Oh, die Vegetarier in der Community vermehren sich.
ZitatOh, die Vegetarier in der Community vermehren sich.
Wer ist denn hier alles noch Vegetarier? ???
Jaja, sich hier als Vegetarier ausgeben und dann bei der nächsten Bühnenshow Hühnern und Hamstern den Kopf abbeißen. Das haben wir gerne!
Ich bin noch Vegetarier. Warum?
Wie lange bist du schon Vegetarier? Was hat dich dazu bewegt, einer zu werden?Ehrlich gesagt bin ich noch nicht so lange Vegetarier. Erst seit Ostern letzten Jahres. Aber ich hab auch noch nicht vor, irgendwann aufzuhören. :)
ich bin sowas wie ein anti-vegetarierTja Fleisch ist unser Gemüse. ;)
sprich fleischfresser der grünzeug so gut es geht vermeidet 8)
Tja das ist der Fehler. Die Tiere müssen vorher ihre Ruhe haben. Sie dürfen nicht unter Stress stehen!
Und ich bin auch ein Tierfreund. (auch wenn man es nicht glaubt)
Aber auf der anderen Seite fressen sich Tiere in der Natur auch selber auf.
Tja und aus was Schminke gemacht ist, weisst du sicher auch...
selbst manche pflanzen fressen fleisch
und btw. pflanzen sind auch lebewesen
und nur weil sie nicht schreien wenn sie umgebracht werden, ist das trotzdem noch grausam
Dennoch respektiere ich es völlig wenn jemand kein Fleisch mag, denn es möge ja seine Meinung sein.
Ich mag Fastfood.
vegetarisches fastfood?
vegetarisches fastfood?
Fastfood ess ich auch ab und zu (solange es nix von Burger King und McDonalds ist - die Sachen habe ich schon vor meiner Vegetarier-Zeit nicht gemocht). Und ja, wer gern Döner ist: Hab gehört, die Türken mixen in die Soßen gern ihr Sperma rein (obs stimmt, weiß ich allerdings nicht, war nicht dabei - vorstellbar wärs aber).
Cool, ich wollte ja nicht in nem falschen Thread meine Meinung sagen. Also ich sag mal so:
Ich mag keine Braten, kein Steak, etc. Dafür mag ich Bratwurst, Currywust, Hähnchen, Schnitzel und Fisch sehr gerne.
Mal eine Frage an alle Anti-Vegetarier unter euch: Wie kommt man auf die Idee, einer zu werden? ...das war eher ein scherz meinerseits ;)
ohne fleisch leben never!!!!
Von McDonalds wird man auch net satt.
Von McDonalds wird man auch net satt.
mcdonalds verwendet auch lustige zusätzstoffe, die ein hungergefühl hervorrufen (kein scherz)
Mit diesem Thema habe ich mich schon befasst. Aber ich schminke mich eh nur wenig und kaufe zudem nur noch vegane Naturkosmetik, die ohne Tierversuche hergestellt wird. Unter Kosmetik fällt bei mir übrigens auch Creme, Duschgel etc. Aber auf was genau möchtest du hinaus?Nur eine Andeutung darauf aus was es gemacht ist.
Und ja, wer gern Döner ist: Hab gehört, die Türken mixen in die Soßen gern ihr Sperma rein (obs stimmt, weiß ich allerdings nicht, war nicht dabei - vorstellbar wärs aber).Eiweiß ist mit das wichtigste für den Körper. :D Was den Vegetarier oft fehlt. ;) Nee Scherz, aber in Rindsroulade oder Rind an sich ist das meiste Eiweiß drin. :police:
Das gibts tatsächlich, z. B. vegetarische Pizza (bzw. alle Pizza-Sorten ohne Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten usw.) - sehr lecker übrigens :)Fisch und Meeresfrüchte esse ich eh nicht.
mcdonalds verwendet auch lustige zusätzstoffe, die ein hungergefühl hervorrufen (kein scherz)Ist ja nix Neues. ;) Das ist in vielen Industriellen Sachen drin. Aber auch, dass man oft süchtig danach wird.
Dabei könnte es sich eventuell um Süßstoff handeln.Und der soll ja auch nicht gesund sein. Auch der Süßstoff, der für Diabetiker benutzt wird.
Aber da ist eh jede Menge Müll drin - also wenn wunderts... Wenn mans ganz genau nimmt, dürfte man eigentlich gar nix mehr essen, weil überall irgendwelcher Dreck drin steckt.
Nur eine Andeutung darauf aus was es gemacht ist.
Eiweiß ist mit das wichtigste für den Körper. Was den Vegetarier oft fehlt.
Meine Schweter hat mal einen gegessen, da haben die reinuriniert.
Aber eigentlich wäre das noch gesünder als viele künstlichen Sachen, wie dieser künstliche Käse und andere Dinge.
Weil wundern tut mich heutzutage eh nix mehr.
Und die TÜRKEN mixen da auch oft Schweinefleisch mit rein.
Und ich esse nur Pizza ohne Käse.
Gibt auch Gerüchte, dass in Danone-Produkte soetwas drin ist. Naja die arbeiten ja auch mit Scientology zusammen. Was auch beunruhigend ist. Wer weiss wo noch...
Und der soll ja auch nicht gesund sein. Auch der Süßstoff, der für Diabetiker benutzt wird.
Wie schon gesagt: Künstlicher Käse usw.
Was mich aber an Gemsüe stört ist, dass es im Gegensatz zu Fleisch, Soße, Nudeln usw die Energie so lange behält, wenn man es aufwärmt.
Es hieß mal, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Und dann lese ich vor 5 Jahren in der Zeitung, dass diese Theorie widerlegt wurde. Naja, irren ist menschlich, sag ich dazu nur... Deshalb trau ich Wissenschaftlern, Ärzten etc. eh nicht mehr so wirklich über den Weg.Auf jeden Fall. Einmal ist Tee gut dann wieder nicht. Warscheinlich liegts am "Testobjekt". Jeder reagiert anders auf die Stoffe. ;D
Mich auch nicht^^Und zutrauen würde ich in unserer Gesellschaft auch ALLES... :police:
Was echt jetzt? ??? Ich dachte immer, die finden Schweinefleisch dreckig.Da kannste mal sehen. Heute wird man doch überall belogen und betrogen. Traue jedem nur soweit du ihn werfen kannst. ;D
Pizza ohne Käse? Hab ich noch nie probiert.Was heisst probiert? In meinem Fall nichtmal das. Bevor ich Käse esse gehe ich aufs Klo... >:D Nee Spaß. Aber nur eine Andeutung darauf, wie sehr ich dieses Zeug hasse. O0
Wer die Marke Milbona von Lidl kennt - dahinter verbirgt sich übrigens ebenfalls Müller.Ist klar. Bei den Discountern stehen immer die großen "normalen" Firmen hinter den Billigmarken.
Ja, dieser Analog-Käse. Wenn auf der Packung statt "Edamer", "Gouda" usw. "Käse-Zubereitung" draufsteht, weiß man gleich, wo man dran ist.Jaja, wie gesagt die Großen. Würden wir sowas machen wären die gleich da... >:(
Wie meinst du das?Naja Gemüse bleibt sehr lange heiss/warm.
Waren sicher wieder amerikanische Wissenschaftler: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass (http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass)Es hieß mal, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Und dann lese ich vor 5 Jahren in der Zeitung, dass diese Theorie widerlegt wurde. Naja, irren ist menschlich, sag ich dazu nur... Deshalb trau ich Wissenschaftlern, Ärzten etc. eh nicht mehr so wirklich über den Weg.Auf jeden Fall. Einmal ist Tee gut dann wieder nicht. Warscheinlich liegts am "Testobjekt". Jeder reagiert anders auf die Stoffe. ;D
Auf jeden Fall. Einmal ist Tee gut dann wieder nicht. Warscheinlich liegts am "Testobjekt". Jeder reagiert anders auf die Stoffe.
Waren sicher wieder amerikanische Wissenschaftler: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dass
Und zutrauen würde ich in unserer Gesellschaft auch ALLES...
Traue jedem nur soweit du ihn werfen kannst.
Bevor ich Käse esse gehe ich aufs Klo... Nee Spaß. Aber nur eine Andeutung darauf, wie sehr ich dieses Zeug hasse.
Naja Gemüse bleibt sehr lange heiss/warm.
Fleisch nur noch ganz durchgebraten, keine Rohwurst mehr.
Waren sicher wieder amerikanische Wissenschaftler: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Amerikanische_Wissenschaftler_haben_herausgefunden,_dassLol, was ist das für ne Page? ;D
Ich würde ihr nicht nur alles zutrauen, sondern noch viel mehr ;)Und das wäre? [Beckmann]Das interressiert mich jetzt. Wollen wir da mal ganz tief reinschauen.[/Beckmann] ;D *duckundweg*
Wenn mich nicht alles täuscht, bist du bis jetzt der einzige Mensch, der mir über den Weg läuft, der Käse nicht mag.Oh, da kenne ich schon ein paar Leute. ;) Und Käse habe ich höchstens mal an den Füßen. ;D *duckundweg*
Ich hab mir schon fast gedacht, dass du das meintest. Aber meine Erfahrung sieht da irgendwie anders aus^^ Egal, ob ich Gemüse oder Nudeln zubereite - beides bleibt irgendwie gleich lange warm (und ich hab noch dunkel in Erninnerung, dass es bei Fleisch so ähnlich gewesen ist - aber das ist schon zu lange her^^). Es kann natürlich auch sein, dass ich mir meine Wärmerezeptoren im Mund durch das heiße Gemüse kaputt gemacht habe und es darum anders sehe als du^^ ;DNa, Gemüse braucht schon sehr lange. Obwohl ihr nen besseren Geschmack habt ist das so. ;)
Fleisch sollte man sowieso immer ganz durchbraten. Und in Wurst mixen die oft den letzten Dreck rein, also Abfälle und nicht mehr so frisches Fleisch. Mit Wurst wäre ich als Fleischfresser sowieso lieber vorsichtig, genauso wie mit Hackfleisch.E gibt so viel, das man nicht tun sollte, aber wir machen es trotzdem. Und es stirbt ja nicht jeden Tag einer drann. ;)
Und das wäre? [Beckmann]Das interressiert mich jetzt. Wollen wir da mal ganz tief reinschauen.[/Beckmann]
Und Käse habe ich höchstens mal an den Füßen.
Heutzutage gibt es aber viel Müll. Heutzutage gehts nur noch um Marktanteile, so schnell wie möglich auf dem Markt und so billig wie möglich. Nichtmehr so um Qualität...
So ist es leider. Es ist ja auch krass, dass die Preise für Lebensmittel (und auch andere Dinge) immer mehr in die Höhe getrieben werden, die Qualität dafür im Laufe der Jahre drastisch gesunken ist. Das ist ja nicht nur bei Lebensmitteln so, sondern auch in der Technik. Bis vor einem Jahr hatte ich noch eine Musikanlage, die bereits 20 Jahre auf dem Buckel hatte (ist kein Scherz!) und immer noch einwandfrei lief. Heutzutage kann man froh sein, wenn was 3 Jahre hält... (wenn überhaupt!)leider stimmt das, mittlerweile ist die wirtschaft drauf gekommen, dass der konsument dumm genug ist und alles schluckt
mittlerweile sind ja sogar fernseher schon wegwerfprodukte
so ein teil hat 18 monate garantie
nach 20 monaten war der fernseher meines vaters defekt
nach 25 monaten war meiner kaputt
im endeffekt hat samsung da eine SOLLBRUCHSTELLE eingebaut, damit das ding nach ablauf der garantie defekt wird
Ist das eigentlich bei allen Geräten von Samsung so? Hoffentlich nicht. Weil hab da auch paar Sachen von...keine ahnung, hab da gezielt nach der serie meines geräts gesucht
Vor 4 Jahren habe ich mir eine Digi-Cam gekauft, die von 400€ auf 250€ runtergesetzt worden ist. Ein halbes Jahr hat das "gute" Teil gehalten - danach war der Auslöser kaputt.
keine ahnung, hab da gezielt nach der serie meines geräts gesucht
aber wirst du schon sehen, wenn die garantie abgelaufen ist
Wenn es mal einen Käseskandal gibt, weiß ich dann schon mal, wer der Verantwortliche dafür ist! ;D ;DWo wir wieder Beim Zutrauen sind. ;D Aber vor mir hast du nix zu befürchten. ;D
Heutzutage gibt es aber viel Müll. Heutzutage gehts nur noch um Marktanteile, so schnell wie möglich auf dem Markt und so billig wie möglich. Nichtmehr so um Qualität...
So ist es leider. Es ist ja auch krass, dass die Preise für Lebensmittel (und auch andere Dinge) immer mehr in die Höhe getrieben werden, die Qualität dafür im Laufe der Jahre drastisch gesunken ist. Das ist ja nicht nur bei Lebensmitteln so, sondern auch in der Technik. Bis vor einem Jahr hatte ich noch eine Musikanlage, die bereits 20 Jahre auf dem Buckel hatte (ist kein Scherz!) und immer noch einwandfrei lief. Heutzutage kann man froh sein, wenn was 3 Jahre hält... (wenn überhaupt!)Un d auf der anderen Seiote sind die Preise bei Lebenbsmittel zu niedrig und unrealistisch... ;) Ich sage nur Discounter.
Aber vor mir hast du nix zu befürchten.
Un d auf der anderen Seiote sind die Preise bei Lebenbsmittel zu niedrig und unrealistisch...
Das sagen se doch alle...^^ Vielleicht bist du sogar der Hauplieferant für Leerdammer oder Gouda...? ;DNö. Wenn du mir ne Million gibst steige ich in das Käse-Geschäft ein. ;D
Hm, ich weiß ja nicht, in welchem Land du wohnst, aber hier in Deutschland ist das eher nicht der Fall. In den letzten 12 Jahren sind die Preise für Lebensmittel um fast das Vierfache gestiegen, die Löhne und Gehälter dagegen nicht. Zusätzlich hat sich die Arbeitslosenrate erhöht, und HartzIV wurde eingeführt, d. h.: Deutschland versinkt in Armut, und ein Großteil der deutschen Bürger lebt unter dem Existenzminnimum. Wenn man diese Fakten berücksichtigt, grenzen die Preise für viele Lebensmittel schon beinahe an Luxus.Ich geb dir da schon recht, aber es gibt z.b. Joghurt für 19 Cent oder sowas. Wenn man den ganzen Aufwand beachtet ist das ja "viel zu billig". Und oft sind Produkte, die zuerst ins Ausland gehen und wieder hier zurück billiger. Logik? Gibts da keine. ::) Und heutzutage ist der Aufwand sehr hoch. Guck doch mal was PC-Spiele in der Produktion kosten. Das ist nichtmehr normal heutzutage.
Nö. Wenn du mir ne Million gibst steige ich in das Käse-Geschäft ein.
Ich geb dir da schon recht, aber es gibt z.b. Joghurt für 19 Cent oder sowas. Wenn man den ganzen Aufwand beachtet ist das ja "viel zu billig".
Und dann gibt es wieder Leute die kaufen in nem 30 Km entfernten Ort etwas das so billiger ist. Rechnet man aber den Sprit und alles ist das für sagen wir 99 Cent in dem Heimatort billiger als etwas, dass man in 30 Km Entfernung für 29 Cent kauft.
Und das Supermarkt-Fleisch ist natürlich in der Qulität schlechter.
Die Politik ist teilweise schon schuld, dass der Spagat zwischen Arm und Reich immer größer wird. Die großen bekommen immer mehr und die kleinen immer weniger.
Außerdem herrscht ein Konkurrenzkampf zwischen den unterschiedlichen Unternehmen - deshalb unterbieten sie sich gern im Preis, solange sich das auf ihren Gewinn nicht nachteilig auswirkt.Jup. Man kann es aber auch übertreiben. Klar durch geringere Stückzahlen kann es billiger werden. Aber ganz so leicht ist das auch nicht. ;)
Viele fahren ja beispielsweise regelmäßig nach Polen, um dort einzukaufen und zu tanken.Tanken ist nirgendwo billiger, als dort. Denn man muss es nicht tun. Das Auto ist gleich weg sobald man sich umdreht. ;D *duckundweg*
In diesem Punkt kann ich dir nur zustimmen. Im Grunde genommen ist das Verhalten der reichen Leute schon die oberste Frechheit - sie schämen sich überhaupt nicht, 500€ für ein Essen auszugeben und sich ständig neuen (eigentlich unnötigen) Luxus anzueignen und lassen es zu, dass andere Menschen verhungern. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich nicht zur oberen Schicht gehöre: Diese Menschen sind zwar materiell gut bestückt, haben das wahre Glück jedoch niemals kennen gelernt, weil sie von ihrem Reichtum geblendet werden. Sie mögen zwar in materieller Hinsicht reich sein, sind dafür jedoch geistig umso ärmer. Im Prinzip können sie einem sogar Leid tun.Lese ich da etwa Neid raus? ;) Wenn man es sich leisten kann, dann kann man es von mir aus tun. Es gibt Solche und Solche. Nicht alle sind so.
Tanken ist nirgendwo billiger, als dort. Denn man muss es nicht tun. Das Auto ist gleich weg sobald man sich umdreht.
Lese ich da etwa Neid raus?
Geistig sind die nicht ärmer.
Oder besser, "Geld verdirbt den Charakter" wobei ich denke, dass ein guter Charakter nicht durch das Geld beeinträchtigt wird.
Reiche Leute unterscheiden sich meist auch darin, dass sie schnell (und oft auch richtige) Entscheidungen treffen können, während in gleichen Situationen viele andere zögern oder sich wünschten, lieber keine Entscheidung treffen zu müssen.
Langfristig gehts denen, die ihr ganzes Leben lang "geschuftet" haben meistens (um es mal mild zu formulieren) nicht besonders gut, ob jetzt gesundheitlich, psychisch oder auch wirtschaftlich.
Wer sich selber Reichtum wünscht, der muss auch anderen ihren Reichtum ehrlich und wohlwollend gönnen. Denn wer Reiche verurteilt und ablehnt, lehnt auch Reichtum generell ab und verhindert damit verständlicherweise ja auch, dass dieser sich im eigenen Leben zeigen kann.
Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)Ist vllt etwas über das wir auch reden sollten. Denn die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Aber bei der Regierung kein Wunder. ::)
ZitatOder besser, "Geld verdirbt den Charakter" wobei ich denke, dass ein guter Charakter nicht durch das Geld beeinträchtigt wird.
Diesbezüglich bin ich ganz deiner Meinung.ZitatReiche Leute unterscheiden sich meist auch darin, dass sie schnell (und oft auch richtige) Entscheidungen treffen können, während in gleichen Situationen viele andere zögern oder sich wünschten, lieber keine Entscheidung treffen zu müssen.
Das würde ich jetzt nicht unbedingt ausschließen. Aber nenn mal bitte ein, zwei Beispiele. Naja, die Sache sieht ja auch so aus, dass es vermögenden Menschen nicht so viel ausmacht, eine falsche Entscheidung zu treffen wie "gewöhnlichen" Leuten - denn selbst wenn sie viel dabei verlieren würden, bliebe noch eine Menge übrig, also Geld meine ich jetzt. (Ist natürlich situationsabhängig. Bin mir ja nun auch nicht sicher, was für Entscheidungen du meinst.)
Dazu hat sie aber niemand gezwungen. Sie haben es aus freiem Willen getan.
Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)
Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)
Ich kann dem Volltanker nur zustimmen. Es ist oft so, aber net immer. Und leider hängen es viele Prominente an die große Glocke, wenn sie mal was spenden, anstatt es einfach still und leise zu tun. Das kommt dann für mich net so rüber, als hätten sie es aus Mitgefühl getan. Aber ich glaube, das hatten wir schon.Ist schon lustig: Diese Diskussion fing bei der Frage an, wie wir aussehen, wechselte dann zum Vegetarismus über, und nun sind wir bei reich und arm angekommen^^ Es ist schon amüsant, in welche Richtungen sich Gespräche entwickeln können :)
Ist doch klar. Wir sind einfach net oberflächlich genug um uns mit Diskussionen über das Aussehen zufrieden zu geben. ;)
Ist vllt etwas über das wir auch reden sollten. Denn die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Aber bei der Regierung kein Wunder.
Es mag sicherlich genügende geben, die ohne ihr Geld kein Selbtbewusstsein oder Selbstwertgefühl hätten und unter einem starken Geltungsbedürfnis leiden. Aber es gibt auch die anderen, die erst durch ihr Selbstvertrauen und ihre Leidenschaft dahin gekommen sind, wo sie heute sind.
Wenn das wirklich JEDER so machen und halten würde, dann hätten wir hier DIE perfekte Gesellschaft. Niemand müsste sich mehr wegen anderen sorgen und keiner müsste sich wegen seiner Freude und Glückseligkeit schämen. Es wären viel weniger Menschen krank.
Im Umkehrschluß hat jeder, dem es schlecht geht, größtenteils auch selber darauf hingearbeitet, wahrscheinlich ohne zu wissen, WIE er es gemacht hat, auch wenn es jetzt hart klingt.
Indes behaupte ich mal, dass jeder, der nicht etwa Mönch oder idealistischer Buddhist ist, sich heimlich Reichtum wünscht und denke, es ist in unserer Gesellschaftsform auch etwas völlig Natürliches und nichts Verwerfliches, Reichtum anzustreben. Nur leider gibt es immer solche, die auf Kosten der Gesellschaft ihren Reichtum mehren wollen.
Wenn jemand 5 Millionen für Bedürftige spendet, ist das allein schon lobenswert, ohne dass man im nachhinein über 'das eigentliche Motiv' spekulieren oder es bewerten müsste.
Schauen wir mal Michael Jackson an: Das er über Jahre sehr viel Geld in die Hilfe schwerkranker Kinder investiert hat, wurde in den Berichten meist nur beiläufig erwähnt. Hauptsächlich kursierten über ihn Schlagzeilen, wie "Jackson wegen sexueller Nötigung an Minderjährigen vor Gericht". Und wir alle kennen ja auch die Presse: Wenn jemand verlauten lässt, dass er Kinder liebt, wird daraus gerne interpretiert, dass diese Person pädophil ist, da es die Verkaufszahlen enorm ansteigen lässt.
Das Michael Jackson sich sexuell an Kinder herangemacht hat, konnte ja nie klar nachgewiesen werden.
Es gibt eben wirklich wichtigere, wesentlichere Dinge im Leben und der materielle Reichtum wird früher oder später eh einmal zu Staub zerfallen.
Reichtum ist absolut ok. Es sollte nur nicht die zentrale Rolle im Leben einnehmen.
Ich finde es wichtig, Dinge zu tun, die verbinden, wie eben gemeinsam etwas zu unternehmen, mal Gefälligkeiten auszutauschen und... NATÜRLICH auch mal den anderen aus der Patsche zu helfen.
Wenn es allerdings so aussieht, dass jemand generell im Leben nicht klarkommt, dann kann ich das nicht für den anderen regeln. Schließlich habe ich ja auch mein Leben und muss dafür sorgen, dass ich für mich das Höchstmaß an Lebensgefühl erreiche.
Denn wenn ich SELBER glücklich und zufrieden bin, kann ich umso mehr auch meinen Mitmenschen von dieser Freude schenken und werde auch als deutlich angenehmere Gesellschaft wahrgenommen, als wenn ich mich durch Aufopferung für andere unglücklich gemacht habe.
Ebenso, muss ich zugeben, sieht es auch bei mir aus nach dem 'Gleich und Gleich gesellt sich gern': Ich meide lieber die Gesellschaft mit Menschen, die mit dem Leben nicht klar kommen. Das klingt zwar herzlos, aber im Bauchgefühl spüre ich dann auch ein deutliches Unwohlsein, denn das Klima zieht mich dann auch wirklich runter.
In diesem Falle kann ich diese Personen eh nicht weiterhelfen, da ich sie auch kommunikativ nicht erreichen kann und so muss ich da auch wieder ausbrechen und schauen, dass ich wieder zu Wohlbefinden komme.
Ganz klar, diese Teilung von Arm und Reich ist natürlich ein ziemliches Dilemma, woran wirklich solche Schuld sind, die nur noch eigennützig denken und handeln. Solche, die in einem gesunden Unternehmen massenhaft Leute entlassen, um an der Börse zu wachsen, noch mehr Geld für den Eigenbedarf einzusparen, das Unternehmen kaputt machen und das sinkende Schiff nicht verlassen, ohne nicht vorher noch die Taschen vollgestopft zu haben.
Das ist ein wachsender Prozess der eine Blase produziert, die zwangsläufig irgendwann platzen muss.
Und die anderen, die in den Reichtum hineingeboren wurden haben wirklich meist nur gelernt, wie man das Geld ausgibt. Ich schätze mal, damit wolltest Du auf dieses Paradebeispiel Paris Hilton verweisen.
Habe die Diskussion jetzt nichtmehr ganz durchgelesen. War mir letzte Nacht um 1 Uhr Nachts zu viel, zum Lesen.
Vllt wollte diese eine Fmilie auch nur Geld von Michael Jackson. So viel wieder zum Thema der Gesellschaft alles zutrauen.
Hm, ich weiß ja nicht, in welchem Land du wohnst, aber hier in Deutschland ist das eher nicht der Fall.Wir haben diese Woche mit einem im Geschäft geredet. Warum Joghurt usw oft extrem, billig ist. Da gehts um Marktanteile, die müssen es so billig verkaufen. Kommt von "oben". Ich kann es nicht genau erklären. Kenne mich da ja nicht so aus. Auf jeden Fall verkaufen die Supermärkte es billiger, als sie es "einkaufen".
Politiker nichtmal Geschmack haben die.
Also die wollten was Vegetarisches und haben was mit Fleisch bekommen? Oder wie?
Die wollten natürlich Fleisch. Nur die Maultaschen nicht.