Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Cone Arex

Seiten: [1] 2 3 ... 156
1
Specials / Re: Maniac Mansion Mania Ronmastered Collection
« am: 08. März 2025, 16:48:18 »
Bei Episode 3 wurde etwas am Rätseldesign geschraubt, der Rest müsste gleich sein.

Kleiner Hinweis, weil es mich selbst irritiert hat:
Spoiler (hover to show)

2
Specials / Re: Maniac Mansion Mania Ronmastered Collection
« am: 07. März 2025, 22:31:33 »
Vielen Dank für dieses Werk. Es hat Spaß gemacht, die alten Spiele nochmal zu spielen.
Ich finde, dass Episode 3 am stärksten von der Überarbeitung profitiert hat.

Und danke, dass ich mich an er Entwicklung beteilligen durfte. Das Erstellen komplexer Animation war eine definitiv lehrreiche Erfahrung.

20 Jahre...wir sind jetzt zeitlich weiter von der Veröffentlichung von Episode 1 entfernt, als zu der Veröffentlichung von Maniac Mansion zum Zeitpunkt von Episode 1.

3
Ich muss noch einwerfen, dass ein paar Sprites von Annies Büro aus der FM Towns Version von Zak McKracken and the Alien Mindbenders in der Bibliothek der Bernoullis eingebaut sein könnten.

Und vermutlich auch aus der VGA-Version von Indiana Jones and the Last Crusade, wenn man in der Bibliothek in Venedig ist.
Als jemand, der damals viel mit diesen Bibliotheks- bzw. Grafiken experimentiert hat, kann ich dir versichern das keine Grafiken von Annie oder der Venedig-Bibliothek in der Bernoulli-Bibliothek vorhanden ist.

4
Trash Episoden / Re: Britney muss mahl
« am: 01. März 2025, 19:51:10 »
Ich bewundere dich dafür, dass du dir Spiel heutzutage noch gegeben hast. Ich hatte es selbst seit Jahren nicht mehr gesehen. Inzwischen frage ich mich, was mich damals bei der Entwicklung geritten hat...
Ich finds ja uklig, dass so ziemlich jedes einfache Wort falsch geschrieben ist, aber kompliziertere wie installiert oder urinieren dagegen sind richtig geschrieben. Ich weiß gar nicht mehr, ob das Absicht war. Der Fehler mit dem Kissen, der einem den Edding wieder ins Inventory bringt hat bei mir jedenfalls deutlichen Schnaufer und nostalgische Gefühle an die damalige Zeit ausgelöst. Danke dafür.

5
News / Re: Frohe Weihnachten
« am: 25. Dezember 2024, 00:01:22 »
Frohe Weihnachten euch allen. Lasst euch beschenken und drückt eure Großeltern, wenn ihr noch welche habt. Es geht manchmal schneller als man denkt.

6
Zitat
Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass das GUI an anderer Stelle wieder eingeschaltet wird.
Dies.
Genauer wird es in der repeatedly_execute() im CustomDialogGui.asc wieder eingeschaltet:
function repeatedly_execute()
{
  if (CDG_options.reset_scrollstate) {
    if (CDG_options.dialog_options_upwards) CDG_options.scroll_from =0;
    else CDG_options.scroll_from = 1;
  }
  if (in_speech == true) {
    in_speech = false;
    if (CDG_options.hide_gui_while_dialog == true && gMain.Visible == false && gAction.Visible == false) {
      gMain.Visible = true;
      gAction.Visible = true;
    }
  }
}
Ohne trifftigen Grund bitte nicht an dem Script rumfummeln!

Das Template bietet bereits die Option, das automatische ein- und ausschalten des GUIs bei den Dialogen abzustellen. In TemplateSettings.asc die Zeile
CustomDialogGui.DialogGuiOptions[eDialogGui_hide_gui_while_dialog]   = true;  suchen und auf false ändern. Daraus folgt natürlich, das man nun als Entwickler selbst dafür sorgen muss, das Interface für die Dialoge abzustellen.

Was den Mauszeiger angeht: Der wird auch irgendwo wieder zurückgesetzt. Wo genau habe ich nicht rausfinden können. Eine schmutzigen Workaround habe ich dafür: Deklarier eine Globale Variable vom Typ bool im GlobalScript oder vorzugsweise in einem eigenen Script (welches in der Rangfolge über dem GlobalScript stehen muss):
bool DialogCherylFinished;
export DialogCherylFinished;
Im Script Header dann:
import bool DialogCherylFinished;damit die Variable überall sichtbar ist. Im Dialogscript setzt du die Variable dann auf true sobald der Dialog beendet werden soll. Im Raum selbst prüfst du dann in der Repeated_Execute-Funktion auf diese Variable, setzt deinen Code in den Block und setzt anschließend die Variable wieder auf false:

function room_RepExec()
{
  if (DialogCherylFinished)
  {
    mouse.UseModeGraphic(eModePC);
    mouse.ChangeModeHotspot(eModeWalkto, 0, 0);
    DialogCherylFinished = false;
  }
}
Dieser Codeblock wird dann erst nach dem Abschalten des Dialogs ausgeführt. Heißt: Der Dialog setzt erst den Mouse Cursor zurück und anschließend setzt du den Cursor wieder auf deine Grafik. Das kann den Effekt haben, dass für einen Moment der Cursor die Standardgrafik hat ehe er wieder deine Customgrafik hat. Von daher ist das auch nicht die Ideallösung.

7
Zitat
Ja, ihr Name ist ziemlich unoriginell und klischeehaft. Es kommt noch hinzu, dass sie, laut meiner Vorlage, einen amerikanischen Vater und eine japanische Mutter hat, um das Ganze noch klischeehafter zu machen, hust. :D
Ach, ich finde das gar nicht schlimm. Ist ja nicht so, als wenn wir nicht schon seit 19 Jahren mit Klischees und Tropes aus US-Serien arbeiten. Ich hatte übrigens damals, 2007 oder so, mit Sakura aka "Britney mit weißen Haaren" einen Charakter mit fast identischer Hintergrundgeschichte und Charakterisierung gehabt. Kam bis auf den einen Comic kam die Figur aber nie zum Einsatz und verschwand auch aus dem Starterpack.

Zitat
Mit AGS 3.6 (ich glaube, das war ein Bernard-Starterpack) wurde die Hotspot-Namen auch beim hovern mit der Maus am Mauszeiger angezeigt.
Das ist das Maniacweed-Template, ein Neubau des Bernard-Templates auf Basis von Tumbleweed, an dem aktuell gearbeitet wird: https://www.maniac-mansion-mania.de/forum/index.php?topic=2781.0

8
Zitat
Hoshi Star
I see what you did there.

Benutzt du unsere aktuellen Starterpacks als Grundlage? Willst du den schwarzen Balken in den Hintergründen behalten?

9
Ressourcen / Re: Ressourcen Search-Tool
« am: 08. November 2024, 21:02:16 »
Genau sowas wollte ich seit zwei Jahrzehnten haben! Super Arbeit!

10
Technik / Re: MIDI Musik nicht mehr unterstützt in AGS Version 3.6
« am: 01. November 2024, 19:48:45 »
Die Anleitung für Timidity ist in der Tat unverständlich geschrieben. Der Timidity-Ordner muss im Wurzelverzeichnis liegen, genau wie die Configdatei. Hier ist ein Beispiel für eine funktionierende Configdatei.
Es ist außerdem aktuell ein neues Template (Starterpack) in Arbeit, welches Timidity bereits integriert, falls man die MIDI-Dateien nutzen will. Die ganzen aktuellen Musikstücke fliegen aber sowieso raus. Nur das Maniac-Mansion-Thema bleibt. Ich stimme übrigens zu, dass wir mehr auf Musik in richtigen Musikformaten setzen sollten.

11
Die Biegung ist jetzt nicht das Schwerste auf der Welt. (Deutlich leichter als Bernard oder Jeff eine Leiter hochklettern zu lassen.) Das Ganze für niedrig aufgelöste Bilder zu machen, ist dagegen ein Schmerz im Arsch.


Und hier nochmal neu ausgerichtet:


Zitat
Ich träume ja davon, dass es ein Tool mit Filter- und Suchfunktion gibt, das die Sprites übersichtlich auflistet ... besteht da eurerseits Bedarf?
Sowas will ich schon seit 2005 haben.  :(

12
Von Daves Haus gibt es noch eine zweite Version in Episode 96, in dem die Räume leicht anders (realistischer) angeordnet sind. Link hab ich leider gerade nicht parat.

Wenn es die gleichen Hintergründe sind, wie im geänderten Starterpack habe ich sie hier exportiert.

13
Specials / Re: Maniac Mansion Mania-Mitmach-Special: Maniac Dungeon
« am: 14. Oktober 2024, 14:41:25 »
Also mir der Raum gefallen. War ein interessantes Konzept. Daumen hoch!

14
Zitat
Sorry, kurz Off-Topic: Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin z.B. nicht ein großer Freund von dem, wie die Konzerne mit ihren Marken umgehen und sie ausschlachten. Gutes Beispiel: Disney und die Star Wars - Reihe. Bei mir ist es so, dass ich sage, dass nur Star Wars Episode 1-6 plus Rogue One relevant sind und 7-9 hat es für mich nie gegeben, weil ich sie nicht gut finde und weil sie nichts neues beitragen. Entsprechend bastle ich mir meinen eigenen Kanon zusammen und schließe das aus, was ich nicht gut oder unnötig halte. Ist es bei dir ähnlich?
Ja, würde ich sagen. Star Wars z.B. habe ich komplett aufgegeben. Ich habe die alten Filme hier auf Blu-Ray und physische Exemplare alter Spiele wie Shadows of the Empire oder Battlefront. Neuen Star Wars Content gebe ich mir nicht mehr. So "Nebencontent" von großen Marken interessiert mich auch nicht mehr. Ich rolle immer mit den Augen, wenn ich irgendwo was von irgendwelchen z.B. Marvel-Skins für Spiele wie Fortnite höre. Marvel habe ich nach Civil War aufgehört, weil zu dem Zeitpunkt keine Zeit hatte, die Filme zu verfolgen. Inzwischen würde ich da nie wieder einsteigen, weil ich keinen Bock habe, mir zig Filme, Fernsehserien und was sonst noch an Tie-Ins anzusehen, nur um die Handlung zu verstehen. Das ist übelster Overkill. Ähnlich verhielt es sich mit den Arrowverse-Serien. Die jährlichen Crossovers waren anfangs ganz nett, als die sich noch nur auf zwei Serien erstreckten. Als die sich auf vier oder mehr Serien verteilten, die ich gar nicht alle aktiv angesehen habe, wurden die nur noch nervig. Bei der letzten Staffel von The Flash die ich gesehen habe (war glaube ich Staffel 4), habe ich die Crossover-Folge übersprungen, weil keine Lust mir weitere Serien anzusehen, die ohnehin immer schlechter wurden.

15
Zitat
Ich finde es persönlich wichtig, dass man den Ersteller/-innen die Freiheiten und die entsprechende Kreativität geben soll, ob sie sich an den Ereignissen der bisherigen Spielen bzw. den Vorgaben der Figuren und so halten oder was vollkommen anderes bzw. neues machen.
Das war eigentlich das, was ich ausdrücken wollte. Beispiel: Du hattest beim Haarigen Ausflug Michael sagen lassen, er hätte Fische daheim in seinem Aquarium. Als Michaels Zuhause später vorkam, war jedoch nichts von einem Aquarium oder Fischen zu sehen. Ein Kontinuitätsfehler, der aber halt nicht weiter von Belang ist. Wir hatten im Verlauf der Reihe mehrere unterschiedliche Erklärungen für die blaue Haut der Edisons. Hat nicht gestört, weil sie im Kontext des jeweiligen Spiels funktioniert haben bzw. auch wichtig waren (die Maniac-Dungeon-Folge mit dem Kalk im Blut). Es soll eine durchgehende Kontinuität geben, aber Autoren müssen nicht auf alle Details achten bzw. Dinge können so zurecht gebogen werden, damit das jeweilige Spiel funktioniert. Das würde ich einfach so hinnehmen. Da irgendwelche pseudologischen Erklärungen zu basteln mit Paralleluniversen halte ich für unnötig bis kontraproduktiv.

Seiten: [1] 2 3 ... 156