen ist - aber das ist schon zu lange her^^). Es kann natürlich auch sein, dass ich mir meine Wärmerezeptoren im Mund durch das heiße Gemüse kaputt gemacht habe und es darum anders sehe als du^^  ;D

Zitat
Fleisch nur noch ganz durchgebraten, keine Rohwurst mehr.

Fleisch sollte man sowieso immer ganz durchbraten. Und in Wurst mixen die oft den letzten Dreck rein, also Abfälle und nicht mehr so frisches Fleisch. Mit Wurst wäre ich als Fleischfresser sowieso lieber vorsichtig, genauso wie mit Hackfleisch.

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 04. November 2010, 01:26:38
Zitat
Waren sicher wieder amerikanische Wissenschaftler: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass
Lol, was ist das für ne Page?  ;D

Zitat
Ich würde ihr nicht nur alles zutrauen, sondern noch viel mehr  ;)
Und das wäre? [Beckmann]Das interressiert mich jetzt. Wollen wir da mal ganz tief reinschauen.[/Beckmann] ;D *duckundweg*

Zitat
Wenn mich nicht alles täuscht, bist du bis jetzt der einzige Mensch, der mir über den Weg läuft, der Käse nicht mag.
Oh, da kenne ich schon ein paar Leute. ;) Und Käse habe ich höchstens mal an den Füßen. ;D *duckundweg*

Zitat
Ich hab mir schon fast gedacht, dass du das meintest. Aber meine Erfahrung sieht da irgendwie anders aus^^ Egal, ob ich Gemüse oder Nudeln zubereite - beides bleibt irgendwie gleich lange warm (und ich hab noch dunkel in Erninnerung, dass es bei Fleisch so ähnlich gewesen ist - aber das ist schon zu lange her^^). Es kann natürlich auch sein, dass ich mir meine Wärmerezeptoren im Mund durch das heiße Gemüse kaputt gemacht habe und es darum anders sehe als du^^  ;D
Na, Gemüse braucht schon sehr lange. Obwohl ihr nen besseren Geschmack habt ist das so. ;)

Zitat
Fleisch sollte man sowieso immer ganz durchbraten. Und in Wurst mixen die oft den letzten Dreck rein, also Abfälle und nicht mehr so frisches Fleisch. Mit Wurst wäre ich als Fleischfresser sowieso lieber vorsichtig, genauso wie mit Hackfleisch.
E gibt so viel, das man nicht tun sollte, aber wir machen es trotzdem. Und es stirbt ja nicht jeden Tag einer drann. ;)
Bei uns nicht! Vielleicht kommt in der Industrie Müll rein. Oder was heisst vielleicht? ;D Da die auch nicht viel Zeit haben die großen Betriebe kommt da auch was vom Schwein rein, das bei uns "Kleinen" nicht reinkommt.

Heutzutage gibt es aber viel Müll. Heutzutage gehts nur noch um Marktanteile, so schnell wie möglich auf dem Markt und so billig wie möglich. Nichtmehr so um Qualität...
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 04. November 2010, 08:57:55
Zitat
Und das wäre? [Beckmann]Das interressiert mich jetzt. Wollen wir da mal ganz tief reinschauen.[/Beckmann]

Alles, was im vorstellbaren und auch im unvorstellbaren Bereich liegt. Und da ich mir letzteres noch nicht vorstellen kann, ist mir noch nicht die Möglichkeit gegeben, mich dazu zu äußern  ;D

Zitat
Und Käse habe ich höchstens mal an den Füßen.

Wenn es mal einen Käseskandal gibt, weiß ich dann schon mal, wer der Verantwortliche dafür ist!  ;D  ;D

Zitat
Heutzutage gibt es aber viel Müll. Heutzutage gehts nur noch um Marktanteile, so schnell wie möglich auf dem Markt und so billig wie möglich. Nichtmehr so um Qualität...

So ist es leider. Es ist ja auch krass, dass die Preise für Lebensmittel (und auch andere Dinge) immer mehr in die Höhe getrieben werden, die Qualität dafür im Laufe der Jahre drastisch gesunken ist. Das ist ja nicht nur bei Lebensmitteln so, sondern auch in der Technik. Bis vor einem Jahr hatte ich noch eine Musikanlage, die bereits 20 Jahre auf dem Buckel hatte (ist kein Scherz!) und immer noch einwandfrei lief. Heutzutage kann man froh sein, wenn was 3 Jahre hält... (wenn überhaupt!)

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Bòógieman am 04. November 2010, 10:02:41
So ist es leider. Es ist ja auch krass, dass die Preise für Lebensmittel (und auch andere Dinge) immer mehr in die Höhe getrieben werden, die Qualität dafür im Laufe der Jahre drastisch gesunken ist. Das ist ja nicht nur bei Lebensmitteln so, sondern auch in der Technik. Bis vor einem Jahr hatte ich noch eine Musikanlage, die bereits 20 Jahre auf dem Buckel hatte (ist kein Scherz!) und immer noch einwandfrei lief. Heutzutage kann man froh sein, wenn was 3 Jahre hält... (wenn überhaupt!)
leider stimmt das, mittlerweile ist die wirtschaft drauf gekommen, dass der konsument dumm genug ist und alles schluckt
mittlerweile sind ja sogar fernseher schon wegwerfprodukte  :o
hab vor 2 1/2 jahren 2 samsung fernseher für meinen vater und mich gekauft, die damals 3000€ pro stück in nem geschäft gekostet hätten
so ein teil hat 18 monate garantie
nach 20 monaten war der fernseher meines vaters defekt
nach 25 monaten war meiner kaputt
beide hatten exakt den selben defekt  >:D
nach kurzer suche im internet, hab ich da hunderte leidensgenossen gefunden, die alle den selben defekt kurz nach ablauf der garantie hatten
im endeffekt hat samsung da eine SOLLBRUCHSTELLE eingebaut, damit das ding nach ablauf der garantie defekt wird  :-X
die verbauen da nämlich kondensatoren, die viel zu schwach sind für das gerät  :cl
das service von samsung hat sich da einfach bei mir und allen anderen taub gestellt, weil garantie is ja abgelaufen  >:D
glücklicherweise ist mein bruder elektrotechniker und konnte die beiden fernseher mit anleitung aus dem internet reparieren
die kondensatoren haben ganze 10 cent pro stück in nem elektrogeschäft gekostet, also eine echte ersparnis für samsung  ::)
der 0815 konsument hätte den fernseher wohl entweder von nem fernsehtechniker für 500€ reparieren lassen, oder das teil weggeworfen und sich nen neuen fernseher gekauft  :-\
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 05. November 2010, 11:03:59
Zitat
mittlerweile sind ja sogar fernseher schon wegwerfprodukte

Nicht nur die, sondern Sachen aus verschiedenen Bereichen. Hier mal ein paar Beispiele aus meiner persönlichen Erfahrung:
Vor 4 Jahren habe ich mir eine Digi-Cam gekauft, die von 400€ auf 250€ runtergesetzt worden ist. Ein halbes Jahr hat das "gute" Teil gehalten - danach war der Auslöser kaputt.
Fertig-PC's sind sowieso der größte Schrott. Hatte bis jetzt 3 in meinem Leben, wovon der älteste noch aus Anfang der 90er Jahre stammt, und das ist übrigens der einzige davon, der immer noch einwandfrei läuft (schön mit DOS und Windows 3.11, also beinahe schon antik, aber bewährt  ;) ). Meinen zweiten PC durfte ich bereits nach einem Jahr in die Reparatur bringen, den dritten sogar schon nach einem halben Jahr (Gott sei Dank hatte ich noch Garantie drauf!), und das, weil ich ihn behutsam von einem Zimmer ins andere getragen habe und er danach nicht mehr anging (?!). Gleiches habe ich übrigens schon über Laptops gehört (!!!). Vorallem die von Apple sollen ein ausgesprochenes Talent dafür haben, und wenn die Garantie abgelaufen ist, dann Feierabend... Denn die Reparatur kostet um die 1000€  ::) Ist einer Freundin von mir erst letztens passiert.
Und die Netzstecker für die Monitore sind heutzutage eh der größte Scheiß überhaupt! Habe 3 Stück, und bei allen 3 das gleiche Problem (was heutzutage wohl schon Standard ist). Nach spätestens einem halben Jahr knisterts im Kabel, das an den Monitor angeschlossen ist. Naja, zum Glück gibts Klebeband - ist zwar nicht die Ideallösung, aber besser als gar nix.
Lustigerweise geht mein Billig-Fernseher, den ich mir vor 5 Jahren bei LIDL gekauft habe, immer noch (man muss ja auch mal Glück haben^^). Aber vielleicht liegt das auch nur daran, dass ich nicht so oft davor sitze *lol*

Zitat
so ein teil hat 18 monate garantie
nach 20 monaten war der fernseher meines vaters defekt
nach 25 monaten war meiner kaputt

Tja, das ist heutzutage wohl normal. Kaum ist die Garantie abgelaufen, versagt die Technik  ::) In vielen Fällen braucht man nur noch nachzuschauen, wieviel Garantie man auf etwas hat - dann weiß man auch schon, wieviel Zeit man hat, um für die nächste Neuanschaffung zu sparen...

Zitat
im endeffekt hat samsung da eine SOLLBRUCHSTELLE eingebaut, damit das ding nach ablauf der garantie defekt wird

Das ist echt krass!!! Wegen sowas sollte man die verklagen! Nur wahrscheinlich würde man zwecks Mangels an Beweisen den Prozess verlieren. Als Käufer steht man heutzutage eh immer blöd da.
Ist das eigentlich bei allen Geräten von Samsung so? Hoffentlich nicht. Weil hab da auch paar Sachen von...
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Bòógieman am 05. November 2010, 14:22:00
Ist das eigentlich bei allen Geräten von Samsung so? Hoffentlich nicht. Weil hab da auch paar Sachen von...
keine ahnung, hab da gezielt nach der serie meines geräts gesucht
aber wirst du schon sehen, wenn die garantie abgelaufen ist  ;D :P
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 05. November 2010, 16:00:24
Vor 4 Jahren habe ich mir eine Digi-Cam gekauft, die von 400€ auf 250€ runtergesetzt worden ist. Ein halbes Jahr hat das "gute" Teil gehalten - danach war der Auslöser kaputt.

Meine Farbnegativkamera funktioniert immer noch gut, mal abgesehen von dem kleinen Wackelkontakt vorne (der mich net am Fotografieren hindert!). 8)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 05. November 2010, 18:55:31
Zitat
keine ahnung, hab da gezielt nach der serie meines geräts gesucht
aber wirst du schon sehen, wenn die garantie abgelaufen ist

Naja, dann bin ich mal gespannt^^ Ich hatte mal ein Handy von Samsung, das nach 2 Jahren auf einmal die Fotos von allein gelöscht hat und ab und zu von allein an und aus gegangen ist, was ich allerdings eher darauf zurück führe, das mir das Teil öfters runtergefallen ist. Meine neue Digi-Cam, die öfters in Gebrauch ist, ist auch von Samsung, und hält inzwischen sei 1,5 Jahren (aber hat ja auch noch ein halbes Jahr Garantie^^), und einer meiner 3 Monitore ist ebenfalls von Samsung - der hat bis jetzt knapp über 2 Jahre überlebt (also darf ich ihn wohl demnächst beerdigen^^).
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Der Kompaniechef am 05. November 2010, 18:59:22
weiss nicht meine tante hat handy von samsung lebt ohne probleme
ausserdem hab ich zuhaus welche hab keine probleme .... da find grafikkarten von ATI schlimmer 2 neue(alte aus ebay org. verpackt) nach 3 monaten durch beim einbauen zicken die rum
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 05. November 2010, 22:06:04
Wenn es mal einen Käseskandal gibt, weiß ich dann schon mal, wer der Verantwortliche dafür ist!  ;D  ;D
Wo wir wieder Beim Zutrauen sind. ;D Aber vor mir hast du nix zu befürchten. ;D

Zitat
Heutzutage gibt es aber viel Müll. Heutzutage gehts nur noch um Marktanteile, so schnell wie möglich auf dem Markt und so billig wie möglich. Nichtmehr so um Qualität...

Zitat
So ist es leider. Es ist ja auch krass, dass die Preise für Lebensmittel (und auch andere Dinge) immer mehr in die Höhe getrieben werden, die Qualität dafür im Laufe der Jahre drastisch gesunken ist. Das ist ja nicht nur bei Lebensmitteln so, sondern auch in der Technik. Bis vor einem Jahr hatte ich noch eine Musikanlage, die bereits 20 Jahre auf dem Buckel hatte (ist kein Scherz!) und immer noch einwandfrei lief. Heutzutage kann man froh sein, wenn was 3 Jahre hält... (wenn überhaupt!)
Un d auf der anderen Seiote sind die Preise bei Lebenbsmittel zu niedrig und unrealistisch... ;) Ich sage nur Discounter.
2. Ist so. Habe besonders bei technischen Dingen Angst...

@Bòógieman
#Ja, z.b. habe ich mal wo gelesen, dass in China Kolben für den Motor bei 1 oder 2 Euro kosten. (Produktion). Das kann ja nix gutes werden...
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 06. November 2010, 12:24:59
Zitat
Aber vor mir hast du nix zu befürchten.

Das sagen se doch alle...^^ Vielleicht bist du sogar der Hauplieferant für Leerdammer oder Gouda...?  ;D

Zitat
Un d auf der anderen Seiote sind die Preise bei Lebenbsmittel zu niedrig und unrealistisch...

Hm, ich weiß ja nicht, in welchem Land du wohnst, aber hier in Deutschland ist das eher nicht der Fall. In den letzten 12 Jahren sind die Preise für Lebensmittel um fast das Vierfache gestiegen, die Löhne und Gehälter dagegen nicht. Zusätzlich hat sich die Arbeitslosenrate erhöht, und HartzIV wurde eingeführt, d. h.: Deutschland versinkt in Armut, und ein Großteil der deutschen Bürger lebt unter dem Existenzminnimum. Wenn man diese Fakten berücksichtigt, grenzen die Preise für viele Lebensmittel schon beinahe an Luxus.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 07. November 2010, 23:58:26
Das sagen se doch alle...^^ Vielleicht bist du sogar der Hauplieferant für Leerdammer oder Gouda...?  ;D
Nö. Wenn du mir ne Million gibst steige ich in das Käse-Geschäft ein. ;D
Nee ernsthaft. Ich werde nichts unbedachtes tun. Und wenn dann ist es aus Gerechtigkeit.  :police:

Zitat
Hm, ich weiß ja nicht, in welchem Land du wohnst, aber hier in Deutschland ist das eher nicht der Fall. In den letzten 12 Jahren sind die Preise für Lebensmittel um fast das Vierfache gestiegen, die Löhne und Gehälter dagegen nicht. Zusätzlich hat sich die Arbeitslosenrate erhöht, und HartzIV wurde eingeführt, d. h.: Deutschland versinkt in Armut, und ein Großteil der deutschen Bürger lebt unter dem Existenzminnimum. Wenn man diese Fakten berücksichtigt, grenzen die Preise für viele Lebensmittel schon beinahe an Luxus.
Ich geb dir da schon recht, aber es gibt z.b. Joghurt für 19 Cent oder sowas. Wenn man den ganzen Aufwand beachtet ist das ja "viel zu billig". Und oft sind Produkte, die zuerst ins Ausland gehen und wieder hier zurück billiger. Logik? Gibts da keine. ::) Und heutzutage ist der Aufwand sehr hoch. Guck doch mal was PC-Spiele in der Produktion kosten. Das ist nichtmehr normal heutzutage.
Und dann gibt es wieder Leute die kaufen in nem 30 Km entfernten Ort etwas das so billiger ist. Rechnet man aber den Sprit und alles ist das für sagen wir 99 Cent in dem Heimatort billiger als etwas, dass man in 30 Km Entfernung für 29 Cent kauft.
Außerdem müssen wir die Preise auch erhöhen. Wir müssen mitziehen. Leider! Und das Supermarkt-Fleisch ist natürlich in der Qulität schlechter. Das merken halt einige aber nicht.
Das ganze gute Fleisch (nicht von uns) geht nach Frankreich oder Spanien, weil die mittlerweile mehr für Lebensmittel ausgeben.
Heute ist doch oft alles Luxusgüter. Preise richten sich nach den Ländern, was die Leute an Geld haben. Das gilt aber in Deutschland nichtmehr. :(
Die Politik ist teilweise schon schuld, dass der Spagat zwischen Arm und Reich immer größer wird. Die großen bekommen immer mehr und die kleinen immer weniger.
Und die EU mit den ganzen Vorschriften und Vorlagen machen systematisch die kleinen Betriebe kaputt
Und einige unserer Kunden kaufen auch extra bei uns ein, weil sie wissen, was sie bekommen. Und das billige schlechter ist.

So genug für Heute. Hoffe das reicht. ;D

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 08. November 2010, 09:39:07
Zitat
Nö. Wenn du mir ne Million gibst steige ich in das Käse-Geschäft ein.

Mist, hätte ich das früher gewusst, dann hätte ich meine Million letzte Nacht nicht beim Poker verspielt  ;D

Zitat
Ich geb dir da schon recht, aber es gibt z.b. Joghurt für 19 Cent oder sowas. Wenn man den ganzen Aufwand beachtet ist das ja "viel zu billig".

Stimmt, da könnte was dran sein. Allerdings muss man berücksichtigen, dass Konsumgüter in Massen verkauft werden und sich somit billiger verkaufen lassen, weil sich sowieso genug Abnehmer finden, um den erwünschten Gewinn fürs jeweilige Unternehmen einzubringen. Außerdem herrscht ein Konkurrenzkampf zwischen den unterschiedlichen Unternehmen - deshalb unterbieten sie sich gern im Preis, solange sich das auf ihren Gewinn nicht nachteilig auswirkt.

Zitat
Und dann gibt es wieder Leute die kaufen in nem 30 Km entfernten Ort etwas das so billiger ist. Rechnet man aber den Sprit und alles ist das für sagen wir 99 Cent in dem Heimatort billiger als etwas, dass man in 30 Km Entfernung für 29 Cent kauft.


Das ist mir auch aufgefallen. Viele fahren ja beispielsweise regelmäßig nach Polen, um dort einzukaufen und zu tanken.

Zitat
Und das Supermarkt-Fleisch ist natürlich in der Qulität schlechter.

Das ist auf jeden Fall so. Damit würde ich gleich nach dem Essen in Restaurants (wo sie einem ebenfalls gern allen möglichen Abfall auftischen) am vorsichtigsten sein.

Zitat
Die Politik ist teilweise schon schuld, dass der Spagat zwischen Arm und Reich immer größer wird. Die großen bekommen immer mehr und die kleinen immer weniger.

In diesem Punkt kann ich dir nur zustimmen. Im Grunde genommen ist das Verhalten der reichen Leute schon die oberste Frechheit - sie schämen sich überhaupt nicht, 500€ für ein Essen auszugeben und sich ständig neuen (eigentlich unnötigen) Luxus anzueignen und lassen es zu, dass andere Menschen verhungern. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich nicht zur oberen Schicht gehöre: Diese Menschen sind zwar materiell gut bestückt, haben das wahre Glück jedoch niemals kennen gelernt, weil sie von ihrem Reichtum geblendet werden. Sie mögen zwar in materieller Hinsicht reich sein, sind dafür jedoch geistig umso ärmer. Im Prinzip können sie einem sogar Leid tun.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 10. November 2010, 00:54:00
Außerdem herrscht ein Konkurrenzkampf zwischen den unterschiedlichen Unternehmen - deshalb unterbieten sie sich gern im Preis, solange sich das auf ihren Gewinn nicht nachteilig auswirkt.
Jup. Man kann es aber auch übertreiben. Klar durch geringere Stückzahlen kann es billiger werden. Aber ganz so leicht ist das auch nicht. ;)

Zitat
Viele fahren ja beispielsweise regelmäßig nach Polen, um dort einzukaufen und zu tanken.
Tanken ist nirgendwo billiger, als dort. Denn man muss es nicht tun. Das Auto ist gleich weg sobald man sich umdreht. ;D *duckundweg*

Zitat
In diesem Punkt kann ich dir nur zustimmen. Im Grunde genommen ist das Verhalten der reichen Leute schon die oberste Frechheit - sie schämen sich überhaupt nicht, 500€ für ein Essen auszugeben und sich ständig neuen (eigentlich unnötigen) Luxus anzueignen und lassen es zu, dass andere Menschen verhungern. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich nicht zur oberen Schicht gehöre: Diese Menschen sind zwar materiell gut bestückt, haben das wahre Glück jedoch niemals kennen gelernt, weil sie von ihrem Reichtum geblendet werden. Sie mögen zwar in materieller Hinsicht reich sein, sind dafür jedoch geistig umso ärmer. Im Prinzip können sie einem sogar Leid tun.
Lese ich da etwa Neid raus? ;) Wenn man es sich leisten kann, dann kann man es von mir aus tun. Es gibt Solche und Solche. Nicht alle sind so.
Geistig sind die nicht ärmer. ;)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 10. November 2010, 09:33:20
Zitat
Tanken ist nirgendwo billiger, als dort. Denn man muss es nicht tun. Das Auto ist gleich weg sobald man sich umdreht.

Haha, der war gut!!! Ich lach mich tot!  ;D ;D ;D

Zitat
Lese ich da etwa Neid raus?

Nein ;) Ich habe einfach festgestellt, dass Leute, die in Reichtum aufgewachsen sind, sehr materiell geprägt sind (was ja in diesem Zusammenhang auch kein Wunder ist), dafür in geistiger Hinsicht ziemlich arm sind (ist nicht immer so, aber sehr, sehr oft). Denn sie haben ja nur ihre teuren Autos, Villen, Klamotten, Parties etc. im Kopf, darüber hinaus noch hohen Alkoholkonsum. Sie haben nie die Fähigkeit in sich aufgebaut, sich auch über kleine und natürliche Dinge des Lebens zu freuen und intensive zwischenmenschliche Kontakte (oder sagen wir mal nur die Fähigkeit zu tiefen Gefühlen) zu führen, weil sie dafür eine viel zu oberflächliche Weltanschauung haben. Warum sollte ich auf solche Menschen also neidisch sein?  ;)

Zitat
Geistig sind die nicht ärmer.

Es kann natürlich sein, dass wir beide darunter etwas anderes verstehen.
Titel: Re: Reiche
Beitrag von: 1mal_volltanken am 10. November 2010, 15:08:40
Nun, es kursieren ja viele Klischees über Reiche und die Mittelschichtler sind sich meist auch sicher, dass diese Klischees auch tatsächlich immer der Wahrheit entsprechen.
Es wird immer Reiche geben, die überwiegend nur geldgierig, machtgierig und materiell gepolt sind und auf der andere Seite durch ihr Geltungsbedürfnis ihre Menschlichkeit in die Waagschale legen.
Meistens sind es auch immer diese "Klischee-Reichen" über die die Presse schreibt ("Manager des XY-Konzerns verdoppeln ihr Gehalt"), wodurch auch verständlicherweise immer dieses Bild hochgehalten wird.
Ebenso gilt das für die Aussage, dass Reiche geistig arm sind.
Oder besser, "Geld verdirbt den Charakter" wobei ich denke, dass ein guter Charakter nicht durch das Geld beeinträchtigt wird.

Tatsächlich ist aber in den überwiegenden Fällen geistige Offenheit, geistige Reife, Verständnis und ein erhebliches Maß an Kreativität erforderlich gewesen, um den Reichtum zu ermöglichen. Die reichsten Deutschen sind auch in gewöhnlichen Verhältnissen aufgewachsen.
Ein weiterer Aspekt ist auch, dass viele dadurch zu Reichtum gelangten, weil sie immer aufs höchste ihre kreative Leidenschaft ausgelebt haben (siehe Musiker, Künstler, etc. wobei die Musik natürlich schon erhebliche Beeinträchtigung durch den Kommerz erleben musste).

Ich kam bereits schon mal in den Genuß, Millionäre persönlich kennen zu lernen und gern erwähnten Eigenschaften aus dem Bereich "soziale Ignoranz" konnte ich da nicht feststellen. Sie sind auch ganz normale Menschen. Nur eben mit dem Unterschied, dass sie eine positivere Lebenseinstellung haben und meist auch bedingungslos an sich selbst und ihren Fähigkeiten glauben.
Reiche Leute unterscheiden sich meist auch darin, dass sie schnell (und oft auch richtige) Entscheidungen treffen können, während in gleichen Situationen viele andere zögern oder sich wünschten, lieber keine Entscheidung treffen zu müssen.

Das häufigste Hindernis bei den Armen und Mittelschichtlern ist, dass sie von Kindheit an meist immer mit finanziellen Ängsten großgezogen werden (von dem inzwischen verbreiteten Umgang mit Geld ganz zu schweigen) und ihnen der Zwang vorgelebt wird, für den Wohlstand stets stumpf und engstirnig schwer zu malochen und das ein ganzes Leben lang. Dieser Fleiß und Ehrgeiz ist sicherlich lobenswert. Langfristig gehts denen, die ihr ganzes Leben lang "geschuftet" haben meistens (um es mal mild zu formulieren) nicht besonders gut, ob jetzt gesundheitlich, psychisch oder auch wirtschaftlich. Und das ist eben das Resultat genau diesem, schon gesellschaftstypischen, einseitigen Denken.

Wer sich selber Reichtum wünscht, der muss auch anderen ihren Reichtum ehrlich und wohlwollend gönnen. Denn wer Reiche verurteilt und ablehnt, lehnt auch Reichtum generell ab und verhindert damit verständlicherweise ja auch, dass dieser sich im eigenen Leben zeigen kann. ;)



Darauf, dass ALLE hier ihren gewünschten Erfolg erreichen! :)

BG
der Volltanker
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 10. November 2010, 16:11:10
Was die Presse und die Medien im Allgemeinen betrifft, bin ich sehr vorsichtig und schenke ihnen normalerweise selten Glauben bzw. schließe auch das genaue Gegenteil von dem, was sie berichten, nicht aus. Denn die Medien wollen schließlich Geld machen und verdrehen daher gern die Tatsachen bzw. stellen sie in einem Licht dar, das für Sensation sorgt. Was jedoch die Reichen und die Klischees über sie betrifft, neige ich dazu, ihnen Glauben zu schenken, denn:
1. Wenn die Reichen nicht wollten, dass man sie in diesem Licht darstellt, würden sie auch dafür sorgen, und sei es durch Bestechung der Medien (genug Geld dafür hätten sie ja zur Verfügung).
2. Wer nicht gelgierig, machtgierig und materiell gepolt ist, wird es niemals darauf anlegen, reich zu werden. Denn für ihn haben diese Dinge keine bzw. eine sehr geringe Bedeutung, und daher würde er seine Zeit nicht in sowas investieren.
3. Ich kenne selbst Menschen aus der Oberschicht persönlich und bekomme daher immer wieder was von deren Lifestyle mit. Sie sind nicht immer Bösewichter, darauf will ich gar nicht hinaus, sondern können auch sehr freundlich sein. Aber: Sie haben eine sehr oberflächliche Haltung (was sich allerdings nicht nur auf die Reichen bezieht, sondern auf viele Menschen in unserer heutigen Gesellschaft insgesamt, welcher durch die Medien der Materialismus sowie Oberflächlichkeit geradezu aufgedrängt werden). Sie wählen sich ihre Freunde (in den meisten Fällen) nach deren Vermögen aus und haben einen Mangel an Selbstbewusstsein. Sie legen viel Wert darauf, was die anderen über sie denken. Ganz davon abgesehen sind sie Sklaven ihrer gesteigerten materiellen Bedürfnisse. Deswegen mache ich ihnen keinen Vorwurf, ganz im Gegenteil - ich empfinde in diesen Punkten Mitleid mit ihnen, weil sie es mit wenig Geld noch viel schwerer hätten als die meisten Arbeitslosen. Aber: Gerade weil materielle Dinge für sie eine so entscheidende Rolle im Leben spielen, müssten sie ja (rein theoretisch) mit Menschen, die hungern oder finanziell schlecht dran sind, mitfühlen und sich selbst wegen ihres verschwenderischen Verhaltens schäbig vorkommen und dementsprechend handeln. Das scheinen sie jedoch nicht zu tun (mal abgesehen von den wenigen, die wirklich mal Gelder in die Dritte Welt spenden).

Zitat
Oder besser, "Geld verdirbt den Charakter" wobei ich denke, dass ein guter Charakter nicht durch das Geld beeinträchtigt wird.

Diesbezüglich bin ich ganz deiner Meinung.

Zitat
Reiche Leute unterscheiden sich meist auch darin, dass sie schnell (und oft auch richtige) Entscheidungen treffen können, während in gleichen Situationen viele andere zögern oder sich wünschten, lieber keine Entscheidung treffen zu müssen.

Das würde ich jetzt nicht unbedingt ausschließen. Aber nenn mal bitte ein, zwei Beispiele. Naja, die Sache sieht ja auch so aus, dass es vermögenden Menschen nicht so viel ausmacht, eine falsche Entscheidung zu treffen wie "gewöhnlichen" Leuten - denn selbst wenn sie viel dabei verlieren würden, bliebe noch eine Menge übrig, also Geld meine ich jetzt. (Ist natürlich situationsabhängig. Bin mir ja nun auch nicht sicher, was für Entscheidungen du meinst.)

Zitat
Langfristig gehts denen, die ihr ganzes Leben lang "geschuftet" haben meistens (um es mal mild zu formulieren) nicht besonders gut, ob jetzt gesundheitlich, psychisch oder auch wirtschaftlich.

Dazu hat sie aber niemand gezwungen. Sie haben es aus freiem Willen getan.

Zitat
Wer sich selber Reichtum wünscht, der muss auch anderen ihren Reichtum ehrlich und wohlwollend gönnen. Denn wer Reiche verurteilt und ablehnt, lehnt auch Reichtum generell ab und verhindert damit verständlicherweise ja auch, dass dieser sich im eigenen Leben zeigen kann.

Das sehe ich genauso! Ist ja auch logisch.

Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 10. November 2010, 19:08:47
Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)
Ist vllt etwas über das wir auch reden sollten. Denn die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Aber bei der Regierung kein Wunder.  ::)
Oft wirds halt "Off-Topic". ;D
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: 1mal_volltanken am 10. November 2010, 19:36:04


Zitat
Oder besser, "Geld verdirbt den Charakter" wobei ich denke, dass ein guter Charakter nicht durch das Geld beeinträchtigt wird.

Diesbezüglich bin ich ganz deiner Meinung.

Zitat
Reiche Leute unterscheiden sich meist auch darin, dass sie schnell (und oft auch richtige) Entscheidungen treffen können, während in gleichen Situationen viele andere zögern oder sich wünschten, lieber keine Entscheidung treffen zu müssen.

Das würde ich jetzt nicht unbedingt ausschließen. Aber nenn mal bitte ein, zwei Beispiele. Naja, die Sache sieht ja auch so aus, dass es vermögenden Menschen nicht so viel ausmacht, eine falsche Entscheidung zu treffen wie "gewöhnlichen" Leuten - denn selbst wenn sie viel dabei verlieren würden, bliebe noch eine Menge übrig, also Geld meine ich jetzt. (Ist natürlich situationsabhängig. Bin mir ja nun auch nicht sicher, was für Entscheidungen du meinst.)

Dazu hat sie aber niemand gezwungen. Sie haben es aus freiem Willen getan.

Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)



Ja. Es ist durchaus schon interessant, in welche Richtung ein Gespräch überschwappen kann, wenn man in einer Unterhaltung ganz andere Themen mit einfädelt. Aber genau das ist ja schon das, was man unter Konversationskunst versteht. ;) Erst eine Zeit lang bei einem Thema bleiben und durch leichte Deutungen zu einem anderen Thema übergehen, um die Unterhaltung am laufen zu halten. ;)

So, konkret:
Klar, haben die Leute, die sich durch ihre Art des Ehrgeizes in Krankheit und Unglücklichsein manövriert haben, es auf völlig freiwilliger Basis getan. Auch wenn sie selber wahrscheinlich das Empfinden haben und hatten, arbeiten zu MÜSSEN. Das ist auch aus kultureller Gewohnheit, dass es wirklich wie ein Programm abläuft. Tatsächlich ist ja niemand von Natur aus dazu gezwungen, Wohlstand zu erarbeiten. ;)

Was die Entscheidungsfähigkeit anbetrifft, sind Reiche eher bereit Risiken einzugehen (die sich auch nachteilig für sie selbst auswirken könnten). Tatsächlich klammern sie sich meist nicht so sehr an ihrem Geld und investieren es wieder (was eben auch heisst, dass sie es bereitwillig zeitweise wieder aus den Händen geben) und fürchten nicht so sehr, dass sie dieses Geld verlieren, weil sie sich auch wegen ihrer 'Persönlichkeit' als reiche Person empfinden und nicht wegen des Geldes.
Menschen, die das Prinzip verstanden haben und wissen wie es funktioniert, würden auch dann wieder reich werden, wenn sie tatsächlich einmal alles verlieren würden.
Sich dieser Macht und Fähigkeit bewusst zu sein, diesen Reichtum zu erschaffen, ist eben der wahre Reichtum. Viel Geld zu haben ist nicht mehr als nur ein gegenwärtiger Zustand.
Deswegen sind viele Lottogewinner schon nach kurzer Zeit wieder pleite und haben deutlich mehr Schulden als vorher. Das geht eben daraus hervor, einmal sich nicht in finanziellen Dingen auszukennen und zum anderen, dass Arme und Mittelschichtler jedes erhaltene Geld entweder sofort in Güter versetzen oder auf die Kante legen. Dies ist wohl auch eine sehr intensive Form von Gier, nämlich die Gier der Armen und Mittelschichtler. ;)

Anima, steck die Reichen nicht in eine Schublade. ;) Es mag sicherlich genügende geben, die ohne ihr Geld kein Selbtbewusstsein oder Selbstwertgefühl hätten und unter einem starken Geltungsbedürfnis leiden. Aber es gibt auch die anderen, die erst durch ihr Selbstvertrauen und ihre Leidenschaft dahin gekommen sind, wo sie heute sind.
Es gibt unter den Reichen ebenso unterschiedliche Charaktere, wie es sie unter Mittelschichtlern auch gibt. Bill Gates ist ja bspw. ein positives Beispiel, der eben auch sehr viel seines Reichtums eingesetzt hat, um Krankheit und Armut zu bekämpfen und auch sonst ist seine Einstellung eher als edel zu bewerten, nebenbei ist Microsoft zuletzt einmal als beliebtester Arbeitgeber weltweit gekürt worden (möge man jetzt von den Produkten halten, was man will! ;) ).
Das Reiche meistens auch nur Freunde haben, die auch vermögend sind, hast Du natürlich absolut richtig erkannt. Ich glaube aber nicht, dass sie sich gezielt nach Freunden umschauen, die ebenfalls vermögend sind, sondern es ergibt sich einfach daraus, wo man sich bewegt. Eben nach dem Prinzip "Gleich und Gleich gesellt sich gern", sowie Arbeiter meistens unter Arbeitern sind, Studenten unter Studenten, Ingenieure unter Ingenieure, Chefs unter Chefs, Vermieter unter Vermieter, sind auch Reiche unter Reichen. ;) Das heisst nicht zwangsweise, dass Reiche automatisch Personen aus einfacheren Schichten ablehnen. Das tun sie in erster Linie, wenn man ihnen eine ablehnende Haltung entgegenbringt oder sie sogar verbal angreift ("Wenn's nach mir geht, müsstet ihr VIEL MEHR bezahlen!"). Es ist ja auch absolut verständlich.
Kaum jemand lässt sich in seiner Ehre angreifen und bietet dem Angreifer im Anschluß die Freundschaft an. ;)
Wenn man stattdessen mit einem Reichen etwa in der Form ins Gespräch kommt, wie "Ihre tollen Erfolge haben mich wirklich inspiriert! Erzählen sie doch mal, wie Sie das alles geschafft haben!" , erhöht die Wahrscheinlichkeit, etwas Neues zu lernen und selber weiter zu kommen, auch wenn das auf DEM ERSTEN Blick für viele wie Schleimen erscheint für andere aber auch als wohlwollende Anerkennung betrachtet wird.

Mag sein, dass ich mit meinem Beitrag evtl. belehrend rüberkomme, aber ich möchte in positiver Absicht nur meine Erfahrungen schildern! ;)

Reichtum fängt tatsächlich im Kopf an.

Indes behaupte ich mal, dass jeder, der nicht etwa Mönch oder idealistischer Buddhist ist, sich heimlich Reichtum wünscht und denke, es ist in unserer Gesellschaftsform auch etwas völlig Natürliches und nichts Verwerfliches, Reichtum anzustreben. Nur leider gibt es immer solche, die auf Kosten der Gesellschaft ihren Reichtum mehren wollen.

Ich gebe offen zu, dass ich auch reich werden möchte, aber eben nicht aus Gier, um mir alle Güter kaufen zu können. Sondern weil ich dann nicht mehr wegen des Geldes arbeiten würde, sondern nur noch aus Leidenschaft. Viel Geld zu haben bedeutet eben auch, sehr gute Bedingungen für Familienplanung zu haben und den Kindern zu ermöglichen, ihre Talente und Fähigkeiten aufs Höchste auszubilden, so dass sie von Beginn an ein erfülltes Leben (und nicht nur im materiellen Sinne) kennen lernen. Sicherlich stell ich es mir auch schön vor, in einem prunkvollen Haus zu wohnen, mit einem scharfen Schlitten durch die City zu schickern und sich an der Nobel-Bar alle Getränke bestellen zu können. Aber das sollte nicht das Kernanliegen sein.
Wer wirklich nur zum Zweck der Anhäufung materieller Dinge und der Befriedigung des Geltungsbedürfnisses reich werden möchte, ist in der Tat nur oberflächlich und indes zu bedauern. Ich weiss, dass wohl die meisten ein solches Bild über Reiche in sich tragen, aber es ist definitiv nicht die Regel, auch wenn die Angewohnheit sich teure Dinge zu leisten, darauf schließen könnte.

Ich habe jetzt ja auch aus Deinem Beitrag etwas von der verbreiteten Überzeugung herausgelesen, wie "Wie kann ich es mir reinen Gewissens gut gehen lassen, wenn ich weiss, wie vielen anderen auf der Welt es schlecht geht?!".
Grundsätzlich ist diese Haltung edel, aber für das eigene Glücksempfinden natürlich auch wieder kontraproduktiv. Das kommt natürlich auch aus unserer gesellschaftlichen Tradition des Aufopferns, immer zuerst an andere zu denken und sich dafür reinzuhängen, dass es den anderen besser geht.
Ich finde, jeder soll seinen Reichtum (wie hoch der auch sein mag) auch ruhigen Gewissens genießen dürfen. Die Fähigkeit, das was man hat und das was man ist, genießen zu können, ist ziemlich genau das, was man mit dem Begriff 'Selbstwert' meint. "Ich bin es mir selber Wert, dieses schöne Auto zu fahren oder diesen tollen Cocktail zu trinken, etc.". Wenn es einem gut geht, darf man es auch genießen, ohne gleich an die denken zu müssen, denen es schlecht geht.
Das mag jetzt zwar egoistisch klingen, ich würde es aber nicht so betrachten.
Erstens wird es uns nie gelingen, dass es allen Menschen auf der Welt gut geht und zweitens sehe ich darin auch kein gesundes Gemeinschaftsverständnis, sich immer nur für das Wohl anderer verpflichtet zu fühlen. Es ist sehr wichtig, sich zunächst gut um sich selbst zu kümmern und dafür zu sorgen, dass es einem selber gut geht. Würden manche denken "Na, wenn das JEDER so machen würde...".
Wenn das wirklich JEDER so machen und halten würde, dann hätten wir hier DIE perfekte Gesellschaft. Niemand müsste sich mehr wegen anderen sorgen und keiner müsste sich wegen seiner Freude und Glückseligkeit schämen. Es wären viel weniger Menschen krank.
Im Umkehrschluß hat jeder, dem es schlecht geht, größtenteils auch selber darauf hingearbeitet, wahrscheinlich ohne zu wissen, WIE er es gemacht hat, auch wenn es jetzt hart klingt.
Wir stellen uns ja meist immer Zusammenhänge vor, in denen es nur Schlicksal, Opfer und Täter gibt. Aber es geht auch anders. ;)

In diesem Sinne

BG
der Volltanker




Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: fireorange am 10. November 2010, 19:49:33
Ich kann dem Volltanker nur zustimmen. Es ist oft so, aber net immer. Und leider hängen es viele Prominente an die große Glocke, wenn sie mal was spenden, anstatt es einfach still und leise zu tun. Das kommt dann für mich net so rüber, als hätten sie es aus Mitgefühl getan. Aber ich glaube, das hatten wir schon.

Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)

Ist doch klar. Wir sind einfach net oberflächlich genug um uns mit Diskussionen über das Aussehen zufrieden zu geben. ;)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: 1mal_volltanken am 10. November 2010, 20:14:10
Ich kann dem Volltanker nur zustimmen. Es ist oft so, aber net immer. Und leider hängen es viele Prominente an die große Glocke, wenn sie mal was spenden, anstatt es einfach still und leise zu tun. Das kommt dann für mich net so rüber, als hätten sie es aus Mitgefühl getan. Aber ich glaube, das hatten wir schon.

Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)

Ist doch klar. Wir sind einfach net oberflächlich genug um uns mit Diskussionen über das Aussehen zufrieden zu geben. ;)

Jeder, der stets im Licht der Kameras und der Presse steht, investiert natürlich auch viel für sein Öffentlichkeitsbild. Man darf ja auch nicht vergessen, dass Prominente auch einem enormen Druck ausgesetzt sind, denn EIN vermeintlicher Skandal macht von der Gewichtung her schon 10 Wohltaten zunichte.
Wenn jemand 5 Millionen für Bedürftige spendet, ist das allein schon lobenswert, ohne dass man im nachhinein über 'das eigentliche Motiv' spekulieren oder es bewerten müsste.
Schauen wir mal Michael Jackson an: Das er über Jahre sehr viel Geld in die Hilfe schwerkranker Kinder investiert hat, wurde in den Berichten meist nur beiläufig erwähnt. Hauptsächlich kursierten über ihn Schlagzeilen, wie "Jackson wegen sexueller Nötigung an Minderjährigen vor Gericht". Und wir alle kennen ja auch die Presse: Wenn jemand verlauten lässt, dass er Kinder liebt, wird daraus gerne interpretiert, dass diese Person pädophil ist, da es die Verkaufszahlen enorm ansteigen lässt.
Die Menschen sind auch geil darauf Bockmist zu lesen, in denen Einzelpersonen in den Schmutz gezogen werden.

Deswegen kann ich auf der anderen Seite auch nur unterstreichen:
"Tue Gutes und rede darüber!"
:)

Nur keine falsche Bescheidenheit! ;)

BG
der Volltanker
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 10. November 2010, 22:14:07
Zitat
Ist vllt etwas über das wir auch reden sollten. Denn die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Aber bei der Regierung kein Wunder.

Das sehe ich auch so. Wenn das so weitergeht, gibts früher oder später die Mittelschicht nicht mehr.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt, als ich mich hier angemeldet habe, gar nicht erwartet habe, dass hier solch interessante Themen angesprochen werden. Bei anderen Foren/Communities/Chats habe ich oft eher total gegensätzliche Erfahrungen gemacht. Aber mit euch klappt das ganz gut, und das freut mich :) MMM-Fans sind halt die Besten ;) Viele Leute scheinen solche und ähnliche Themen bzw. Dinge, die über den Alltag hinaus gehen, gar nicht zu interessieren, was es schwer macht, interessante Gesprächspartner zu finden. Aber hier hatte ich Glück. So, nun beende ich aber erstmal die Lobeshymne und kehre zum eigentlichen Thema zurück ;)

Zitat
Es mag sicherlich genügende geben, die ohne ihr Geld kein Selbtbewusstsein oder Selbstwertgefühl hätten und unter einem starken Geltungsbedürfnis leiden. Aber es gibt auch die anderen, die erst durch ihr Selbstvertrauen und ihre Leidenschaft dahin gekommen sind, wo sie heute sind.

Reichtum wird sehr oft an die Familienangehörigen vererbt, die sich damit ein schönes Leben machen, und dagegen habe ich ja auch nichts einzuwenden. Aber diese Menschen haben oft mit dem einst erarbeiteten Geld des Verstorbenen nur insofern was zu tun, dass es jetzt deren Eigentum ist. Sie haben also nicht dafür gearbeitet, leben aber trotzdem in Luxus. Und genau diese Leute meinte ich mit meiner Aussage. Klar, wenn man das Geld selbstständig erarbeitet hat, dann hat man auch jeden Grund, stolz auf seine Leistung zu sein. Aber nicht alle, die reich sind, haben auch was für ihren Reichtum geleistet.

Es gibt natürlich auch arme Menschen und Mittelschichtler, die geldgierig sind. Das will ich gar nicht abstreiten. Unsere heutige Gesellschaft ist genau genommen sowieso vom Materialismus und von Oberflächlichkeit geprägt - das geht schon bei den Kleinen im Kindergarten los. Und wenn man einen Blick in die Medien wirft, kann man sich auch denken, warum das so ist.

Bei manchen Leuten, die reich geworden sind, mag das Geld nicht die zentrale Rolle einnehmen, wie es beispielsweise bei Künstlern der Fall sein wird. Und ich finde es auch vollkommen okay, wenn sie ihren Reichtum bis zu einem gewissen Punkt genießen. Aber ganz ehrlich: Wenn ich so reich wäre, würde ich mir schlecht vor mir selbst vorkommen, wenn ich in Saus und Braus lebe, ohne was für bedürftige Menschen zu tun, die nicht aufgrund von Faulheit arm sind, sondern weil sie in dementsprechende Verhältnisse hineingeboren wurden (mal als Beispiel die Dritte Welt). Man muss sich ja nicht der absoluten Selbstlosigkeit hingeben. Aber ein bisschen Mitmenschlichkeit ist in meinen Augen nie fehl am Platz.

Zitat
Wenn das wirklich JEDER so machen und halten würde, dann hätten wir hier DIE perfekte Gesellschaft. Niemand müsste sich mehr wegen anderen sorgen und keiner müsste sich wegen seiner Freude und Glückseligkeit schämen. Es wären viel weniger Menschen krank.

In diesem Punkt bin ich entschieden anderer Meinung. Zum Menschsein gehört für mich dazu, auch an andere zu denken. Und das kommt in unserer Zeit oft zu kurz. Viele Menschen heutzutage sind sehr egoistisch, was das Miteinander sehr erschwert. Sie schubsen sich lieber mit Ellenbogen, als einander gegenseitig zu helfen. Ich bin mehr der Fan einer Gesellschaft, die von menschlicher Nächstenliebe geprägt ist. Aber das ist Geschmackssache ;) Jeder hat seine persönlichen Vorstellungen von einem perfekten Leben bzw. einer perfekten Welt.
Hinzu kommt noch, dass es viele Menschen gibt, die nach deiner Idee fogendermaßen verfahren würden: Sie würden sich die ganze Zeit nur um sich allein kümmern und nicht zuerst um sich, und dann um die anderen, einfach weil sie nie mit ihren Plänen für ihr eigenes Wohl fertig werden würden. Die vollkommenen Egoisten halt. Und es gibt heutzutage schon mehr Menschen als genug, die nach deiner Traumidee leben. Anscheinend bricht die Welt jedoch dadurch nur immer mehr auseinander.

Zitat
Im Umkehrschluß hat jeder, dem es schlecht geht, größtenteils auch selber darauf hingearbeitet, wahrscheinlich ohne zu wissen, WIE er es gemacht hat, auch wenn es jetzt hart klingt.

Ich lebe nach dem Motto, dass jeder seines Glückes Schmied ist. Allerdings ist es nicht so, dass jeder Mensch, der arm ist, selbst daran Schuld ist (siehe paar Zeilen höher). Außerdem gibt es viele Menschen, gerade in Deutschland, die arbeiten wollen und sich wirklich Mühe geben, eine Stelle zu finden, es aufgrund dem zur Zeit wirklich miserablen Arbeitsmarkt jedoch nicht schaffen, da es zu viele Bewerber bzw. zu wenige Stellen gibt. Dennoch können diese Menschen glücklich werden, selbst wenn sie aus ihrer Armut nicht herausfinden. Dazu müssten sie lediglich ihre Einstellung zu bestimmten Dingen ändern. Demjenigen, der besonders materialistisch eingestellt ist, wird das natürlich schwerer fallen. Aber wie gesagt: Sie haben auf ihre finanziellen Probleme nicht hingearbeitet, sondern geben sich sogar Mühe, sie zu lösen. Ich kenne davon jede Menge persönlich und weiß, dass sie sich wirklich bemühen.

Zitat
Indes behaupte ich mal, dass jeder, der nicht etwa Mönch oder idealistischer Buddhist ist, sich heimlich Reichtum wünscht und denke, es ist in unserer Gesellschaftsform auch etwas völlig Natürliches und nichts Verwerfliches, Reichtum anzustreben. Nur leider gibt es immer solche, die auf Kosten der Gesellschaft ihren Reichtum mehren wollen.

Das kann schon gut möglich sein. Nun ja, dann zähle ich wohl am ehesten zu den Buddhisten oder komme ihnen zumindest wesentlich näher, als materiell eingestellten Menschen. Denn mal davon abgesehen, dass ich schon seit vielen Jahren deren Lebensphilosophie in vielen Punkten teile und mich in diesem Zusammenhang unter anderem mit Meditation befasse und mir diese Lebensweise eine ganz neue Sichtweise auf die unterschiedlichsten Dinge eröffnet hat, wünsche ich mir tatsächlich keinen materiellen Reichtum - ist mein voller Ernst! Ich finde es sowieso falsch, sein Glück von anderen Dingen oder Menschen zum Großteil abhängig zu machen, weil diese Einstellung nur den wenigstens von uns dauerhaft Glück bringt.  Vorher war ich übrigens materiellen Dingen bei weitem mehr zugeneigt als jetzt und kann daher verstehen, wenn solche Sachen anderen Menschen wichtig sind. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nicht nur viel glücklicher ist, sondern auch eine ganz andere Art und Intensität von Glück entdeckt, wenn man diese Lebensweise ablegt. Aber jeder möge so leben, wie er möchte, solange er dadurch niemandem Schaden zufügt :)

Zitat
Wenn jemand 5 Millionen für Bedürftige spendet, ist das allein schon lobenswert, ohne dass man im nachhinein über 'das eigentliche Motiv' spekulieren oder es bewerten müsste.

Wenn das jemand aus dem Willen heraus gemacht hat, zu helfen, dann ist es wirklich lobenswert. Wenn es jedoch nur geschehen ist, um sich in der Öffentlichkeit als besonders großzügig hervorzuheben und sein eigenes Image zu verbessern, ist es zwar für die Bedürftigen erfreulich, jedoch eigennützig.

Zitat
Schauen wir mal Michael Jackson an: Das er über Jahre sehr viel Geld in die Hilfe schwerkranker Kinder investiert hat, wurde in den Berichten meist nur beiläufig erwähnt. Hauptsächlich kursierten über ihn Schlagzeilen, wie "Jackson wegen sexueller Nötigung an Minderjährigen vor Gericht". Und wir alle kennen ja auch die Presse: Wenn jemand verlauten lässt, dass er Kinder liebt, wird daraus gerne interpretiert, dass diese Person pädophil ist, da es die Verkaufszahlen enorm ansteigen lässt.

Dann frage ich mich aber, warum er öfters wegen Kindesmissbrauch angezeigt worden ist.


Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: 1mal_volltanken am 10. November 2010, 23:27:16
Nun, im Falle Michael Jackson sieht es so aus, dass er eben eine Medienfigur war und es eine unheimliche Aufmerksamkeit auf sich zieht, wenn man solche Prominente an den Pranger stellt. Die über ihn verbreiteten Berichte betrachte ich mit großem Mißtrauen, weil hierbei eben Geltungsbedürfnis der Kläger als auch finanzielles Potential in dieser Gerüchteküche steckt. Das Michael Jackson sich sexuell an Kinder herangemacht hat, konnte ja nie klar nachgewiesen werden.

Klar, ich finde Deine Einstellung positiv, wenn Du sagt, Dir sind materielle Dinge nicht so wichtig. Es gibt eben wirklich wichtigere, wesentlichere Dinge im Leben und der materielle Reichtum wird früher oder später eh einmal zu Staub zerfallen. Reichtum ist absolut ok. Es sollte nur nicht die zentrale Rolle im Leben einnehmen. Und Deine spirituelle Haltung finde ich sehr gut. Spiritualität stellt schon eine wesentlichere Essenz im Leben dar, die dabei helfen kann, die Natur und das Leben zu verstehen.

Ich stimme Dir auch in dem Punkt zu, dass wir Menschen Gemeinschaftswesen sind und es normal sein sollte, dass wir uns untereinander und gegenseitig helfen. Vielleicht habe ich mich in soweit mißverständlich ausgedrückt, dass es so klang, jeder solle NUR an sich selbst denken. Das wäre natürlich wieder ein Extrem. Grundsätzlich meinte ich damit nur, wir können anderen nicht die Selbstverantwortung für ihr Leben abnehmen. Ich finde es wichtig, Dinge zu tun, die verbinden, wie eben gemeinsam etwas zu unternehmen, mal Gefälligkeiten auszutauschen und... NATÜRLICH auch mal den anderen aus der Patsche zu helfen.
Wenn es allerdings so aussieht, dass jemand generell im Leben nicht klarkommt, dann kann ich das nicht für den anderen regeln. Schließlich habe ich ja auch mein Leben und muss dafür sorgen, dass ich für mich das Höchstmaß an Lebensgefühl erreiche. Zumal tut man damit eine viel größere Wohltat, als sich an (ich sage mal) Lebenskrüppel aufzuhalten bei denen der Hilfseifer wahrscheinlich ohnehin fruchtlos bleibt. Denn wenn ich SELBER glücklich und zufrieden bin, kann ich umso mehr auch meinen Mitmenschen von dieser Freude schenken und werde auch als deutlich angenehmere Gesellschaft wahrgenommen, als wenn ich mich durch Aufopferung für andere unglücklich gemacht habe.
Denn, mit jemandem, der dann nur noch jammert und Trauer schiebt, weil er von seinen Mitmenschen nicht DAS Maß an Liebe und Aufmerksamkeit bekommt, was dieser sich davon erhofft oder versprochen hat, ist man nicht gerne zusammen.
Ebenso, muss ich zugeben, sieht es auch bei mir aus nach dem 'Gleich und Gleich gesellt sich gern': Ich meide lieber die Gesellschaft mit Menschen, die mit dem Leben nicht klar kommen. Das klingt zwar herzlos, aber im Bauchgefühl spüre ich dann auch ein deutliches Unwohlsein, denn das Klima zieht mich dann auch wirklich runter. In diesem Falle kann ich diese Personen eh nicht weiterhelfen, da ich sie auch kommunikativ nicht erreichen kann und so muss ich da auch wieder ausbrechen und schauen, dass ich wieder zu Wohlbefinden komme.

Ganz klar, diese Teilung von Arm und Reich ist natürlich ein ziemliches Dilemma, woran wirklich solche Schuld sind, die nur noch eigennützig denken und handeln. Solche, die in einem gesunden Unternehmen massenhaft Leute entlassen, um an der Börse zu wachsen, noch mehr Geld für den Eigenbedarf einzusparen, das Unternehmen kaputt machen und das sinkende Schiff nicht verlassen, ohne nicht vorher noch die Taschen vollgestopft zu haben. Diese Personen bewirken immer eine stärke Umgewichtung von Arm und Reich und ist auch ein vollkommen Unnatürliches System, dass vor allem durch die verbreitete Vettern- und Günstlingswirtschaft entstanden ist, weil man hier Personen mit Verantwortungsaufgaben (die ganze Belegschaften betreffen) betraut hat, die dafür weder fachlich noch persönlich geeignet sind.
In einem gesunden Gesellschaftssystem müssten im Wirtschaftswachstum die Produkte und Dienstleistungen billiger werden und nicht stetig teurer. Die Inflation ist eben auch nur das Produkt dieser ständig wachsenden Profitgier, die stetig die Währung und auch die Kaufkraft der Mittelschicht schwächt. Das ist ein wachsender Prozess der eine Blase produziert, die zwangsläufig irgendwann platzen muss.

Und die anderen, die in den Reichtum hineingeboren wurden haben wirklich meist nur gelernt, wie man das Geld ausgibt. Ich schätze mal, damit wolltest Du auf dieses Paradebeispiel Paris Hilton verweisen. Sie hat wirklich psychische Probleme und Komplexe, weil kaum etwas nützliches geleistet hat und es ihr nicht gelingt, sich in einem vernünftigen Maß selbst zu verwirklichen. Ihr Luxus dient ihr allenfalls als Ablenkung, aber auch das mindert nicht ihre tatsächlichen Probleme, sonst müsste sie sich nicht dadurch aufmerksam machen, indem sie sich straffällig verhält. Sie turnte wohl auch auf vielen Gala-Parties rum, aber da hat sie sicher auch niemand ernst genommen, weil sie eben nicht aus eigenen Stücken zu Reichtum gekommen ist.
Ansonsten finden sich wohl genügende Beispiele, wo solche Wohlstandskinder den kompletten Familienreichtum mehrerer Generationen verjubelt haben, weil sie die gleiche Reife mitbringen, wie diese Lotto-Millionäre.



BG
der Volltanker

Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 11. November 2010, 10:30:05
Zitat
Das Michael Jackson sich sexuell an Kinder herangemacht hat, konnte ja nie klar nachgewiesen werden.

Vielleicht ist an der Geschichte wirklich nichts dran. Da ich es nicht weiß, weil ich nicht dabei war, kann ich mich nicht felsenfest überzeugt über die ein oder andere Ansicht zu diesem Thema äußern. Es wäre aber (genau wie das Gegenteil) durchaus möglich, dass er sich wirklich an Kindern vergriffen hat und den Eltern oder Kindern selbst eine hohe "Entschädigung" gezahlt hat, damit seine Taten weiterhin nebulös bleiben.

Zitat
Es gibt eben wirklich wichtigere, wesentlichere Dinge im Leben und der materielle Reichtum wird früher oder später eh einmal zu Staub zerfallen.

So sehe ich das auch. Das ist einer, aber nicht der wesentlich Grund dafür, weswegen ich mir keine Gedanken darüber mache, wie ich zu viel Geld komme.

Zitat
Reichtum ist absolut ok. Es sollte nur nicht die zentrale Rolle im Leben einnehmen.

Auch in diesem Punkt kann ich dir zustimmen. Meine persönliche Erfahrung hat mir jedoch gezeigt, dass Menschen, die nach Reichtum streben, oft alle anderen Dinge in den Hintergrund stellen. Neben ihrer Geldgier, werden sie in vielen Fällen zusätzlich von einem Streben nach Macht und Ansehen beherrscht und stellen sich selbst vor allen anderen weit in den Vordergrund. Das Leben, die Gedanken, die Gefühle dieser Menschen spielen sich oft an der Oberfläche ab und haben somit wenig Tiefe. Damit meine ich nicht nur diejenigen darunter, die damit Erfolg hatten und reich geworden sind, sondern auch den ärmeren Teil der Bevölkerung - auch dort gibt es sehr viele die sehr stark materiell orientiert sind (ich würde sogar sagen, dass sich das auf den Großteil bezieht). Ich sehe nichts Schlimmes daran, wenn man reich werden will, solange man sich diesen Reichtum auf eine ehrliche Weise erfüllt und niemandem dadurch Schaden zufügt.

Was die Musiker und andere Künstler betrifft: Denjenigen unter ihnen, die durch ihre Hingabe zur Kreativität reich geworden sind und diesen Reichtum in vollen Zügen genießen und ihn mehren wollen, kann ich eine sehr materiell bezogene Handlungsweise, wenn nicht sogar Geldgier nicht absprechen. Sie hätten ja auch die Möglichkeit, ihre Werke kostenlos der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, was sie jedoch nicht tun, weil sie Geld dafür haben wollen. Es geht ihnen also nicht (nur) darum, anderen Menschen mit ihren Werken eine Freude zu machen, wie es bei denjenigen ist, die sich ihre Kreativität nicht bezahlen lassen. Wenn jemand auf seine Kreativität angewiesen ist, um seine Existenz abzusichern, sich finanziell über Wasser zu halten - okay, das ist ein gänzlich anderer Fall und hat in meinen Augen nichts mehr mit Geldgier gemeinsam.

Zitat
Ich finde es wichtig, Dinge zu tun, die verbinden, wie eben gemeinsam etwas zu unternehmen, mal Gefälligkeiten auszutauschen und... NATÜRLICH auch mal den anderen aus der Patsche zu helfen.

Das halte ich auch für wichtig und stelle so ein Verhalten über materielle Dinge. Wenn sich alle Menschen gegenseitig helfen würden, anstatt hauptsächlich oder ausschließlich (wie es bei vielen der Fall ist) auf ihren eigenen Vorteil bedacht zu sein, würde wesentlich mehr Freude und Frieden in der Welt herrschen. Aber es sollte wirklich jeder seinen Beitrag dazu leisten. Wer aus Faulheit oder Egoismus einen anderen Weg wählt, derjenige sollte zusehen, wie er allein zurecht kommt. Denn ich halte es für falsch, Menschen zu unterstützen, die wie Parasiten auf Kosten der anderen leben. Man sollte zuerst versuchen, diesen Menschen ihre Lage begreiflich zu machen, ihnen die Augen zu öffnen. Wenn das aber alles nichts bringt, gut, dann haben sie in diesem Sinne eben Pech gehabt. Aber ich denke, die Faulen würden in solch einer Gesellschaft eh nicht lange überleben. Denn früher oder später würden sie sich aus freiem Willen ändern - denn sonst würde das ihre Existenz bedrohen.

Zitat
Wenn es allerdings so aussieht, dass jemand generell im Leben nicht klarkommt, dann kann ich das nicht für den anderen regeln. Schließlich habe ich ja auch mein Leben und muss dafür sorgen, dass ich für mich das Höchstmaß an Lebensgefühl erreiche.

Es gibt zwar Menschen, die es als sehr bereichernd finden, sich ihr Leben lang für andere aufzuopfern - und genau diese Menschen sollten es auch tun, weil es sie ebenso glücklich macht wie die Menschen, denen sie helfen. Wenn jedoch ein Mensch, der andere Vorstellungen von Glück hat, nach dem gleichen Muster verfährt, ist das meiner Meinung nach jedoch nicht nur überflüssig, sondern schädlich, weil er dadurch negative Energie freisetzt und dadurch vielleicht sogar noch Schaden anrichtet. Ein gesundes Maß an Mitmenschlichkeit ist jedoch nie verkehrt. Und spätestens dann, wenn man anfängt, andere Menschen für seinen eigenen Vorteil durch die Gegend zu schubsen oder sie auszunutzen, ist man kein bisschen besser als jemand, der sich unter Zwang für jemanden aufopfert, sondern eher das Gegenteil. Im Prinzip sollte man meiner Auffassung nach einen Weg finden, glücklich zu sein und dieses Glück in vollen Zügen zu genießen, jedoch für das Erreichen seines persönlichen Glücks keine negative Energie freisetzen bzw. das Ausmaß dafür so gering wie nur möglich halten.

Zitat
Denn wenn ich SELBER glücklich und zufrieden bin, kann ich umso mehr auch meinen Mitmenschen von dieser Freude schenken und werde auch als deutlich angenehmere Gesellschaft wahrgenommen, als wenn ich mich durch Aufopferung für andere unglücklich gemacht habe.

Ich bin ganz deiner Meinung.

Zitat
Ebenso, muss ich zugeben, sieht es auch bei mir aus nach dem 'Gleich und Gleich gesellt sich gern': Ich meide lieber die Gesellschaft mit Menschen, die mit dem Leben nicht klar kommen. Das klingt zwar herzlos, aber im Bauchgefühl spüre ich dann auch ein deutliches Unwohlsein, denn das Klima zieht mich dann auch wirklich runter.

Ich verstehe, was du meinst. Mir geht es oft so ähnlich, wenn ich mich längere Zeit ausschließlich in Gesellschaft von Menschen aufhalte, die ihr Glück noch nicht gefunden haben. Diese Menschen strahlen viel negative Energie aus. Andererseits ist es eine Freude für mich, solchen Menschen zu helfen, und ich versuche stets, deren Probleme aus einer gewissen Distanz zu betrachten. Denn wenn man sich zu sehr auf Menschen in einem solchen Zustand voll und ganz einlässt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass deren negative Aura die eigene Aura berührt und beeinflusst. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich darüber freue, wenn diese Menschen wieder lachen können, ist für mich der psychologische und philosophische Aspekt ganz interessant. Ich finde es einfach spannend, Menschen so genau wie möglich kennen zu lernen.

Zitat
In diesem Falle kann ich diese Personen eh nicht weiterhelfen, da ich sie auch kommunikativ nicht erreichen kann und so muss ich da auch wieder ausbrechen und schauen, dass ich wieder zu Wohlbefinden komme.

Wenn es so ist, halte ich deine Vorgehensweise für richtig. Im Endeffekt würde es nicht nur dir allein (was schon schlimm genug wäre), sondern dadurch auch deinem gesamten Umfeld Schaden zufügen, weil du durch dein Gefühl des Unwohlseins negative Energie entwickeln und diese auf alle anderen Menschen projezieren würdest.

Zitat
Ganz klar, diese Teilung von Arm und Reich ist natürlich ein ziemliches Dilemma, woran wirklich solche Schuld sind, die nur noch eigennützig denken und handeln. Solche, die in einem gesunden Unternehmen massenhaft Leute entlassen, um an der Börse zu wachsen, noch mehr Geld für den Eigenbedarf einzusparen, das Unternehmen kaputt machen und das sinkende Schiff nicht verlassen, ohne nicht vorher noch die Taschen vollgestopft zu haben.

Genauso ist es. Leider...

Zitat
Das ist ein wachsender Prozess der eine Blase produziert, die zwangsläufig irgendwann platzen muss.

Ich bin ja schon gespannt, wann es soweit ist.

Zitat
Und die anderen, die in den Reichtum hineingeboren wurden haben wirklich meist nur gelernt, wie man das Geld ausgibt. Ich schätze mal, damit wolltest Du auf dieses Paradebeispiel Paris Hilton verweisen.

Ja, sie ist ein gutes Beispiel für die Menschen, die ich mit meiner Aussage gemeint habe. Es gibt aber außer ihr noch viele andere IT-Girls, deren persönlicher Lebenssinn darin besteht, Geld in Massen auszugeben, auf allen Parties zu tanzen, in hohen Dosen Alkohol zu konsumieren und auch noch stolz darauf zu sein. Ich frag mich allerdings, worauf solche Menschen stolz sind? Ich meine, sie haben doch nichts geleistet, weder im materiellen noch im spirituellem Sinne. Und sich schick stylen kann eigentlich jeder, spätestens mit ein bisschen Übung. Dazu braucht man nicht mal besonders intelligent zu sein, geschweige denn ehrgeizig. Dieselbe Frage stelle ich mir aber noch in einem anderen Zusammenhang. In Deutschland sind viele Menschen, vorallem junge Leute, hoch verschuldet. Okay, wer von ALG2 leben muss, hat es zwar schwer und muss beim Einkaufen zweimal überlegen, was er wirklich braucht und was nicht. Aber Schulden in solchen Höhen sind oft darauf zurück zu führen, dass man nicht mit Geld umgehen kann. Diese Leute haben vielleicht einen teuren LCD-Fernseher im Wohnzimmer und jede Menge Markenklamotten im Kleiderschrank, gleichzeitig jedoch einen Haufen Schulden auf dem Bankkonto, der immer größer wird. Und ich finde es immer wieder amüsant, wenn solche Leute dann mit ihrer teuren Technik etc. angeben. Naja, eigentlich ist so ein Verhalten eher traurig, als komisch...
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 12. November 2010, 01:52:36
Habe die Diskussion jetzt nichtmehr ganz durchgelesen. War mir letzte Nacht um 1 Uhr Nachts zu viel, zum Lesen. ;D

Vllt wollte diese eine Fmilie auch nur Geld von Michael Jackson. So viel wieder zum Thema der Gesellschaft alles zutrauen.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 12. November 2010, 09:16:06
Zitat
Habe die Diskussion jetzt nichtmehr ganz durchgelesen. War mir letzte Nacht um 1 Uhr Nachts zu viel, zum Lesen.

Wär bei mir nicht anders. Denn zu so später Stunde liege ich normalerweise schon lange im Bett^^

Zitat
Vllt wollte diese eine Fmilie auch nur Geld von Michael Jackson. So viel wieder zum Thema der Gesellschaft alles zutrauen.

Das wäre auch möglich. Ich schließe weder das Eine noch das Andere aus.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 12. November 2010, 19:13:33
Ich bin zur Zeit um 2 im Bett. ;D
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 19. November 2010, 01:03:08
Hm, ich weiß ja nicht, in welchem Land du wohnst, aber hier in Deutschland ist das eher nicht der Fall.
Wir haben diese Woche mit einem im Geschäft geredet. Warum Joghurt usw oft extrem, billig ist. Da gehts um Marktanteile, die müssen es so billig verkaufen. Kommt von "oben". Ich kann es nicht genau erklären. Kenne mich da ja nicht so aus. Auf jeden Fall verkaufen die Supermärkte es billiger, als sie es "einkaufen".
Und oft kostets im Supermarkt für den Endverbraucher weniger, als für Firmen. Und das ist nicht Gerechtigkeit im Sinne von: Die haben mehr Geld, als wir "Normale" also können die auch mehr zahlen. Kaufen wir es teuer ein wirds im Verkauf für den Endkunden noch teurer. Und dann beschwert sich natürlich alles.
Es geht heutzutage nur noch um eines... >:D

































Geld (Marktanteile) ::)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 26. November 2010, 00:12:51
Oh man Anfang die Woche hat die SPD (Landtag Stuttgart) von uns Essen bekommen. Die haben vergessen zu sagen, dass sie vegetarische Maultaschen wollen.
Aber die Vegetarier haben es trotzdem gegessen. ;D Zu geil! Politiker nichtmal Geschmack haben die. ;D Ein paar haben es aber gemerkt und hinterher gesagt.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 26. November 2010, 14:01:51
Zitat
Politiker nichtmal Geschmack haben die.

Haha, der war gut  ;D

Also die wollten was Vegetarisches und haben was mit Fleisch bekommen? Oder wie?  ???
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 26. November 2010, 19:37:46
Die wollten natürlich Fleisch. Nur die Maultaschen nicht.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Timer am 27. November 2010, 09:19:29
Also: Es waren Vegetarier unter den Politikern, sie hatten bei euch Essen bestellt, aber vergessen zu erwähnen, dass sie auch etwas Vegetarisches wollten - haben aber dann trotzdem alles gegessen. Richtig? ^^
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 27. November 2010, 12:30:21
Ja.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 27. November 2010, 15:09:40
Gut, jetzt habe ich es auch verstanden^^ Eigentlich habe ich mir das schon beim ersten Durchlesen so gedacht. Aber als dann auf meine Frage:

Zitat
Also die wollten was Vegetarisches und haben was mit Fleisch bekommen? Oder wie?

Diese Antwort kam:

Zitat
Die wollten natürlich Fleisch. Nur die Maultaschen nicht.

... war ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich diese Antwort als Scherz oder wirklich ernsthaft verstehen soll (oder wie auch immer?!^^)  ;D

Naja, eigentlich habe ich ja mit Vegetariern Mitleid, die aus Versehen Fleisch serviert bekommen. Aber in dem Fall finde ich es eher amüsant  ;D Außerdem merkt man doch sowas... (dachte ich zumindest immer)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 27. November 2010, 16:28:00
Politiker merken nichts...
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Timer am 27. November 2010, 20:10:25
Merkt man ja an der Politik. ;)
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Anima am 27. November 2010, 20:36:43
Da ist was dran... Traurig, aber wahr.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 27. November 2010, 22:34:28
Schade man darf ja hier nicht darüber reden. Aber ich habe noch ne bessere Story dazu. Das muss eigentlich an die Öffentlichkeit!!
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Champ am 27. November 2010, 22:47:23
Und Briefmarke nicht vergessen!
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 28. November 2010, 01:24:16
Ok, aber jetzt wirds etwas harrscher... (kann man das Wort überhaupt so umändern?)

Die sagten eine Woche später wir sollten unser Geschirr abholen, weil es schon anfängt zu riechen.  ::)
Wenn die schon zu faul sind selber zu putzen sollten die wenigstens Leute einstellen, die das machen. Und langsam sind die auch. Also schlafen ein bei ihrem Geschäft.
Und nun waren an einigen Teller schon Schimmel. Einfach Dreckspatzen. Ok, wenn man viel schmutzige Geschäfte macht.   ;D
Unds ich möchte nicht wissen, wie es in Stuttgart aussieht... Sollte der Bahnhof gebaut werden oder nicht. Ich sage zu Bauprojekten nur noch eines: Stadtarchiv von Köln.
Sollten lieber mal nach den Kunden gucken. Und, dass die Züge richtig repariert werden. Eigentlich ist das ja Körperverletzung... Börsengang und Millarden ausgeben für etwas, dass in Europa mit am besten funktionert: Der Bahnhof. :D
Auch wenn ich auf die angewiesen ist die DB so oder so schon unten durch bei mir!  :police:
Aber zurück zum anderen:
Das müsste mal echt an die Öffentlichkeit. Und von solchen Krüppel werden wir regiert. Sind mir ja tolle "Vorbilder".  >:( Armes Deutschland!
Sorry, für meine Ausdrucksweise, aber ist doch wahr.
Denen gehört mal richtig Arbeit aufgezwängt und am besten noch jemand daneben, der aufpasst. >:D :police:

Wir hatten mal einen Partyservice (da war ich aber noch nicht da) für den WKD (!) Ich sags nochmal WKD. Und dann haben wir eine verschimmelte Platte 2 Monate später zurückbekommen. Aber die von der EU uns - teilweise sinnlose Gesetze machen -.
Jetzt gibt es den WKD ja nichtmehr. Aber die jetztigen Kontrollöre selber haben gesagt, dass vieles Schwachsinn ist.  ;D Viel bürokratischer Aufwand für kleine Betriebe. Und Vorschriften beim Schlachten, dass sich kleine nichtmehr leisten können. Merken die eigentlich nicht, dass sie die kleinen und mittelständischen Leute systematisch kaputt machen? :(
Aber gut sinnvoll können die eh nicht denken. Gurken dürfen nur bestimmt krumm sein (ok jetzt wieder abgeschafft) und Pizza (weiss nichtmehr welche) muss auch ganz genau sein. Die Salami z.b. eine bestimmte Stärke (Dicke). Schwachsinn auf höchstem Niveau.
Eigentlich zum Heulen, aber auch zum Lachen.  :o
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Cone Arex am 28. November 2010, 02:34:27
Da es hier deutlich in eine bestimmte Richtung geht, möchte ich präventiv darauf hinweisen das politische Themen hier nicht erwünscht sind.
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 28. November 2010, 02:38:17
Das weiss ich. ;) Schrieb ich ja zuvor, aber es geht immerhin zu Anfang noch um den Partyservice und was für Schweine das sind! ;D
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Timer am 28. November 2010, 16:43:17
Das ist schon eine Schweinerei... Verschimmelte Sachen zurückzugeben grenzt ja schon an Sachbeschädigung.
Ich weiß nicht, ob ich da allein bin, aber geliehene Sachen besonders pfleglich zu behandeln und sie rechtzeitig zurückzugeben gehört bei mir zu einer Selbstverständlichkeit - und wenn das nicht der Fall ist, dann wäre das für mich schon eine ziemliche Beleidigung. ::)
(Ganz egal, wer es ist... ob Politiker oder nicht)
Wobei man daran schon sieht, wie manche Sachen enden, die man in die Hände "scheinbar verantwortungsvoller Leute" gibt...
Titel: Re: Vegetarier
Beitrag von: Sven am 28. November 2010, 20:48:58
Was für Verantwortung haben die denn...  ??? ;D

Und gerade die. Bei Bosch und Daimler und einmal Porsche gab es keine Probleme!