Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - fireorange

Seiten: [1] 2 3 ... 7
1
fireorange präsentiert:
Jenseits von Traum und Zeit

Wir befinden uns in Dream Cat City, einem Ort jenseits von Traum und Zeit.

Ein alter Schmöker aus dem Fachbereich der Traumkunde befindet sich in einem furchtbaren Zustand: Zerfledderte Seiten, verblichene Buchstaben - nicht einmal der Titel des Buchs lässt sich noch rekonstruieren. Bibliothekarin Mia-Pergamenta sieht sich zum Handeln gezwungen. Sie reist daher in das Sternbild des Katzenkopfes, um den Ältestenrat der Dream Cats mit dieser Problematik zu konfrontieren. Denn sobald ein Werk der Traumkunde für immer verloren ist, droht jene uralte Katzenzivilisation zu zerbrechen. Vielleicht aber lassen sich hilfreiche Hinweise finden und ein Ersatzexemplar in die Pfoten bekommen?

In diesem winzigen, aber ungewöhnlichen Abenteuer trifft Mia auf zahlreiche Katzen, die ihr bei ihrer Suche behilflich sind, und gewinnt unter anderem Einblicke in die Partyszene von Dream Cat City.

Features:

- kostenlos und komplett in deutscher Sprache.
- Mini-Adventure mit leichten Rätseln und witzigen Dialogen.
- eine spielbare Katze sowie Begegnungen mit etwa 9 weiteren Katzen.
- einfach mal KEINE menschlichen Charaktere.
- zwei Mini-Side-Quests bzw. Bonus-Puzzles.
- viel zu entdecken. (zeige den Katzen deine Inventory-Items!)
- atmosphärische mp3-Musik vs. altmodische Pixelgrafik.

Download at itch.io! (14 MB)
https://fireorange.itch.io/beyond-dream-and-time

Die Interactive Short Collection ist eine Anthologie-Serie (voneinander unabhänig funktionierende, in sich abgeschlossene Geschichten) von mir (Story, Texte, Skripting etc.) und Ramón "Rayman" Wilhelm (Grafik), wobei manche Episoden in Einzelarbeit und andere als Teamarbeit entstehen. Die (voraussichtlich) nächste Episode, wird auch in grafischer Hinsicht noch mehr zu bieten haben.

Die Dream Cats hatten bei Maniac Mansion Mania ihren Ursprung (Eine Traumepisode, Marcys Bestimmung), nun haben sie ein ganz neues Design bekommen, es werden zahlreiche neue Dream Cats eingeführt, und zum ersten Mal überhaupt ist es möglich, Dream Cat City von innen zu sehen und zu erkunden. :)

2
In den vergangenen Jahren hatte ich mir überlegt, eine interactive Shortstory mit Twine zu entwerfen, die im Meteorhead-Universum angesiedelt ist und sich vermutlich zwischen TNS 2 und 3 abgespielt hätte. Entstanden ist bisher bloß das geschriebene „Intro“, also quasi die Vorgeschichte der Meteorhead-Episode. Die eigentliche, in der Meteorhead-Gegenwart angesiedelte Geschichte, lässt sich bisher nur kurz umreißen, da ich mir hierzu nur wenige Gedanken gemacht habe. Im Traum hat Meteorhead Man eine Vision, die ihn dazu bewegt, unerlaubt in den 95. Quadranten vorzudringen. Es verdichten sich nämlich die Hinweise, dass Melky Dick, die größte Kuh des Universums, in höchster Gefahr schwebt. So gilt es also, einen Weg auf das geheime Gelände zu finden und eine verdammt große Kuh hinaufzuklettern.

Da ich gerade einige Ordner ausmiste, möchte ich diese Idee freigeben und die niedergeschriebene Vorgeschichte hier veröffentlichen. Wahrscheinlich werden einige Leute ihre Freude damit haben, selbst wenn die Geschichte niemals vollendet werden sollte. Ansonsten darf die Geschichte gerne umgesetzt werden, auch als klassisches Point-and-Click-Adventure. Nur als Urheber der Idee möchte ich genannt werden. Oder als Verfasser der nachfolgenden Vorgeschichte, sofern diese halbwegs exakt übernommen werden sollte.

Vorgeschichte

Vor Eutrilliarden von Jahren wahrte die Urkuh das Gleichgewicht der Milchstraße. Sie galt als erstes Rind des Universums und gehörte ebenso zur Familie der Reptilien. Ihre Andersartigkeit aber befremdete die Dinosaurier des Hohen Rates: Eine gigantische Echse, die sich vegan ernährte und zugleich Milch produzierte? Als wissenschaftliches Paradoxon verspottet, musste sie um ihren Platz in der Gemeinschaft bangen. Die Weisen jedoch erkannten, dass die Urkuh den Anbruch einer neuen Zeit repräsentierte. So war die Mutter aller Kühe mit einer kostbaren Gabe gesegnet: Ihr schuppiger Reptilienschwanz bot ihr einen anatomischen Vorteil und half ihr dabei, sich selbständig zu melken. Und so wandelte sich eine bislang unbenannte Galaxie allmählich zu einer weißen Oase der Glückseligkeit. Das flüssige Grundnahrungsmittel zukünftiger Lebewesen bescherte der Milchstraße ihren heutigen Namen. Leider ahnten die Dinosaurier nichts von ihrer Laktoseintoleranz, sodass sie bloß wenige Generationen zu überdauern vermochten. Bald schon wurde das Universum von gar wundersamen Geschöpfen bevölkert: Katzen, Alxoramas, Hinuffibuffis, Hunde, Delfine, Yuwegöxis, Humanoide sowie Einhörner tummelten sich selbst in den entlegensten Regionen der Milchstraße.

Die moderne Kuh des 21. Jahrhunderts zeugt von einer vergleichsweise zierlichen Statur. So vermag sie alleine kaum mehr als drei Familien mit Milch zu versorgen. Im 95. Quadranten der Milchstraße jedoch fristet Melky Dick, der scheinbar letzte Nachkomme der Urkuh, sein einsames Leben.

Melky Dick ragt etwa 300 Meter in die Höhe empor, bewegt sich allerdings nur selten. Während die Mutterkuh einst noch über Echsengene verfügte, ist des Stammbaums jüngster Zweig mit Leib und Seele Rind. Seit nunmehr fünfhundert Jahren steht der schneeweiße Riese unter Arten- und Denkmalschutz. Seither sind keine Besucher gestattet, jede potentielle Gefährdung wird vermieden. Selbst Touristen ist der Zugang zum 95. Quadranten strengstens verboten.

3
Allgemeine Diskussionen / FireOranges Pläne
« am: 06. Juni 2020, 13:48:19 »
Falls es euch interessieren sollte: Nach einigen Überlegungen habe ich eine Entscheidung gefällt, wie ich mich weiterhin als Spieleentwickler betätigen möchte. Bei Twitter habe ich das kurz umrissen.

https://twitter.com/FireOrange82/status/1269231236603666432

4
Mini Episoden / MMMMM #5: Marcys Bestimmung
« am: 03. Mai 2020, 18:39:34 »
Maniac Mansion Mania Mini Masterpieces
Episode 5: Marcys Bestimmung


Ein Waldpicknick - ganz allein mit ihrem süßen Kater Mjau! Mehr vermag sich Marcy an einem solch friedlichen Frühlingstag kaum zu erträumen. Erträumen? Moment! Fröhlich flaniert die junge Marcy durch das grüne Paradies und schließt mitunter neue Freundschaften. Jedoch ahnt sie nicht, dass sie sich gegenwärtig einer unfreiwilligen Prüfung unterzieht.

Features:
- Katzen
- eine süße kleine Geschichte
- zwei verschiedene Endsequenzen
- Raymans Waldgrafiken, vom Künstler überarbeitet
- Liebe zum Detail: Hotspots und Charaktere ohne Standardkommentare, viele optionale Item-Interaktionen möglich

DOWNLOAD

5
Tipps und Tricks / Hilfe zu MMMMM 4
« am: 18. April 2020, 12:25:05 »
Das bislang schwierigste MMMMM? Oder bin ich nur zu blöd? ;)

Spoiler (hover to show)

7
Ressourcen / Meteorhead The New Series - Grafikarchiv
« am: 06. Januar 2018, 10:56:14 »
Dieses Paket beinhaltet die wichtigsten Hintergründe und Charaktere aus den vier Episoden von "Meteorhead: The New Series", außerdem das GUI und die Animation einer fantastischen Planetenexplosion. Die Grafiken stammen überwiegend von Rayman sowie auch von FireOrange und anderen Autoren.

http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/ressourcen/downloads.html?task=doc_download&gid=431

8
Trash Episoden / Meteorhead - The Final Chapter: Die Qual des Wals
« am: 24. Dezember 2017, 10:06:42 »
METEORHEAD - THE NEW SERIES
Episode IV: Die Qual des Wals

Ein Spiel von FireOrange

[!Inhaltsangabe enthält Spoiler!]
In seinem endgültig letzten Abenteuer muss Meteorhead Man bislang ungelöste Geheimnisse aufdecken und einem größenwahnsinnigen Schwein, das von Unsterblichkeit träumt, für alle Zeiten das Handwerk legen. Die Zukunft des Universums steht auf dem Spiel und der universale Frieden wird schon jetzt auf eine harte Probe gestellt. Doch was verbirgt sich hinter der merkwürdigen Nachricht von Fürst Lachi? Werden ihn die ehrwürdigen Nymphen, die ihre Natur bedroht fühlen, auf seiner Mission unterstützen? Kann unser Held Einhorn Mans Assistentin, die nun in der "Normalität" eine neue Liebe pflegt, zur Rückkehr bewegen? Wenn all jene Aufgaben bewältigt wurden, besteht womöglich noch eine letzte Hoffnung, all das jüngst entstandene Chaos zu bereinigen...

(Direkte Fortsetzung zu "Die unverträgliche Dreistigkeit des Schweins", das unbedingt zuvor gespielt werden sollte!)

Features:
- epischer Abschluss einer Superheldensaga
- durchgeknallte Story-Twists
- neue und alte Charaktere
- Teleport-System und Orientierungskarte mit anwählbaren Regionen der Milchstraße
- Ausweis-Dealer, Nymphen und entflohene Assistentinnen
- der "unsterbliche" Spielhallenklassiker "Partynight Quest"
- Easteregg-Achievements
- mein Ausstand als Spieleentwickler

Achtung: Dieses Spiel enthält teilweise vulgäre Sprache sowie leichten Fäkalhumor.

Hinweis: Der Mittelteil des Spiels besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Teilmissionen, die unabhängig voneinander spielbar sind. Kommt man auf einem Weg nicht voran, kann man sich gerne erstmal dem anderen Weg widmen.

Download: http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/component/docman/?task=doc_download&gid=430

9
Ressourcen / Ressourcen und Grafiken zu Wendys Nacht
« am: 27. November 2017, 11:47:38 »
Ich räume auf. Da grundsätzlich ein Interesse besteht, Wendys Nacht fortzusetzen (aber nicht von meiner Seite!) stelle ich hiermit die Ressourcen online. Es ist nicht viel geskriptet worden und wahrscheinlich wäre es wesentlich sinnvoller, diese Ressourcen nicht zu nutzen und die aktuellste AGS-Version (oder je nach Vorliebe eine ältere AGS2-Version) zur Wiederbelebung von WN zu verwenden. Dennoch die Info: Das Spiel liegt in einer älteren AGS3-Version vor. Nähere Informationen zur Version kann ich leider nicht liefern.

Die Handlung sowie die ersten Dialoge (auch im Projektthread einsehbar!) wurden als PDF-Datei im Verzeichnis abgelegt.

Für die Grafiken zeichnen überwiegend Rayman (Waldgrafiken) und BlueGryphon (Wendys Haus) verantwortlich, ich habe höchstens einige Veränderungen damit angestellt.

Die Waldgrafiken aus Episode 48 bei Nacht (auch Waldplanet Forestria in "Meteorhead - Universale Veränderungen") sind sicher auch für andere Projekte interessant und können diesem Archiv entnommen werden. Ich würde Rocco bitten, diese Datei in die Ressourcen-Rubrik zu übernehmen. Sollte das Spiel tatsächlich eines Tages erscheinen (von welchem Autor auch immer) können diese Ressourcen ja evtl. auch wieder vom Server gelöscht werden.

http://www.secondmoon.de/WNRessourcen.zip

10
METEORHEAD - THE NEW SERIES
Episode III: Die unverträgliche Dreistigkeit des Schweins

Ein Spiel von FireOrange

Innerhalb der Milchstraße ändern sich die Zeiten nicht gerade zum Positiven: Besonders ein geradewegs absurdes Exportverbot für Haustiere bringt die Bevölkerung zur Weißglut. Wer aber beschließt überhaupt derartige Gesetze? Meteorhead Man, einer der größten Superhelden des Universums, ist alarmiert. Seine Untersuchungen führen ihn auf die Spur eines geheimnisvollen Schweins, doch die Informationen dazu halten sich in Grenzen. Seine letzte Hoffnung ist der Rat eines versoffenen Bibliothekars, der nur selten am Arbeitsplatz auffindbar ist...

Credits
_______
Story, Text + Dialoge, Skripting u.a.: FireOrange
neue Grafiken: Rayman, FireOrange, teilweise BlueGryphon
Betatest: BlueGryphon, Rayman
_______

Features:
- das letzte Abenteuer mit Meteorhead Man (ups, doch nicht!)
- "grün-links-versiffte" Superhelden-Parodie
- das bisher wohl erwachsenste Meteorhead-Abenteuer
- episch absurde Hintergrundgeschichte (aber erstaunlich nahe an der Realität)
- ohne Vorwissen spielbar
- Teleport-System und Orientierungskarte mit anwählbaren Regionen der Milchstraße
- seichte Poesie
- Einhorn-Cocktails!!!

Achtung: Dieses Spiel enthält teilweise vulgäre Sprache sowie leichten Fäkalhumor.

Nutze die DL-Kraft: http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/component/docman/?task=doc_download&gid=427

Zum zehnten Jubiläum hier außerdem die große Meteorhead-Playlist, von einem Greifen präsentiert:
http://play.google.com/music/preview/pl/AMaBXynqC-QEtWX7P-41op36lOj_SKipr9_sbyDBR8JN-iGMi10Y2wFgp8zuanXW-fAKmFpG1lAMoDP75AFkTISKKhLSE4E_OQ==

11
Eine Traumepisode
inoffizielle MMM-Episode (C) 2015, veröffentlicht 2017
Mit neuen Grafiken von Rayman

Diese Episode knüpft an das Geschehen aus "Das Monster aus der Racoon Lagoon" an. Der alternative Handlungsstrang erzählt, wie Michael der Racoon Lagoon durch eine angeblich verbotene Tür entrinnt und daraufhin in ungewisse Traumuniversen vordringt. In den drei Etappen dieser kurzen Reise erlebt er äußerst haarsträubende Abenteuer und muss sich zugleich seinen Schuldgefühlen stellen. Ursprünglich wurde die "Traumepisode" als Halloween-Episode konzipiert.

Dieses Projekt aus dem Jahr 2015 sollte ursprünglich im Rahmen des Halloween-Specials als Spin-Off zu "Das Monster aus der Racoon Lagoon" veröffentlicht werden. Nachdem ich mit dem Endergebnis nicht ganz so zufrieden war und dieses auch zu speziell anmutete, um als Halloween-Episode veröffentlicht zu werden, erscheint es nun als inoffizielle MMM-Episode. Der Betatest fand damals in Teilen statt und wurde letztlich abgebrochen. Allerdings gehe ich davon aus, dass keine groben Bugs mehr enthalten sein dürften.

Das Spiel soll nun auf der Maniac Mansion Mania-Website veröffentlicht werden, allerdings nicht unter Episoden oder Specials. Ich würde wohl den Underground empfehlen. Wer die "Traumepisode" spielen will, sollte auf ein Mindestmaß an Rätseln und äußerst umfangreiche Dialoge eingestellt sein - und auf viele Katzen. ;)

Diese Episode war als Spin-Off zu "Das Monster aus der Racoon Lagoon" vorgesehen, spoilert allerdings dessen Handlung nicht wirklich. Ich werde aber keine weiteren Anläufe starten, ein solches Spin-Off zu erschaffen.

Ansonsten darf man auch auf drei unterschiedliche Endsequenzen gefasst sein.

Download: http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/component/docman/?task=doc_download&gid=426

Nachträgliche Anmerkung:
Manche Leute mögen diese Episode, andere wissen hingegen gar nichts damit anzufangen. Das ist nicht verwunderlich, denn die „Traumepisode“ ist eher experimentell als konventionell gestaltet und macht in diesem Sinne vermutlich nicht alles richtig. Ich möchte mich allerdings nochmal dazu äußern, warum ich als Autor so selbstkritisch mit diesem Werk umgehe und mich erst nach zwei Jahren zur Veröffentlichung entschließen konnte. Zunächst einmal bleibt da der äußerst blasse Gedanke, dass die „Traumepisode“ nicht vollständig ausgereift ist. Diesen Gedanken näher auszuführen, ist jedoch gar nicht so einfach. Vermutlich werden zu viele Themen erzeugt und der Spieler derart mit Informationen überhäuft, dass er sich vor Dialogzeilen nicht retten kann. Mir gefällt nach wie vor, wie sich die Geschichte entwickelt – nicht zuletzt als Verfechter der Träume und des luziden Träumens. Womöglich hätte diese Erzählweise im Rahmen einer längeren Spielzeit schlichtweg besser funktioniert. Allerdings wollte ich das Spiel nicht besonders ausführlich gestalten, es wurde ohnehin schon umfangreicher als geplant. Letztlich mag ich den zweiten sowie den dritten Akt besonders gern, während mir der erste Akt noch zu holprig anmutet.

12
Wie mir letztens aufgefallen ist, hat Thomas Holz die Grafiken zu seiner uralten MM-Hommage Mänick Mänschion als Public Domian zur Verfügung gestellt. Ich habe das Spiel seit Ewigkeiten nun wieder einmal angespielt und erkannt, dass die Grafiken gar nicht mal so unpassend sind, um für MMM verwendet zu werden. Die Auflösung passt, nur mit den Rahmen oben und unten müsste man sich unter Umständen etwas überlegen oder teilweise einfach was davon abschneiden. (Der obere Rahmen stellt ja kein Problem dar, siehe anderer Thread!) Die Charaktere sind wohl eher unbrauchbar, aber Items und Backgrounds würde ich auf den ersten Blick als MMM-tauglich einstufen. Fakt ist, dass der Autor hierzu ja offensichtlich die Berechtigung erteilt. Selbstverständlich sollte man ihn in den Credits erwähnen.

Allerdings habe ich das erste Rätsel noch nicht gelöst: Wie entpackt man diese zip-Datei aus dem docx-Dokument? ??? Eine Anleitung hierzu könnte vielleicht noch jemand ergänzen.

Download der Ressourcen: https://pdgameresources.wordpress.com/2010/08/19/some-old-adventure-game-resources/

Download des Spiels: http://www.thomasholz.de/manick.htm

(C) Thomas Holz

13
Allgemeine Diskussionen / Vergleich sämtlicher MM-Versionen
« am: 06. November 2016, 09:43:45 »
Dieser Blogartikel sollte hier nicht unerwähnt bleiben:

http://frgcb.blogspot.de/2016/11/maniac-mansion-lucasfilm-games-1987.html

14
Grafiken aus "Das Monster aus der Racoon Lagoon"
präsentiert von Rayman und FireOrange (aber vor allem Rayman)


Endlich sind nun auch relevante dMadRL-Grafiken frei zugänglich.
Das vorliegende Paket enthält die wichtigsten Hintergrundgrafiken, neue bzw. veränderte Charaktere und Raymans neue Charakteranimationen.

Darunter befinden sich etwa die Racoon Lagoon-Szenarien, das Star Trek-Setting (wer macht also jetzt eine Star Trek-Crossover-Episode? :) ) sowie die Sandwich-Galaxie. Lavernes Eltern (leider nur mit Vorderansicht) werden erstmals auf die Öffentlichkeit losgelassen. Außerdem haben sich dort zwei von Rayman gezeichnete Star Wars-Aliens (+Walkview) eingefunden, die es nicht ins Spiel geschafft haben.

Eine Readme im Verzeichnis liefert nähere Informationen.

http://www.maniac-mansion-mania.com/index.php/de/ressourcen/downloads/ressourcen/ressourcen-episoden/422-halloween-10-01-ressourcen/file.html

15
Ressourcen / Hintergrundgrafiken auf dem MMM-Webspace: Eine Findliste
« am: 28. September 2016, 18:27:31 »
Ihr benoetigt bestimmte Hintergrundgrafiken und sucht euch dämlich? Das kenne ich gut. Und da ich eben selbst oft unter diesem Problem leide, moechte ich euch nun einen kleinen Loesungsvorschlag präsentieren. Die vorliegende Findliste verzeichnet sämtliche Hintergrund-Pakete, die sich auf dem MMM-Server tummeln und geht etwas genauer auf deren Inhalt ein. Ein Direkt-Link erleichtert den Zugriff, Kategorien erleichtern die Orientierung. Künstler sind erwähnt und sollten in den Credits berücksichtigt werden. Innerhalb der Kategorien wurde alphabetisch geordnet. Fehler bitte einfach melden! :)

NATURSCHAUPLÄTZE

Fox-Höhle (erste Verwendung in Episode 9)
Zeichner: Rocco
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Außen- und Innenansicht (Eingangsbereich) der Foxhöhle
Download

Insel des Meteors (erste Verwendung in Episode 29)
Zeichner: hansa_export
Tageszeit: Tag
enthält u.a. viel Insel mit Palmen, unscheinbarer Blick aufs Meer, Baum mit Telefon,
kleiner Tümpel, verbarrikadierte Hütte mit Innenansicht, Kellerräume mit Toiletten und
Geheimlabor
Download

Janz Weit Draußen - Urlaubsort am Meer (erste Verwendung in Episode 56)
Zeichner: Fatal hoch zwei
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Strand, Haus und Leuchtturm, Bushaltestelle, Grotte (inklusive
Grottenlabyrinth), Boot auf See
Download

Naturschutzgebiet I (erste Verwendung in Episode 11 SE)
Zeichner: MalleTheRedPhoenix
Tageszeit: Tag
enthält u.a. viel unberührte Natur, See, oberirdische Höhle, Hütte des Rangers
Download

Naturschutzgebiet II (erste Verwendung in Episode 39)
Zeichner: MalleTheRedPhoenix, Bissiger Witzbold, Lampengeist M
Tageszeit: Nacht
enthält u.a.: Ranger-Hütte (Innen- und Außenansicht), Zeltplatz, insgesamt zwei
nächtliche Außenlocations (inklusive Bücherregal)
Download

Naturschutzgebiet III (erste Verwendung in Episode 57)
Zeichner: MalleTheRedPhoenix, sky09
Tageszeit: Tag
enthält u.a. neuer Fluss und Lagerplatz, Innenansicht von Gruppenzelt
Download

Probs Mountain (erste Verwendung in Episode 15)
Zeichner: Problem
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. Berg-Außenansicht (Aussichtsplattformen), Höhle, Labor und Maschinenraum
in Höhle (Stromversorgung inklusive)
Download

Racoon Lagoon - Strand und Kannibalendorf (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: Rayman, FireOrange
Tageszeit: Tag und Nacht
enthält u.a. verschiedene Strände mit Urlaubsflair (teilweise mit blutigen Fußspuren), Strand mit blutigen Fußspuren bei Dunkelheit, düsterer Strand (mit Boot), kleine Insel im Eismeer, Kannibalendorf (mit Auto und Toilette), Kneipe in Strandnähe, unterirdische Monsterhöhle, Racoon Lagoon-Galerie
Anmerkung: Die Readme enthält nähere Informationen zu den beteiligten Künstlern.
Download

Turm (erste Verwendung in Episode 75)
Zeichner: Larry Wolf
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. geheimnisvoller Turm, von Bäumen umgeben (Nah- und Fernansicht)
Download

Wald der ewigen Einsamkeit (erste Verwendung in Episode 48 V. 2.0)
Zeichner: Rayman
Tageszeit: Tag
enthält u.a. viel Wald, unterirdische Höhle, kleiner Teich, Verlagshaus 'mors atra' mit
Keller
Download

FAMILIENHÄUSER UND WOHNUNGEN

Bernards Haus I (erste Verwendung in Episode 1)
Zeichner: LucasFan, diverse Zeichner
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Original-Räume und spätere Versionen (inklusive Bushaltestelle, Dach und
Fernansichten)
Download

Bernards Haus II (erste Verwendung in Episode 8 )
Zeichner: LucasFan, hansa_export
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Wohnzimmer, Eingangsflur, Dachboden und Bernards Zimmer in leicht
veränderter Form, Ecke des Schulgebäudes (veraltete Variante), Übergangsbildschirme
'später', 'sehr viel später', 'ganz etwas später', 'am nächsten Tag'
Download

Bernards Haus III (erste Verwendung in Episode 9)
Zeichner: Rocco
Tageszeit: ?
enthält u.a. Bernoulli-Keller
Download

Bernards Haus IV (erste Verwendung in Episode 13)
Zeichner: LucasFan, BlueGryphon
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Bibliothek ohne Bücher, oberer Flur spiegelverkehrt, unterer Flur mit
Notiz
Download

Bernards Haus V (erste Verwendung in Episode 22)
Zeichner: LucasFan, Tribble
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Bernards Zimmer, Britneys Zimmer und Badezimmer in leicht veränderter Form
(Waschmaschine inklusive)
Download

Bernards Haus VI (erste Verwendung in Episode 25)
Zeichner: LucasFan, Oldtimer
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Großansicht des Hauses, Dach mit Satellitenschüssel, Bushaltestelle (Nah-
und Fernansicht), Garage (Innen- und Außenansicht)
Anmerkung: Innen-Ansicht der Garage unterscheidet sich stark von späteren Versionen.
Download

Bernards Haus VII (erste Verwendung in Episode 75)
Zeichner: LucasFan, Larry Wolf
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Räume mit neuen Farbverläufen
Download

Bernards Haus VIII (erste Verwendung in Episode 90)
Zeichner: LucasFan, Cmdr
Tageszeit: Tag
enthält u.a. diverse Zimmer mit neuer Einrichtung (Waschmaschine, Wanduhr, Wandbilder,
u.a.), Außenansicht mit Garage, Büschen und Paket, Titelscreen von Episode 90
Download

Bernards Haus IX (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: LucasFan, Rayman, FireOrange
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. Standbild mit schlafendem Bernard (bei Licht und ohne Licht), Bernards Zimmer, Flur in oberer Etage, Bushaltestelle
Download

Bernards Haus im DOTT-Stil (erste Verwendung in Episode 26)
Zeichner: ?
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Innen- und Außenlocations von Bernards Haus im Stil von "Day of the
Tentacle"
Download

Daves Haus (erste Verwendung in Episode 40)
Zeichner: MalleTheRedPhoenix, Rayman, Mister L
Tageszeit: Tag
enthält u.a.: bekannte Räume mit neuen Farbverläufen, Garage und Dach
Download

Edison-Villa I (erste Verwendung in "Maniac Mansion" und Episode 10)
Zeichner: Gary Winnick, LucasFan, Edison Interactive
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. sämtliche Räume im Original und in veränderter Version, Telefonansichten,
Teleskopansichten
Download

Edison-Villa II (erste Verwendung in Episode 68)
Zeichner: LucasFan, Fatal hoch zwei
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. veränderte Räume und Außenlocations der Edison-Villa, mit Sand gefüllter
Pool, neue Ansichten der Edison-Villa
Download

Edison-Villa III (erste Verwendung in Episode 89)
Zeichner: LucasFan, Kiwa, Stranger, Rayman
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. veränderte Räume der Edison-Villa, Dekontaminationsraum, Endlager,
Innenräume von Lautsprecherbox und Pepsi-Automat, Pool mit Wasser und leuchtenden
Plutoniumstäben, Tunnelsystem, Teleshop-TV-Kulisse
Download

Edison-Villa IV (erste Verwendung in "Maniac Mansion")
Zeichner: Gary Winnick
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. sämtliche Räume der Edison-Villa in EGA-Grafik
Download

Edison-Villa V (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: LucasFan, FireOrange
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Kerker mit offener Tür zum Strand, Computerlabor mit Körperscanner, der Sandy zeigt
Download

Edison-Villa im DOTT-Stil (erste Verwendung in "Day of the Tentacle")
Zeichner: Larry Ahern u.a.
Tageszeit: Tag und Nacht
enthält u.a. sämtliche Innen- und Außenlocations rund um die Edison-Villa aus DOTT
(Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft)
Download

Jeffs Haus (bislang keine Verwendung)
Zeichner: Norman
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Außenansicht und Innenräume von Jeffs Haus
Anmerkungen: Es existieren zwei komplett unterschiedliche Interpretationen von Jeffs Haus.
Download

Jeffs Wohnung (bislang keine Verwendung)
Zeichner: Brush
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Innenräume von Jeffs Haus
Anmerkungen: Es existieren zwei komplett unterschiedliche Interpretationen von Jeffs Haus.
Download

Kevins Haus I (erste Verwendung in Episode 38)
Zeichner: DarthConan
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Innen- und Außenlocations zu Kevins Haus
Download

Kevins Haus II (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: DarthConan, FireOrange
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Kaminzimmer, das von Milchsockensäure geflutet wurde
Download

Klaus' Zimmer (erste Verwendung in Episode 53)
Zeichner: Bòógieman
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Zimmer von Klaus
Download

Michaels Haus (erste Verwendung in Episode 67)
Zeichner: Edison Interactive, Mister L
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. Innenlocations von Michaels Haus bei Nacht
Download

Moonshine Mansion (erste Verwendung in Episode 93)
Zeichner: Mister L
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. Räume des Moonshine Mansion (Außen- und Innenansichten), Zeitungsartikel
in Großansicht, Rezeption des Polizeipräsidiums, unterirdische Höhle, Großansicht
Schachbrett und sonstige Minispiele, Kulissen von TV-Sendungen, Garage, Höhle der drei
Teufel, Büro von Sherlock Holmes, Stadtpark, Spielplatz
Download

Syds Wohnung (erste Verwendung in Episode 41)
Zeichner: Mister L
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Syds Wohnung und Wohngebäude, Außenlocation mit Gasse, Bushaltestelle und
S-MART
Download

Wendys Haus I (erste Verwendung in "Ohne Titel")
Zeichner: BlueGryphon
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Innen- und Außenlocations von Wendys Haus
Download

Wendys Haus II (erste Verwendung in Episode 75)
Zeichner: BlueGryphon, Larry Wolf
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Räume mit neuen Farbverläufen
Download

INSTITUTIONEN UND ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

Flughafen (erste Verwendung in "Zak McKracken and the Alien Mindbenders")
Zeichner: Gary Winnick u.a.
Tageszeit: ?
enthält u.a. Flughafen
Download

Kinderheim (erste Verwendung in Episode 68)
Zeichner: Fatal hoch zwei
enthält u.a. Innen- und Außenansicht des Kinderheims (inklusive Küche, Toilette und
Rezeption)
Download

MMTV-Fernsehstudio (erste Verwendung in Episode 33/72)
Zeichner: Mister L, FireOrange
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. TV-Bühne 'Wink Smiley Show' und 'Edgar Awards', Mark Eteers Studio, Büro-
Räume von Wink Smiley und Mark Eteer, Toilette, gammelige Garderobe
Download

MMTV Fernsehstudio EGA (erste Verwendung in Edgar Award Show - Staffel 4)
Zeichner: Cmdr
Tageszeit: ?
enthält u.a. Showbühne und Edgar Award-Titelscreen in EGA-Grafik
Download

Pressegebäude (erste Verwendung in Episode 22)
Zeichner: Tribble
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Büro, Gänge, Rezeption und Aufzüge des Pressegebäudes
Download

Schule I (erste Verwendung in Episode 53)
Zeichner: Bòógieman, Sandy
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Außenansicht der Schule, Eingangshalle, sämtliche Gänge, Jungen- und
Mädchentoilette, Klassenzimmer, Balkon, Krankenzimmer, Psychologenzimmer,
Schülerzeitungsredaktion, Kantine
Download

Schule II (erste Verwendung in Episode 53)
Zeichner: Bòógieman
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Außenansicht der Schule, Eingangshalle, sämtliche Gänge, Jungen- und
Mädchentoilette, Klassenzimmer, Balkon, Krankenzimmer, Psychologenzimmer,
Schülerzeitungsredaktion, Kantine
Download

Tierheim Ronville (erste Verwendung in Episode 68)
Zeichner: Fatal hoch zwei
enthält u.a. Außenansicht des Tierheims
Download

Untergrundbahnhof und U-Bahn (erste Verwendung in Maniac Dungeon - Raum 16 und 17)
Zeichner: 1mal_volltanken
Tageszeit? ?
enthält u.a. ehemaliger Untergrundbahnhof (verwaist und marode), U-Bahn (in vollständiger Ausführung, besonders in die Länge gezogen)
Download

Weißes Haus (erste Verwendung in Episode 7)
Zeichner: Mister L
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Außenansicht des Weißen Hauses, Innenansicht des Präsidentensitzes
Download

PARALLELWELTEN

Blaue Dimension (erste Verwendung in Episode 75)
Zeichner: Larry Wolf
Tageszeit: ?
enthält u.a. Räume der blauen Dimension (inklusive Stan's Raritäten-Kabinett,
Bushaltestelle, S-Mart, Pizza-Shack, Detektivbüro, u.a.)
Download

Racoon Lagoon (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: Rayman, FireOrange
Tageszeit: Tag und Nacht
enthält u.a. verschiedene Strände mit Urlaubsflair (teilweise mit blutigen Fußspuren), Strand mit blutigen Fußspuren bei Dunkelheit, düsterer Strand (mit Boot), kleine Insel im Eismeer, Kannibalendorf (mit Auto und Toilette), Kneipe in Strandnähe, unterirdische Monsterhöhle, Racoon Lagoon-Galerie
Anmerkung: Die Readme enthält nähere Informationen zu den beteiligten Künstlern.
Download

Spiegeluniversum des Meteors (erste Verwendung in Episode 42)
Zeichner: BlueGryphon, FireOrange
Tageszeit: Tag und Nacht
enthält u.a. Haus von Spiegel-Wendy (inklusive Keller mit Pool), Gasse kleine Hütte der
Edisons, veränderte Räume der ursprünglichen Edison-Villa
Download

WELTRAUM

Fremder Planet (erste Verwendung in "Maniac Mansion")
Zeichner: Gary Winnick
enthält u.a. fremder Planet aus "Maniac Mansion"
Download

Fremder Planet (erste Verwendung in Episode 89)
Zeichner: Kiwa, Stranger
Tageszeit: Nacht
enthält u.a. Ansicht des fremden Planeten aus "Maniac Mansion" mit Teleskop und Blick
auf die Erde
Download

Labor des Meteors (erste Verwendung in Episode 66)
Zeichner: Rayman
enthält u.a. Meteorlabor auf grünem Planeten (Innen- und Außenansicht)
Download

Meteor im Edsel (erste Verwendung in "Maniac Mansion")
Zeichner: Gary Winnick
enthält u.a. Meteor im Edsel-Standbild aus "Maniac Mansion"
Download

Sandwich-Galaxie (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: FireOrange
enthält u.a. großes, im Weltraum schwebendes Sandwich, Sandwich-Planet mit verschiedenen Szenen (ausgegrabener Kühlschrank, Gewinnspieltresen, Sandwichverkaufsstand)
Download

Star Trek-Szenarien (erste Verwendung in "Das Monster aus der Racoon Lagoon")
Zeichner: Rayman
enthält u.a. Brücke der Enterprise NCC-1701-D, sowie Blick auf den Schirm und die Sterne, alte Version der Brücke, Borg-Alkoven in Borg-Raumschiff (auf dem Schirm und ohne Schirm), Borg-Kubus auf Schirm
Download

HALLOWEEN

Day of the Dead (erste Verwendung in "Day of the Dead")
Zeichner: Bòógieman
Tageszeit: Tag und Nacht
enthält u.a. Landschaft mit Edison-villa, Edison-Villa bei Tag, verändertes Edison-
Labor, Edison-Villa bei Tag (Nah- und Fernansicht, inklusive Explosion), Herbstwald bei
Gebirge (Tag- und Nachtansicht), Mini-Friedhof (drei Gräber bei Nacht)
Download

SONSTIGES

Baranoia-Grafiken (erste Verwendung in "Sam & Max: Hit the Road")
Zeichner: Steve Purcell u.a.
Tageszeit: Tag
enthält u.a. Büro, Liebestunnel und Wohnzimmer im DOTT-Stil
Download

Diverse Räume
Zeichner: Diverse Zeichner
Tageszeit: Tag und Nacht
enthält u.a. Promenade, Wüste, Platz am See, Pansenhof, Gasse mit Fahrrad, veraltetes
Zimmer von Razor, Kanalisation
Download

Zak McKracken-Räume (erste Verwendung in "Zak McKracken and the Alien Mindbenders")
Zeichner: Gary Winnick u.a.
Tageszeit: Tag
enthält u.a. sämtliche Hintergründe aus "Zak McKracken" in 256 Farben sowie in EGA
(Zaks Wohnung, Straße, Geschäfte, Flughäfen, Flugzeug, Raumschiff, Urwald,
Eingeborenendorf, Meeresboden, Azteken-Tempel, Sphinx mit Pyramiden, Innenraum einer
Pyramide, Höhle, Gefängnis, Mars mit Schlafquartieren, u.a.)
Download

Seiten: [1] 2 3 ... 7