Maniac Mansion Mania Forum
Allgemein => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: Endres am 10. November 2010, 08:02:11
-
Wer kennt das nicht? Man macht das E-Mail-Programm auf und als erstes sieht man ein paar Spam-Mails.
Heute dachte ich mal ich geh der Sache ein bisschen auf den Grund und habe erstmal die Links von einer "IKEA-Gutschein-Gewinnspiel"-Mail untersucht.
http://customer-mail.net/12all/**/****.php?i=***&e=************&l=*******************
Ich habe dann einfach mal die Adresse bis 12all eingegeben und siehe da: Man kommt auf eine Art Admin-Index.
Dennoch kam ich da nicht weiter und habe deshalb erstmal nach dieser URL gegooglet. Und ich fand beim ersten Treffer eine Anmeldung des Newsletters, welche aber nicht ganz zu Funktionieren scheint. Wenn man hier fast alle Parameter weglässt, kommt man in das Adminpanel rein. Zumindest scheint mir das so.
http://customer-mail.net/12all/index.php?action=subscribe
Geht man nun im Menü auf Abmelden, gibt die E-Mail Adresse ein und wählt das Schlüsselwort aus, welches bei mir irgendwo unten stand, ist man die Spam Mails los. (Zumindest habe ich bisher noch keine neue dieser Art gekriegt)
Dieser Beitrag soll nur zeigen, dass es manchmal doch ganz einfach sein kann, den Spam hinter sich zu lassen. Übrigens kann man auf der Seite sich alle Spam-Mails und auch normale Newsletter die die jemals versendet haben, anzeigen lassen und noch viel mehr. Ein Besuch "lohnt" sich aber nur, wenn auch mal in einer Spam-Mail links nach customer-mail.net weisen. Ansonsten gibt es vielleicht auch bei anderen Servern Sicherheitslücken. ;D
-
Auch in der Abmeldeoption kann sich schon so mancher Trick verbergen und zwar, dass auf diese Weise bestätigt wird, dass eine bestimmte E-Mail-Adresse existiert und genutzt wird, was dazu verleiten kann, NOCH MEHR Spam-Mails an diese Adresse zu verschicken.
Grundsätzlich ist die beste Wahl immer, unaufgeforderte Mails sofort zu löschen und nicht darauf zu reagieren.
Leider ist es wirklich ein Ärgernis, wenn man ständig täglich mindestens 10 Mails bekommt, die das Postfach wirklich zu einem richtigen Chaos ausarten lassen und man schon Mühe hat, die Bestellten von den Nichtbestellten auseinanderzuhalten. Irgendwie schaffen es ja immer noch genügend Mails den Spamfilter zu umgehen.
BG
der Volltanker
-
Auch in der Abmeldeoption kann sich schon so mancher Trick verbergen und zwar, dass auf diese Weise bestätigt wird, dass eine bestimmte E-Mail-Adresse existiert und genutzt wird, was dazu verleiten kann, NOCH MEHR Spam-Mails an diese Adresse zu verschicken.
Das kann natürlich auch sein. Aber ich bin erstmal guter Hoffnung. ;)
Grundsätzlich ist die beste Wahl immer, unaufgeforderte Mails sofort zu löschen und nicht darauf zu reagieren.
Na klar, wer macht's denn nicht so? ;)
-
Früher habe ich öfter mal Spam-Mails bekommen, vorallem bei GMX. Seitdem ich bei Googlemail bin (ca. 1,5 Jahre), habe ich keine einzige Spam-Mail mehr erhalten. Allerdings hat Googlemail auch seine Nachteile, weil Google ja gern in fremder Leute Angelegenheiten rumschnüffelt. Aber mal davon abgesehen ist das bis jetzt der beste E-Mail-Account den ich je hatte, vorallem was den Speicherplatz betrifft (bei WEB beispielsweise ist das ja echt Käse, es sei denn, man hat den Premium Account). Und es gibt sogar einen integrierten Chat und andere Zusatz-Funktionen, die man nicht bei jedem Anbieter bekommt.
-
Na klar, wer macht's denn nicht so? ;)
Ich. Mir fallen die vielen Spam-Mails gar net mehr auf, da sie bei Googlemail in den richtigen Ordner aussortiert werden. 8)
-
Mir fallen die vielen Spam-Mails gar net mehr auf, da sie bei Googlemail in den richtigen Ordner aussortiert werden.
Ich hab ja auch Googlemail. Aber bei mir kommen Spam-Mails nichtmal an, auch nicht im Spam-Ordner (Gott sei Dank!^^).
-
Ich hab so 90 die Woche, schätzungsweise. Aber das macht mir gar nichts aus. Ich lösch die dann so wöchentlich alle am Stück.
-
Ich hab so 90 die Woche, schätzungsweise.
Boah, das ist ja echt eine Menge! :o Soviele habe ich in meinem ganzen bisherigen Leben noch nicht bekommen.
-
Na gut, wenn ich mir das so ansehe, ist es doch hauptsächlich Werbung und kaum Spam in dem Sinne.
-
Werbung bekomme ich auch nicht, sondern nur die Mails, die ankommen sollen.
-
Okay, ich sag mal lieber nicht, wie viel mein Vater so kriegt, bwziehungsweise weiß ich eine genaue Zahl gar nicht, da er wohl einen nicht so schlechten Spam-Filter hat, durch den dann aber immernoch ein Teil des Spam kommt, der nicht gerade wenig ist. ;)
Das Problem ist, wenn man geschäftlich um eine Veröffentlichung von Mail-Adressen nicht herumkommt, wird die Mail-Adresse ja auch von immer mehr Spambots erkannt. Und der Spam wächst damit immer weiter an.
Gottseidank ist an meine *@e7p.de Mailbox noch kein Spam gekommen, die meisten kommen bei mir über Yahoo, mein allererstes Mailkonto, letztendlich hängt es aber nicht vom Anbieter ab, denn die haben eigentlich immer irgendeinen Spam-Blocker, sondern es hängt nunmal davon ab, wie öffentlich die Mailadresse ist.
@Anima: Langsam haben wirs verstanden... "Anima hat kein Spam." ;D
-
Meine E-Mail-Adresse is auch net öffentlich, zumindest von mir net öffentlich gemacht. Sonst würds wohl wesentlich schlimmer aussehen. Solche Fehler hab ich früher mal gemacht. ;)
-
Langsam haben wirs verstanden... "Anima hat kein Spam."
Dann bin ich ja beruhigt, dass es nun alle mitbekommen haben^^ ;D Ach ja, und Werbung bekomme ich übrigens auch nicht! (Mist, jetzt wiederhole ich mich^^ *lol*)
Meine E-Mail-Adresse is auch net öffentlich, zumindest von mir net öffentlich gemacht. Sonst würds wohl wesentlich schlimmer aussehen. Solche Fehler hab ich früher mal gemacht.
Ich hab meine E-Mail-Addy eigentlich nie irgendwo veröffentlicht, früher aber trotzdem Spam bekommen. Dachte immer, es liegt an Googlemail, dass nun nix mehr kommt. Aber muss wohl doch an was anderem liegen...
-
wie gehts das mit gmx.de ? xDDD