Maniac Mansion Mania Forum

MMM-Werkzeugkiste => Ressourcen => Thema gestartet von: Cone Arex am 01. Dezember 2014, 18:04:23

Titel: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Cone Arex am 01. Dezember 2014, 18:04:23
Das Bernard-Starterpack ist jetzt auf github: https://github.com/ManiacMansionMania/Bernard-SP
* Removed the wrong walk-behind from room 12.
* Fixed remote item sprite.

Es wäre schön, wenn es künftig noch mehr Contributors gibt.

EDIT: Es gibt jetzt auch eine MMM-Gruppe: https://github.com/ManiacMansionMania
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: rulaman am 01. Dezember 2014, 20:41:33
Gut,

dann kann ich das andere Repository einstampfen.

Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Cone Arex am 02. Dezember 2016, 06:38:41
Ich habe mal angefangen die Hintergründe des Bernoulli-Hauses vom schwarzen Balken zu befreien. Der Fortschritt kann in einem zusätzlichen Branch namens Bernard-oben-ohne verfolgt werden: https://github.com/ManiacMansionMania/Bernard-SP/tree/Bernard-oben-ohne

Wer sich nur kurz einen Überblick verschaffen will, hier eine kompilierte Version:
Bernard oben ohne (http://storage.conequest.de/mmm/Bernard-oben-ohne.zip).
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Kiwa am 03. Dezember 2016, 11:47:29
Wer sich nur kurz einen Überblick verschaffen will, hier eine kompilierte Version:
Bernard oben ohne (http://storage.conequest.de/mmm/Bernard-oben-ohne.zip).

Ich habs getestet und finde es ganz gut. Bei den 2 Räumen die noch nicht "oben ohne" sind (Bücherei und Keller) kann man den Unterschied gut sehen.
Wenn der obere Bereich keinen schwarzen Balken hat sieht das Bild irgednwie vollständiger aus. Zumal der Balken auch keine Funktion mehr hat (außer in den C-64 Stil Epis)

Also ich muss ganz klar sagen das ich die neue Variante (oben ohne) besser finde. Gab es schon mal eine Abstimmung ob man den oberen schwarzen Balken in allen neuen Epis weglassen soll? Oder kann das jeder Entwickler selber entscheiden?

PS: Cooler Gag wie du Bernhard gezeichnet hast... ;)
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Kinkilla am 03. Dezember 2016, 12:51:25
Das sieht aber mal toll aus, nicht der Anblick Bernards Waschbär Bauches, sondern die Enfernung der dämlichen schwarzen Balken.  :)
Das mit der Abstimmung wäre eine gute Idee  :cl
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Bissiger Witzbold am 03. Dezember 2016, 14:34:00
Bin nicht ganz so begeistert. Die Räume bei denen keine Decke eingezeichnet ist, wirken jetzt deutlich höher als die anderen Räume. Finde ich störend.
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Cone Arex am 04. Dezember 2016, 11:07:32
Die waren eigentlich auch nur als Platzhalter gedacht.
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Kiwa am 07. Dezember 2016, 19:47:20
Die waren eigentlich auch nur als Platzhalter gedacht.

Platzhalter für was? Damals in der C-64 Zeit war darin die Sprachausgabe untergebracht. Und so hat man den Balken dann später übernommen (soweit ich weiß) den bei den MMM Epis hatte der wohl nie eine Funktion.

Eine Abstimmung wäre gut, oder man erstellt einfach die Starterpacks doppelt. Da man die alte Variante schon hat und sowieso eine neue Variante (ohne Balken) erstellen würde wäre es auch kein Aufwand den Entwicklern beide Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Dann kann jeder Entwickler selber entscheiden wie seine Epi aussehen soll.
Oder man mancht sich als Entwickler die Mühe und baut beide Varianten in seine Epi ein und der Spieler kann dann entscheiden welche er spielen will. Nur so als Idee....  ;D
Titel: Re: Weiterentwicklung des Bernard-Starterpacks
Beitrag von: Cone Arex am 07. Dezember 2016, 22:14:14
Die Hintergründe ohne Decke sind nur als Platzhalter gedacht, bis die Decke eingezeichnet ist.

-------
Geschrieben auf einem Smartphone under influence.