1
Technik / Re: Der Function-Befehl in AGS
« am: 08. September 2013, 12:20:02 »
'function's sind in AGS in etwa das was Funktionen in C oder C++ sind und keine Objekte wie z.B. in Python oder Javascript: Eine Funktion landet in einem speziellen (skript-lokalen) Namensraum für Funktionen, der zur Compile-Zeit aufgelöst wird, und die danach nur noch eine Nummer ist. Modifikatoren wie 'privat' oder 'öffentlich' sind da nicht nötig - eine Funktion ist wenn man so will immer 'öffentlich'. Diese Modifikatoren braucht man nur bei extrem vererbungslastiger Objektorientierung (wie in Java oder C++) zur eindeutigen Auflösung von Attributnamen in Klassen - und das konnte AGS noch nie.
(( Was du wahrscheinlich indirekt gefragt hast, ist, wie du eine Funktion aus dem Global-Script oder einem Modul in lokalen Scripts verwenden willst. Dafür muss die Funktion nochmal zusätzlich im Global Header oder Modul-Header deklariert werden, damit AGS das Ganze beim Kompilieren auflösen kann. ))
(( Was du wahrscheinlich indirekt gefragt hast, ist, wie du eine Funktion aus dem Global-Script oder einem Modul in lokalen Scripts verwenden willst. Dafür muss die Funktion nochmal zusätzlich im Global Header oder Modul-Header deklariert werden, damit AGS das Ganze beim Kompilieren auflösen kann. ))