Maniac Mansion Mania Forum
Allgemein => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: 1mal_volltanken am 08. März 2008, 03:31:07
-
Hallo!
Sicher wurde das Thema um LucasfanGames schon einige Male durchgesprochen, aber laut den Datumsvermerken hat diesbezüglich wohl schon länger keine Diskussion mehr dazu stattgefunden. Es könnte ja sein, dass sich inzwischen neue Infos eingefunden haben.
Wie ich in anderen Foren auch gelesen habe, sollte es wohl rechtliche Probleme insbesondere wegen dem Remake MMD gegeben haben. Vielleicht weil das MM-Original bis heute noch nicht offiziell als Freegame freigegeben wurde, da es ja noch dieses 10-Adventures-Pack im Handel gibt, worin u.a. auch Maniac Mansion enthalten ist. Auf der anderen Seite wäre es natürlich auch möglich, dass es bezüglich der Urheberrechte (Namensrechte, etc.) zu Komplikationen gekommen war.
Da das Urheberrecht mitunter zu den kompliziertesten Sparten des juristischen Rechtssystems gehört, werfen sich mir da auch einige Fragen auf. Vor allem, weil ich auch schon ein Bedürfnis habe, auch als Autor in Erscheinung zu treten:
Da auch in den Episoden originale MM-Charaktere auftauchen, wäre es ja auch schon gut zu wissen, ob sich auch bezüglich der Episoden irgendein Urheber auf den Schlips getreten fühlen könnte oder ob diverses MMM-Material sogar rechtlich angreifbar sein könnte.
Ich kenn mich mit diesen Urhebergeschichten nicht so aus und Sorgen machen sich ja oft schon breit, da man aus Reportagen, Zeitungsberichten, etc. schon von den skurillsten Fällen gehört hat.
Andererseits denke ich ja auch mal, dass die Administratoren, die MMM ins Leben gerufen haben, sich zuvor schon informiert haben, bevor sie dieses Portal hochgezogen haben.
Vielleicht weiss ja jemand genaueres...
1) ...über den Fall Lucasfangames
2) ...über diverse Rechtsfragen, die sich dadurch wieder stellen
Greetz
der Volltanker
-
1) Ich denke eher, dass LucasFans neuestes Adventure-Projekt "Indiana Jones: Raiders of the Lost Ark" ausschlaggebend für sein Verschwinden ist.
Es handelt sich schließlich um eine große Marke, die LucasFilm wie sein Augapfel hütet. Vielleicht hat LucasFan damals durch seine Ankündigung zu viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und könnte dadurch in Rechtsschwerigkeiten geraten sein.
Das ist aber lediglich eine Spekulation von meiner Seite aus.
Was die genaue Ursache ist, weshalb LucasFan nun entgültig von der Bildfläche verschwunden und kein Lebenszeichen mehr von ihm auszumachen ist, ist bis heute immer noch unbekannt.
Vielleicht werden wir nie die Wahrheit dahinter erfahren... :(
2) Selbstverständlich sind die Inhalte von Maniac Mansion und Day of the Tentacle, was die Charaktere, die Namen usw. angeht, rechtmäßiger Eigentum von LucasFilm bzw. LucasArts.
Da aber bislang in den letzten drei Jahren keine rechtlichen Schritte von LucasArts zum Projekt MMM gekommen sind, gibt es keinen Grund sich darüber Gedanken zu machen.
Wie gesagt handelt es sich bei MMM um ein Fan-Projekt, wo größtenteils kleine Episoden den Handlungsrahmen von MM weiter erzählen und eigentlich keine große Konkurrenz gegenüber den Originaltiteln von LucasArts (bis auf die Episoden von EI und Maniac Mansion Begins von Mister L) darstellen sollen.
Solange das Projekt weiter laufen kann, dürfen wir beruhigt an weitere Episoden basteln, die Spaß machen und die Welt von MM, aus eigener Interpretation, erweitern sollen.
-
Ich bin mir da inzwischen nicht mehr so sicher, ob LucasFan wirklich wegen seines Indy-Projekts von der Bildfläche verschwunden ist. :-\
Sicherlich könnte LucasArts genug Druck auf jemanden ausüben und ihn zur Einstellung eines solchen Projekts zwingen, ist ja bei einigen MonkeyIsland-Projekten wohl auch schon passiert.
Nur warum sollte LucasFan dann komplett von der Bildfläche verschwinden?
LA kann sicher verbieten seine Lizenzen zu verwerten, aber jemanden auch aus allen Internetforen vertreiben doch wohl nicht, oder?
Warum war der Server auf dem die MMM-Daten lagerten bis 2008 noch online, obwohl LucasFan-Games schon Ende 2005 aus dem Netz genommen wurde?
Wenn mir die Anwälte von LA auf die Finger schauen würden, hätte ich aber alle Projekte in der Richtung sofort platt gemacht. :-\
Ich habe jetzt eher den Verdacht, dass sich im Leben von "LucasFan" alias Sascha Borisow etwas entscheidendes (möglicherweise endgültiges?) verändert haben könnte, das mit Fan-Adventures nichts zu tun hat.
Das mit der Rechtslage sehe ich ganz gelassen. Wenn schon so aufwendige und wirklich konkurrenzfähige Fanadventures wie "Zak2-btas" existieren, die sogar ihr Projekt im TV präsentieren können ohne LA sauer aufzustoßen, brauchen wir uns wegen MMM sicher keine Sorgen machen. 8)
-
Wie gesagt: Ich fürchte, dass wir, in Bezug auf LucasFan, weiterhin im Dunkeln tappen werden, solange kein Statement von ihm oder von einem seiner Bekannten kommen wird. :(
Deswegen kann alles so gut wie möglich sein, obwohl LucasArts nicht fähig ist jemanden aus allen möglichen Foren zu verscheuchen. :)
-
Nun, wenn das Projekt "Zak McKracken between time and space" von LucasArts geduldet wird, wäre es im Vergleich natürlich absurd, wenn sie dann etwas gegen die MMM-Projekte hätten, da BTAS tatsächlich nach dem bisherigen Anschauungsmaterial zu deuten, ein echtes Konkurrenzwerk darstellt.
Wer weiss, vielleicht kommt es LucasArts ja auch gelegen, wenn jemand durch dieses Fan-Adventure Werbung für ihre Produkte macht. Zumal LucasArts möglicherweise ohnehin keine Fortsetzung zu ZakMcKracken mehr in Planung hat. Darüber lässt sich spekulieren.
Tatsächlich erscheint es immer sinnvoll, Inhaber von Copyrights (in diesem Beispiel also LucasArts) über sein Vorhaben in Kenntnis zu setzen und letztendlich um Erlaubnis zu fragen. Dann ist man jedenfalls immer auf der sicheren Seite. ;)
Greetz
der Volltanker
-
Soviel ich weiß haben das die Macher von Dott2 getan, aber nie eine Antwort von LA bekommen. :P
-
Tatsächlich erscheint es immer sinnvoll, Inhaber von Copyrights (in diesem Beispiel also LucasArts) über sein Vorhaben in Kenntnis zu setzen und letztendlich um Erlaubnis zu fragen. Dann ist man jedenfalls immer auf der sicheren Seite. ;)
das möchte ich bezweifeln.
ich möchte dich auch ersuchen, auf gar keinen fall eine mail an LA zu schicken, :o
ob sie auch wirklich nichts dagegen haben, wenn du eine mmm-episode machst.
das wäre nicht besonders klug.
-
Stimme Rocco zu. Das würde ZU viel Aufmerksamkeit auf uns lenken. :(
-
Na ja, MMM wird immer bekannter und auch Zak 2 ist nicht allzu weit von uns entfernt und lenkt somit von sich auch wieder Aufmerksamkeit auf MMM. Wenn es LA also gegen den Strich ginge, dann wäre es eh nur eine Frage der Zeit, bis wir MMM öffentlich abschießen und im Underground weiterführen dürfen. Darauf anlegen würde ich es allerdings nicht und LA noch auf Ideen bringen... aber ich würde auch net volltanken. ;)
-
Was mir gerade wieder einfällt:
Ich bin ja eigentlich für die Übersetzung von Indiana Jones and the Crown of Salomon, ein weiteres Fan-Adventureprojekt, verantwortlich. Seit Anfang dieses Jahres hat sich der Carl-Johan, der Hauptprogammierer des Spieles, überhaupt nicht mehr gemeldet bzw. sich in der Community blicken lassen. Sogar einige Bekannte, die ständig mit ihm in Kontakt waren, haben nichts mehr von ihm gehört. Ziemlich merkwürdig. ???
Finde persönlich schade, dass er sich nicht mehr meldet. Das Projekt hatte, aufgrund der Demo, einen recht guten Eindruck hinterlassen. :(
-
Hoppla.
wahrscheinlich lässt LA die Hauptverantwortlichen für die illegalen Fangames entführen und in ein Straflager in Sibirien stecken. ;)
Dann kann sich Marvel schon mal warm anziehen. ;D
-
ich möchte dich auch ersuchen, auf gar keinen fall eine mail an LA zu schicken, :o
ob sie auch wirklich nichts dagegen haben, wenn du eine mmm-episode machst.
Deshalb habe ich es mir immer verkniffen in nem amerik. Forum, erst Recht eines zu den LA-Spielen was davon zu posten!
@RedPhoenix
Von Dott2 hört man auch nix mehr.
-
Nein, es liegt auch gar nicht in meinem Vorhaben, wegen einer Episode eine Mail an LA zu schicken. Immerhin soll es erstens ohnehin nur als Funfaktor dienen und zweitens die Möglichkeit bieten, sich als Spieledesigner zu versuchen und den Umgang mit AGS zu erlernen.
Immerhin wird mit diesem Projekt ja kein Geld verdient und ist somit kostenlos.
Wegen Lucasfan kann ich mir vorstellen, dass sein Plan, eine Indy-Verfilmung umzusetzen LucasArts schon deswegen nicht gefallen hat, weil Indiana Jones evtl. noch eine Sparte darstellt, wo LucasArts selbst noch tätig bleiben möchten und ggf. noch Releases folgen sollen.
Zumindest gibt es ja noch einige Spielehersteller, die jene Spiele aus dem Archiv, die bereits älter als 10 Jahre sind, als Freeware anbieten.
-
Ich denke, dass LucasArts Maniac Mansion Mania nur schwer verklagen kann.
MMM hat zahllose Verantwortliche, die fast alle nie ihr Pseudonym abgelegt haben.
LA müsste eine große Zahl von Unbekannten verklagen, die sie gar nicht erst ausfindig machen können.
Und Einzelne verklagen macht nicht sonderlich Sinn, da auch so diese Autoren von LA nur schwer zu
erreichen und zu verklagen sind. Der Prozess würde LA eine Menge kosten und fast überhauptnichts einbringen.
MMM könnte sogar weiterexistieren, wenn auch nicht mehr als legal angesehen. Mal ganz davon
abgesehen hat LA sicherlich nicht sonderlich viel Interesse an einem solch alten Spiel und LA ist nicht
zu 100% fanfeindlich. Sie haben es nur nicht sehr gerne bei Reihen, bei denen weitere Fortsetzungen
in Erwägung gezogen werden und bei den ganz großen LA-Marken. Wir hätten hier nur Star Wars, Indy und MI.
Übrigens: DOTT2 läuft auch noch. Sie waren schliesslich noch nie fleißige Newsschreiber.
-
Ich glaube auch nicht, dass LA uns unbedingt verklagen würde. Erstmal würden wir wohl aufgefordert werden mit MMM aufzuhören - unter Androhung rechtlicher Schritte.
Und in dem Fall wäre es klüger dem nachzugeben... :P
-
Nun sicher.
Auch die rechtliche Lage sieht es ja eher vor, Ürheberstreitigkeiten oder dergleichen erstmal auf dem friedlichen, unjuristischen Wege zu lösen.
Das heisst dann eben halt im Klartext: Erst zur Unterlassung Auffordern...und wenn das nicht zum Ziel verhilft, den Rechtsweg einschlagen.
Und ganz klar...Fanfeindlichkeit ist natürlich der größte Unfug, weil Fans gewohntermaßen ja auch die Geldgeber eines jeden Stars, einer jeden Gesellschaft oder eines jeden Vereins sind. ;)
-
Du wirst lachen, aber einigen sind ihre Fans egal! ::)
Klingt verrückt, ist aber so!
-
Trotzdem gibts noch nen Unterschied zwischen "Fanfeindlichkeit" und "Fangleichgültigkeit". ;)
-
Ach was, Microsoft auch sehr viele Fans
und die bieten immerhin WGA (http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Genuine_Advantage), Serviecepacks
für alle Sicherheitslücken, die sind sogar so nett das sie
einen auspionieren um besser auf unsere Bedürfnisse einzugehen..
-
Ja sicher. Trotz allem gibt es noch genügende, die Fans keine Wertschätzung zollen! :-\
Dass es sogar Microsoft-Fans gibt, habe ich allerdings ja noch nicht gehört. ;) Die sind ja meistens gut darin, halbfertige Software auf den Markt zu schmeissen und später nach und nach Patches anzubieten, die die ganzen Bugs und Programmfehler beseitigen sollen. Habe kaum von einem MS-Produkt gehört, dass tatsächlich auf Anhieb lauffähig war! 8)
-
Für die Entwickler sehe ich eher ein geringes Risiko. Es würde viel zu viel Ressourcen und Geld kosten, wenn man jemanden drauf ansetzt die Personen hinter den Pseudonymen ausfindig zu machen. Da lohnt es sich doch eher die Personen abzumahnen, die die Episoden zum Download anbieten. Aber auch dafür brauch man einen Rechteverdreher, der sich mit Auslandsrecht auskennt oder hier in de ansässig ist.
Unter dem Strich sieht es so aus, dass das Projekt nur dann gefährdet sein könnte, wenn LA selbst wieder eine Fortsetzung von MM plant. Ansonsten seh zumindest ich keinen Sinn darin wieso hier unnötige Kosten erzeugt werden sollen.
Und einen Rettungsanker für das Projekt ist auch schnell gefunden. Wenns denn wirklich mal Probleme geben sollte, nennt man das Projekt eben in etwas ähnlich klingendes um, ersetzt das Logo und gut ist. Originalgrafiken von LA sind eher spärlich in den Spielen anzutreffen. Und die Idee des Tollhauses kann ja wohl kaum schützenswert sein. Zudem handelt es sich bei allen Episoden um eigens erschaffene Werke.
Das größte Risiko trug imo Lucasfan mit MMD. Und ich glaube wie viel andere auch, dass er sich wegen dem geplanten Indy Projekt zurückgezogen hat. Vielleicht hat er ja bereits eine Abmahnung bekommen. Das Internet ist schließlich nur ein Dorf und es würde mich wundern, wenn niemand von LA auch über dieses Projekt Bescheid weiß.
Und wer weiß... vielleicht beobachtet Lucasfan dieses Projekt auch weiterhin oder schreibt sogar manchmal unter neuem Namen hier im Forum. Und genießt es förmlich, dass sich um seinen Namen alle möglichen Verschwörungstheorien bilden. ;D
Das ist doch viel cooler als: "Hallo, ich bin wieder da!" 8)
-
Und einen Rettungsanker für das Projekt ist auch schnell gefunden. Wenns denn wirklich mal Probleme geben sollte, nennt man das Projekt eben in etwas ähnlich klingendes um, ersetzt das Logo und gut ist. Originalgrafiken von LA sind eher spärlich in den Spielen anzutreffen. Und die Idee des Tollhauses kann ja wohl kaum schützenswert sein. Zudem handelt es sich bei allen Episoden um eigens erschaffene Werke.
Das ist etwas sehr naiv gedacht.
Einerseits hat Lucasarts nicht nur an Grafiken (auch an dem Großteil der Charaktergrafiken, die ja schließlich auch nur umgefärbte Grafiken aus MM VGA sind) und Sounds die Urbheberrechte, sondern auch an den Charakteren als solchen. Heißt, auch wenn man die Grafiken komplett neuzeichnet, so wie etwa die Charaktere im Dott-Style-Thread hätte LA trotzdem die Rechte daran.
-
Und wer weiß... vielleicht beobachtet Lucasfan dieses Projekt auch weiterhin oder schreibt sogar manchmal unter neuem Namen hier im Forum.
Also im AT z.b. hätte das DasJan sicher an der ID schon längst erkannt, vorrausgetzt er hat keinen anderen PC, den er dazu benutzt. ;)
-
Ich hab gerade mal bei DENIC geschaut, die Website "Lucasfangames.de" ist auf Alexander Borisow registiert.
Vielleicht könnte man ganz altmodisch mal einen Brief dahin schreiben und (ganz höflich) nachfragen was aus Schascha geworden ist und wir uns hier freuen würden mal was von ihm zu hören?
Aber bitte jetzt nicht alle zum Stift greifen, sowas sollte überlegt sein.
-
Dann könnten wir ja hier in dem Thread darüber diskutieren.
Und einer schreibt dann einen Brief. Natürlich kommt der von uns allen.
-
(auch an dem Großteil der Charaktergrafiken, die ja schließlich auch nur umgefärbte Grafiken aus MM VGA sind)
Eine offiziele VGA-Version gibt es nicht. Die Chars sind Übermalte Versionen von den EGA-Chars.
-
Das ist jetzt aber Haarspalterei, oder? ::)
-
Mh, es gibt ein Gerücht (das ich nicht glaube) über eine FM-Twons Version von MM. Natürlich nur Beta, ein Prototyp, ein Entwurf, ok?` ;)
-
Ganz klar.
Solch große Firmen haben ja schon immer eine Anwaltskanzlei im Rücken, die sich den rechtlichen Dingen annehmen. Schon deshalb, weil insbesondere Software- und Spielehersteller viele Klagungsfälle haben, wo es überwiegend um ihre Urheberrechte und Vermarktungsrechte geht.
Schon deshalb sitzen die schon an dem deutlich längeren Hebel, es sei denn, man verfügt selber über eine Rechtschutz.
Dennoch ist es in solchen Fällen ratsamer, im Guten zu eine Lösung zu kommen.
-
Also MMM stört die sicher nicht. Denn dann gäbe es MMM nichtmehr, weil die von LA sehr pingelick sind und die haben ihre Augen und Ohren überall. Die haben z.b. mal ein SW-Element in nem Actionspiel verboten. Die mussten es gleich rausnehmen!
-
Das ist etwas sehr naiv gedacht.
Einerseits hat Lucasarts nicht nur an Grafiken (auch an dem Großteil der Charaktergrafiken, die ja schließlich auch nur umgefärbte Grafiken aus MM VGA sind) und Sounds die Urbheberrechte, sondern auch an den Charakteren als solchen. Heißt, auch wenn man die Grafiken komplett neuzeichnet, so wie etwa die Charaktere im Dott-Style-Thread hätte LA trotzdem die Rechte daran.
Mit dem Urheberrecht ist sicher nicht zu spaßen aber so eng wie du es siehst ist es auch nicht. Die Urheberrechte der Charaktergrafiken die in MMM verwendet werden liegen bei Lucasfan. Er hat eine gestalterische Leistung erbracht, als er die Graphiken von MM neugezeichnet hat. Darüber läßt sich sicher streiten aber es gibt ähnliche Entscheide, die recht eindeutig sind. Einfachstes Beispiel sind wohl die Anfahrtskizzen im Netz. Wenn du dir so ne Skizze ausdruckst und abpaust, darfst du sie ganz legal verwenden. Ebenso kann dir auch niemand verbieten die Mona Lisa abzumalen.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass im Streitfall eine Namensänderung ausreichend wäre. Im allerschlimmsten Fall dürften wir das Tollhaus nicht mehr als Kulisse verwenden. Aber die Charaktere eines Nerds, Surfers oder einer Cheerleaderin sind mit Sicherheit nicht schützenswert. Vor allem, weil die meisten Episoden (inkl. der Startepisode) in einer eigenen Umgebung spielen.
Und solange mit MMM keine kommerziellen Ziele verfolgt werden wird sich mit Sicherheit niemand dran stören.
Sorry fürs haarspalten. ;)
-
Oh, Haarspalten. Fein, fein, das tu ich doch auch so gern.
Die Urheberrechte der Charaktergrafiken die in MMM verwendet werden liegen bei Lucasfan. Er hat eine gestalterische Leistung erbracht, als er die Graphiken von MM neugezeichnet hat.
Die Figuren sind ja lediglich umgefärbt, nicht wirklich neugezeichnet. Diese Bearbeitung ist vermutlich urheberrechtlich gar nicht schützenswert
Aber selbst wenn diese Bearbeitung urheberrechtlichen Schutz hat, dann hat LucasFan nur die Urheberrechte an der Bearbeitung, nicht aber an der Figur ansich. Weder LucasFan noch LucasArts dürften also die MMD-Figuren benutzen ohne Erlaubnis des anderen.
gibt ähnliche Entscheide, die recht eindeutig sind. Einfachstes Beispiel sind wohl die Anfahrtskizzen im Netz. Wenn du dir so ne Skizze ausdruckst und abpaust, darfst du sie ganz legal verwenden. Ebenso kann dir auch niemand verbieten die Mona Lisa abzumalen.
Das kann man nicht vergleichen. Die Mona Lisa ist urheberrechtlich nicht mehr geschützt, da das Copyright schon lange abgelaufen ist. Du darfst sie also nicht nur abmalen, du darfst auch das Original vermarkten (z.B. als Postkartenmotiv, Poster etc.)
Bei Stadtplänen hat der Verlag zwar die Rechte an der Gestaltung des Planes, du darfst daher nicht einfach einen abgescannten Stadtplan auf deine Homepage stellen. Auf das "Original", nämlich die Straßenverläufe ansich, hat der Verlag aber natürlich kein Copyright. Daher darfst du einen selbst gezeichneten Plan natürlich verwenden.
Bei MM sieht das aber ganz anders aus. Hier ist das Original definitiv geschützt, sowohl die Grafiken, Sound, Figuren und die Handlung.
-
Sieht so aus als wäre MMM ziemlich sicher vor LucasArts und seine überbezahlten Anwälten. Ob wir wohl darauf anstoßen sollten? Ich habe hier einen guten Tropfen im Prospekt eines Getränkehänders gefunden:
(http://img525.imageshack.us/img525/2712/mmextraqt8.th.png) (http://img525.imageshack.us/my.php?image=mmextraqt8.png)
Der würde prima zum Anlass passen. PROST!(https://studip.uni-trier.de/pictures/smile/sekt.gif)
-
Außerdem wären dann auch 90% der Videos bei Youtube Videos verboten.
Da wurd auch nicht jedesmal nachgefragt ob man Szenen aus Videos ausschneiden darf bzw. für einen anderen Zweck verwendet.
-
Außerdem wären dann auch 90% der Videos bei Youtube Videos verboten.
Da wurd auch nicht jedesmal nachgefragt ob man Szenen aus Videos ausschneiden darf bzw. für einen anderen Zweck verwendet.
Wegen der Star Wars Besessenheit werden die von LucasArts eh nicht mehr erkennen, ob es nun Szenen aus MMM oder aus dem originalen Maniac Mansion sind. ;D :P
-
Wegen der Star Wars Besessenheit werden die von LucasArts eh nicht mehr erkennen, ob es nun Szenen aus MMM oder aus dem originalen Maniac Mansion sind. ;D :P
ich finds eigentlich schade weil ich noch so jung bin dass ich die adventure titanen nicht mitgekriegt hab.
ich kann mich nur noch mit den fanprojekten zeit nachholen.
-
Nicht so schlimm - wozu gibts eBay,Flohmärkte und Raubkopien? ;D
-
Mir geht es genauso, aber noch schlimmer wird es bei Sierra: Deren Spiele sind heutzutage
extrem selten und teuer, und von vielen wird es wohl nie Fan-Remakes geben. :'(
-
Nicht so schlimm - wozu gibts eBay,Flohmärkte und Raubkopien? ;D
nix gegn dich aber krimminell will ich nicht werden.aber sonsch gug ich mal bei ebay und co
-
Mir geht es genauso, aber noch schlimmer wird es bei Sierra: Deren Spiele sind heutzutage
extrem selten und teuer, und von vielen wird es wohl nie Fan-Remakes geben. :'(
Sierra hat doch erst in den letzten Jahren die "Kings Quest", "Space Quest", "Police Quest" und die "Larry"-Games als Sammlung auf je einer Scheibe für schmales Geld veröffentlicht. 8)