Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - fireorange

Seiten: [1] 2 3 ... 7
1
Fan-Games & Freegames / A Little Christmas Trial: Crystal's Story
« am: 06. Dezember 2023, 21:26:34 »
fireorange präsentiert...
A Little Christmas Trial: Crystal's Story

Verehrte Katzen aus dem Ältestenrat,
mein Name ist Crystal, ich bin stets wissbegierig und interessiere mich ganz besonders für irdische Traditionen, welche uns Dreamcats weitestgehend fremd geblieben sind. So schnurrte ich in heller Freude, als ich von eurer Stellenausschreibung hörte. Ich vermag kaum in Worte zu fassen, was ein Job im Bereich der Weihnachtskatzenvermittlung für mich bedeuten würde. Aber für uns Dreamcats spielen große Worte und gespielte Selbstüberzeugung doch ohnehin keine Rolle, dies ist vielmehr eine Schwäche der Menschen. Stattdessen möchte ich mich einfach zum Einstellungstest anmelden, sofern ihr mir noch einen freien Platz anbieten könnt. Nur allzu gerne würde ich hierbei mehr über die Adventszeit und das Weihnachtsfest erfahren, und warum diese Events bei den Erdlingen so beliebt sind. Mit freundlichem Miauen, Crystal.


Features:
- ohne Vorwissen spielbar.
- Katzenhumor der besten Sorte.
- eine ungewöhnliche (und nicht immer ganz zutreffende) Perspektive auf Weihnachten.
- zahlreiche Anspielungen auf die irdische Popkultur (Adventure-Klassiker inbegriffen!).
- klassische Rätsel, umfassende Dialoge und ein Xmas-Quiz.
- Stimmungsvolle Weihnachtsmusik.
- Versteckte Bonus-Rätsel* und Red Herrings.
- Eine ganz besondere Bonus-Szene, wenn der Einstellungstest erfolgreich absolviert wird. (Und eine Try-Again-Funktion, damit ihr das Quiz beliebig oft wiederholen könnt!)

* Unter anderem sind im Spiel insgesamt zwei OPTIONALE Eiskristalle versteckt, die in besonderen Farbkombinationen schimmern.

Download: https://fireorange.itch.io/a-little-christmas-trial

Im selben Universum ist Jenseits von Traum und Zeit angesiedelt, das bald auch in englischer Sprache erscheinen soll. Diese Dreamcats-Episoden können aber in beliebiger Reihenfolge gespielt werden. -> https://www.maniac-mansion-mania.de/forum/index.php?topic=2740.0

2
Ich hätte da mal eine Frage: Den folgenden Code hatte ich noch gespeichert... er ermöglichte es in einer früheren AGS-Version (könnte noch 2.7x gewesen sein?), ein Objekt per Skript durch ein anderes auszutauschen, wenn eine übersetzte Version vorliegt. Kurz und gut: Ich möchte den Titelschriftzug in der englischen Version austauschen.

  if (IsTranslationAvailable()) {
    string buffer;
    GetTranslationName(buffer);
    if (StrCaseComp(buffer, "English") == 0) {
      SetObjectGraphic(0, 482);
    }     
  }

Natürlich lehnt die von mir genutzte AGS-Version diesen Code ab. Meines Wissens nutze ich 3.5.0, wenn ich aus dem Kopf heraus jetzt nicht allzu falsch liege. Wie müsste dieser Code also in abgeänderter Form lauten? Eine Suche innerhalb der AGS-Hilfedatei hat mich leider bloß verwirrt, daraus konnte ich mir keine passende Lösung erschließen. Ich wäre euch also sehr dankbar, wenn ihr mir damit weiterhelfen könntet! :)

3
fireorange präsentiert:
Jenseits von Traum und Zeit

Wir befinden uns in Dream Cat City, einem Ort jenseits von Traum und Zeit.

Ein alter Schmöker aus dem Fachbereich der Traumkunde befindet sich in einem furchtbaren Zustand: Zerfledderte Seiten, verblichene Buchstaben - nicht einmal der Titel des Buchs lässt sich noch rekonstruieren. Bibliothekarin Mia-Pergamenta sieht sich zum Handeln gezwungen. Sie reist daher in das Sternbild des Katzenkopfes, um den Ältestenrat der Dream Cats mit dieser Problematik zu konfrontieren. Denn sobald ein Werk der Traumkunde für immer verloren ist, droht jene uralte Katzenzivilisation zu zerbrechen. Vielleicht aber lassen sich hilfreiche Hinweise finden und ein Ersatzexemplar in die Pfoten bekommen?

In diesem winzigen, aber ungewöhnlichen Abenteuer trifft Mia auf zahlreiche Katzen, die ihr bei ihrer Suche behilflich sind, und gewinnt unter anderem Einblicke in die Partyszene von Dream Cat City.

Features:

- kostenlos und komplett in deutscher Sprache.
- Mini-Adventure mit leichten Rätseln und witzigen Dialogen.
- eine spielbare Katze sowie Begegnungen mit etwa 9 weiteren Katzen.
- einfach mal KEINE menschlichen Charaktere.
- zwei Mini-Side-Quests bzw. Bonus-Puzzles.
- viel zu entdecken. (zeige den Katzen deine Inventory-Items!)
- atmosphärische mp3-Musik vs. altmodische Pixelgrafik.

Download at itch.io! (14 MB)
https://fireorange.itch.io/beyond-dream-and-time

Die Interactive Short Collection ist eine Anthologie-Serie (voneinander unabhänig funktionierende, in sich abgeschlossene Geschichten) von mir (Story, Texte, Skripting etc.) und Ramón "Rayman" Wilhelm (Grafik), wobei manche Episoden in Einzelarbeit und andere als Teamarbeit entstehen. Die (voraussichtlich) nächste Episode, wird auch in grafischer Hinsicht noch mehr zu bieten haben.

Die Dream Cats hatten bei Maniac Mansion Mania ihren Ursprung (Eine Traumepisode, Marcys Bestimmung), nun haben sie ein ganz neues Design bekommen, es werden zahlreiche neue Dream Cats eingeführt, und zum ersten Mal überhaupt ist es möglich, Dream Cat City von innen zu sehen und zu erkunden. :)

4
In den vergangenen Jahren hatte ich mir überlegt, eine interactive Shortstory mit Twine zu entwerfen, die im Meteorhead-Universum angesiedelt ist und sich vermutlich zwischen TNS 2 und 3 abgespielt hätte. Entstanden ist bisher bloß das geschriebene „Intro“, also quasi die Vorgeschichte der Meteorhead-Episode. Die eigentliche, in der Meteorhead-Gegenwart angesiedelte Geschichte, lässt sich bisher nur kurz umreißen, da ich mir hierzu nur wenige Gedanken gemacht habe. Im Traum hat Meteorhead Man eine Vision, die ihn dazu bewegt, unerlaubt in den 95. Quadranten vorzudringen. Es verdichten sich nämlich die Hinweise, dass Melky Dick, die größte Kuh des Universums, in höchster Gefahr schwebt. So gilt es also, einen Weg auf das geheime Gelände zu finden und eine verdammt große Kuh hinaufzuklettern.

Da ich gerade einige Ordner ausmiste, möchte ich diese Idee freigeben und die niedergeschriebene Vorgeschichte hier veröffentlichen. Wahrscheinlich werden einige Leute ihre Freude damit haben, selbst wenn die Geschichte niemals vollendet werden sollte. Ansonsten darf die Geschichte gerne umgesetzt werden, auch als klassisches Point-and-Click-Adventure. Nur als Urheber der Idee möchte ich genannt werden. Oder als Verfasser der nachfolgenden Vorgeschichte, sofern diese halbwegs exakt übernommen werden sollte.

Vorgeschichte

Vor Eutrilliarden von Jahren wahrte die Urkuh das Gleichgewicht der Milchstraße. Sie galt als erstes Rind des Universums und gehörte ebenso zur Familie der Reptilien. Ihre Andersartigkeit aber befremdete die Dinosaurier des Hohen Rates: Eine gigantische Echse, die sich vegan ernährte und zugleich Milch produzierte? Als wissenschaftliches Paradoxon verspottet, musste sie um ihren Platz in der Gemeinschaft bangen. Die Weisen jedoch erkannten, dass die Urkuh den Anbruch einer neuen Zeit repräsentierte. So war die Mutter aller Kühe mit einer kostbaren Gabe gesegnet: Ihr schuppiger Reptilienschwanz bot ihr einen anatomischen Vorteil und half ihr dabei, sich selbständig zu melken. Und so wandelte sich eine bislang unbenannte Galaxie allmählich zu einer weißen Oase der Glückseligkeit. Das flüssige Grundnahrungsmittel zukünftiger Lebewesen bescherte der Milchstraße ihren heutigen Namen. Leider ahnten die Dinosaurier nichts von ihrer Laktoseintoleranz, sodass sie bloß wenige Generationen zu überdauern vermochten. Bald schon wurde das Universum von gar wundersamen Geschöpfen bevölkert: Katzen, Alxoramas, Hinuffibuffis, Hunde, Delfine, Yuwegöxis, Humanoide sowie Einhörner tummelten sich selbst in den entlegensten Regionen der Milchstraße.

Die moderne Kuh des 21. Jahrhunderts zeugt von einer vergleichsweise zierlichen Statur. So vermag sie alleine kaum mehr als drei Familien mit Milch zu versorgen. Im 95. Quadranten der Milchstraße jedoch fristet Melky Dick, der scheinbar letzte Nachkomme der Urkuh, sein einsames Leben.

Melky Dick ragt etwa 300 Meter in die Höhe empor, bewegt sich allerdings nur selten. Während die Mutterkuh einst noch über Echsengene verfügte, ist des Stammbaums jüngster Zweig mit Leib und Seele Rind. Seit nunmehr fünfhundert Jahren steht der schneeweiße Riese unter Arten- und Denkmalschutz. Seither sind keine Besucher gestattet, jede potentielle Gefährdung wird vermieden. Selbst Touristen ist der Zugang zum 95. Quadranten strengstens verboten.

5
Allgemeine Diskussionen / FireOranges Pläne
« am: 06. Juni 2020, 13:48:19 »
Falls es euch interessieren sollte: Nach einigen Überlegungen habe ich eine Entscheidung gefällt, wie ich mich weiterhin als Spieleentwickler betätigen möchte. Bei Twitter habe ich das kurz umrissen.

https://twitter.com/FireOrange82/status/1269231236603666432

6
Mini Episoden / MMMMM #5: Marcys Bestimmung
« am: 03. Mai 2020, 18:39:34 »
Maniac Mansion Mania Mini Masterpieces
Episode 5: Marcys Bestimmung


Ein Waldpicknick - ganz allein mit ihrem süßen Kater Mjau! Mehr vermag sich Marcy an einem solch friedlichen Frühlingstag kaum zu erträumen. Erträumen? Moment! Fröhlich flaniert die junge Marcy durch das grüne Paradies und schließt mitunter neue Freundschaften. Jedoch ahnt sie nicht, dass sie sich gegenwärtig einer unfreiwilligen Prüfung unterzieht.

Features:
- Katzen
- eine süße kleine Geschichte
- zwei verschiedene Endsequenzen
- Raymans Waldgrafiken, vom Künstler überarbeitet
- Liebe zum Detail: Hotspots und Charaktere ohne Standardkommentare, viele optionale Item-Interaktionen möglich

DOWNLOAD

7
Tipps und Tricks / Hilfe zu MMMMM 4
« am: 18. April 2020, 12:25:05 »
Das bislang schwierigste MMMMM? Oder bin ich nur zu blöd? ;)

Spoiler (hover to show)

9
Ressourcen / Meteorhead The New Series - Grafikarchiv
« am: 06. Januar 2018, 10:56:14 »
Dieses Paket beinhaltet die wichtigsten Hintergründe und Charaktere aus den vier Episoden von "Meteorhead: The New Series", außerdem das GUI und die Animation einer fantastischen Planetenexplosion. Die Grafiken stammen überwiegend von Rayman sowie auch von FireOrange und anderen Autoren.

http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/ressourcen/downloads.html?task=doc_download&gid=431

10
Trash Episoden / Meteorhead - The Final Chapter: Die Qual des Wals
« am: 24. Dezember 2017, 10:06:42 »
METEORHEAD - THE NEW SERIES
Episode IV: Die Qual des Wals

Ein Spiel von FireOrange

[!Inhaltsangabe enthält Spoiler!]
In seinem endgültig letzten Abenteuer muss Meteorhead Man bislang ungelöste Geheimnisse aufdecken und einem größenwahnsinnigen Schwein, das von Unsterblichkeit träumt, für alle Zeiten das Handwerk legen. Die Zukunft des Universums steht auf dem Spiel und der universale Frieden wird schon jetzt auf eine harte Probe gestellt. Doch was verbirgt sich hinter der merkwürdigen Nachricht von Fürst Lachi? Werden ihn die ehrwürdigen Nymphen, die ihre Natur bedroht fühlen, auf seiner Mission unterstützen? Kann unser Held Einhorn Mans Assistentin, die nun in der "Normalität" eine neue Liebe pflegt, zur Rückkehr bewegen? Wenn all jene Aufgaben bewältigt wurden, besteht womöglich noch eine letzte Hoffnung, all das jüngst entstandene Chaos zu bereinigen...

(Direkte Fortsetzung zu "Die unverträgliche Dreistigkeit des Schweins", das unbedingt zuvor gespielt werden sollte!)

Features:
- epischer Abschluss einer Superheldensaga
- durchgeknallte Story-Twists
- neue und alte Charaktere
- Teleport-System und Orientierungskarte mit anwählbaren Regionen der Milchstraße
- Ausweis-Dealer, Nymphen und entflohene Assistentinnen
- der "unsterbliche" Spielhallenklassiker "Partynight Quest"
- Easteregg-Achievements
- mein Ausstand als Spieleentwickler

Achtung: Dieses Spiel enthält teilweise vulgäre Sprache sowie leichten Fäkalhumor.

Hinweis: Der Mittelteil des Spiels besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Teilmissionen, die unabhängig voneinander spielbar sind. Kommt man auf einem Weg nicht voran, kann man sich gerne erstmal dem anderen Weg widmen.

Download: http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/component/docman/?task=doc_download&gid=430

11
Ressourcen / Ressourcen und Grafiken zu Wendys Nacht
« am: 27. November 2017, 11:47:38 »
Ich räume auf. Da grundsätzlich ein Interesse besteht, Wendys Nacht fortzusetzen (aber nicht von meiner Seite!) stelle ich hiermit die Ressourcen online. Es ist nicht viel geskriptet worden und wahrscheinlich wäre es wesentlich sinnvoller, diese Ressourcen nicht zu nutzen und die aktuellste AGS-Version (oder je nach Vorliebe eine ältere AGS2-Version) zur Wiederbelebung von WN zu verwenden. Dennoch die Info: Das Spiel liegt in einer älteren AGS3-Version vor. Nähere Informationen zur Version kann ich leider nicht liefern.

Die Handlung sowie die ersten Dialoge (auch im Projektthread einsehbar!) wurden als PDF-Datei im Verzeichnis abgelegt.

Für die Grafiken zeichnen überwiegend Rayman (Waldgrafiken) und BlueGryphon (Wendys Haus) verantwortlich, ich habe höchstens einige Veränderungen damit angestellt.

Die Waldgrafiken aus Episode 48 bei Nacht (auch Waldplanet Forestria in "Meteorhead - Universale Veränderungen") sind sicher auch für andere Projekte interessant und können diesem Archiv entnommen werden. Ich würde Rocco bitten, diese Datei in die Ressourcen-Rubrik zu übernehmen. Sollte das Spiel tatsächlich eines Tages erscheinen (von welchem Autor auch immer) können diese Ressourcen ja evtl. auch wieder vom Server gelöscht werden.

http://www.secondmoon.de/WNRessourcen.zip

12
METEORHEAD - THE NEW SERIES
Episode III: Die unverträgliche Dreistigkeit des Schweins

Ein Spiel von FireOrange

Innerhalb der Milchstraße ändern sich die Zeiten nicht gerade zum Positiven: Besonders ein geradewegs absurdes Exportverbot für Haustiere bringt die Bevölkerung zur Weißglut. Wer aber beschließt überhaupt derartige Gesetze? Meteorhead Man, einer der größten Superhelden des Universums, ist alarmiert. Seine Untersuchungen führen ihn auf die Spur eines geheimnisvollen Schweins, doch die Informationen dazu halten sich in Grenzen. Seine letzte Hoffnung ist der Rat eines versoffenen Bibliothekars, der nur selten am Arbeitsplatz auffindbar ist...

Credits
_______
Story, Text + Dialoge, Skripting u.a.: FireOrange
neue Grafiken: Rayman, FireOrange, teilweise BlueGryphon
Betatest: BlueGryphon, Rayman
_______

Features:
- das letzte Abenteuer mit Meteorhead Man (ups, doch nicht!)
- "grün-links-versiffte" Superhelden-Parodie
- das bisher wohl erwachsenste Meteorhead-Abenteuer
- episch absurde Hintergrundgeschichte (aber erstaunlich nahe an der Realität)
- ohne Vorwissen spielbar
- Teleport-System und Orientierungskarte mit anwählbaren Regionen der Milchstraße
- seichte Poesie
- Einhorn-Cocktails!!!

Achtung: Dieses Spiel enthält teilweise vulgäre Sprache sowie leichten Fäkalhumor.

Nutze die DL-Kraft: http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/component/docman/?task=doc_download&gid=427

Zum zehnten Jubiläum hier außerdem die große Meteorhead-Playlist, von einem Greifen präsentiert:
http://play.google.com/music/preview/pl/AMaBXynqC-QEtWX7P-41op36lOj_SKipr9_sbyDBR8JN-iGMi10Y2wFgp8zuanXW-fAKmFpG1lAMoDP75AFkTISKKhLSE4E_OQ==

13
Eine Traumepisode
inoffizielle MMM-Episode (C) 2015, veröffentlicht 2017
Mit neuen Grafiken von Rayman

Diese Episode knüpft an das Geschehen aus "Das Monster aus der Racoon Lagoon" an. Der alternative Handlungsstrang erzählt, wie Michael der Racoon Lagoon durch eine angeblich verbotene Tür entrinnt und daraufhin in ungewisse Traumuniversen vordringt. In den drei Etappen dieser kurzen Reise erlebt er äußerst haarsträubende Abenteuer und muss sich zugleich seinen Schuldgefühlen stellen. Ursprünglich wurde die "Traumepisode" als Halloween-Episode konzipiert.

Dieses Projekt aus dem Jahr 2015 sollte ursprünglich im Rahmen des Halloween-Specials als Spin-Off zu "Das Monster aus der Racoon Lagoon" veröffentlicht werden. Nachdem ich mit dem Endergebnis nicht ganz so zufrieden war und dieses auch zu speziell anmutete, um als Halloween-Episode veröffentlicht zu werden, erscheint es nun als inoffizielle MMM-Episode. Der Betatest fand damals in Teilen statt und wurde letztlich abgebrochen. Allerdings gehe ich davon aus, dass keine groben Bugs mehr enthalten sein dürften.

Das Spiel soll nun auf der Maniac Mansion Mania-Website veröffentlicht werden, allerdings nicht unter Episoden oder Specials. Ich würde wohl den Underground empfehlen. Wer die "Traumepisode" spielen will, sollte auf ein Mindestmaß an Rätseln und äußerst umfangreiche Dialoge eingestellt sein - und auf viele Katzen. ;)

Diese Episode war als Spin-Off zu "Das Monster aus der Racoon Lagoon" vorgesehen, spoilert allerdings dessen Handlung nicht wirklich. Ich werde aber keine weiteren Anläufe starten, ein solches Spin-Off zu erschaffen.

Ansonsten darf man auch auf drei unterschiedliche Endsequenzen gefasst sein.

Download: http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/component/docman/?task=doc_download&gid=426

Nachträgliche Anmerkung:
Manche Leute mögen diese Episode, andere wissen hingegen gar nichts damit anzufangen. Das ist nicht verwunderlich, denn die „Traumepisode“ ist eher experimentell als konventionell gestaltet und macht in diesem Sinne vermutlich nicht alles richtig. Ich möchte mich allerdings nochmal dazu äußern, warum ich als Autor so selbstkritisch mit diesem Werk umgehe und mich erst nach zwei Jahren zur Veröffentlichung entschließen konnte. Zunächst einmal bleibt da der äußerst blasse Gedanke, dass die „Traumepisode“ nicht vollständig ausgereift ist. Diesen Gedanken näher auszuführen, ist jedoch gar nicht so einfach. Vermutlich werden zu viele Themen erzeugt und der Spieler derart mit Informationen überhäuft, dass er sich vor Dialogzeilen nicht retten kann. Mir gefällt nach wie vor, wie sich die Geschichte entwickelt – nicht zuletzt als Verfechter der Träume und des luziden Träumens. Womöglich hätte diese Erzählweise im Rahmen einer längeren Spielzeit schlichtweg besser funktioniert. Allerdings wollte ich das Spiel nicht besonders ausführlich gestalten, es wurde ohnehin schon umfangreicher als geplant. Letztlich mag ich den zweiten sowie den dritten Akt besonders gern, während mir der erste Akt noch zu holprig anmutet.

14
Wie mir letztens aufgefallen ist, hat Thomas Holz die Grafiken zu seiner uralten MM-Hommage Mänick Mänschion als Public Domian zur Verfügung gestellt. Ich habe das Spiel seit Ewigkeiten nun wieder einmal angespielt und erkannt, dass die Grafiken gar nicht mal so unpassend sind, um für MMM verwendet zu werden. Die Auflösung passt, nur mit den Rahmen oben und unten müsste man sich unter Umständen etwas überlegen oder teilweise einfach was davon abschneiden. (Der obere Rahmen stellt ja kein Problem dar, siehe anderer Thread!) Die Charaktere sind wohl eher unbrauchbar, aber Items und Backgrounds würde ich auf den ersten Blick als MMM-tauglich einstufen. Fakt ist, dass der Autor hierzu ja offensichtlich die Berechtigung erteilt. Selbstverständlich sollte man ihn in den Credits erwähnen.

Allerdings habe ich das erste Rätsel noch nicht gelöst: Wie entpackt man diese zip-Datei aus dem docx-Dokument? ??? Eine Anleitung hierzu könnte vielleicht noch jemand ergänzen.

Download der Ressourcen: https://pdgameresources.wordpress.com/2010/08/19/some-old-adventure-game-resources/

Download des Spiels: http://www.thomasholz.de/manick.htm

(C) Thomas Holz

15
Allgemeine Diskussionen / Vergleich sämtlicher MM-Versionen
« am: 06. November 2016, 09:43:45 »
Dieser Blogartikel sollte hier nicht unerwähnt bleiben:

http://frgcb.blogspot.de/2016/11/maniac-mansion-lucasfilm-games-1987.html

Seiten: [1] 2 3 ... 7