Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Cone Arex

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 151
16
Allgemeine Diskussionen / Re: Frohe Weihnachten 2021
« am: 26. Dezember 2021, 11:30:58 »
Fröhliche Weihnachten!

17
Drumherum / Re: Screenshot Mania
« am: 22. Dezember 2021, 06:30:02 »
Ist ein Hotel/Herberge. Und ja, das ist Kari Herfurt. Man wird zu Beginn auswählen, ob man Bernard oder Kari spielen möchte. Ändert sich aber nicht viel am Spiel.

Zitat
Noch nicht allzu vielsagend...
Ich weiß. Ist auch mehr dazu gedacht, dass Forum ein bisschen zu beleben.  ;) Und um ein bisschen Meinung einzuholen. Mit den Betten bin ich grafisch nicht zufrieden.

18
Drumherum / Re: Screenshot Mania
« am: 20. Dezember 2021, 06:29:33 »
Platzhaltergrafiken.


19
würde zB schon reichen, dass die filenamen übers filesystem auf kleinschreibung konvertiert werden und schon geht "English" nicht mehr
Das ist etwas, was ich bislang tatsächlich nicht bedacht habe. Es funktioniert nur "English" mit großen E. Die meisten Probleme hatte ich mit linux-basierten Systemen (Ubuntu, Android), die anders als das Windows-Filesystem Case-Sensitive sind. Kann es sein, dass es bei dem Wechsel zum Komplikationen kommt?
Anzumerken ist aber, dass das Problem auch unter ScummVM unter Windows vorkommt.

Probier mal aus, ob die Titel in der Zeitung korrekt übersetzt sind - die Texte befinden sich im Bild. Ebenso die Packliste in Episode 90 - wird die korrekt übersetzt?
Episode 90 habe ich ausprobiert und es funktioniert nicht. Weder der Titelbildschirm, noch die Packliste weder übersetzt.

Update: Ich habe mal Bòógiemans Episode 53 unter ScummVM ausprobiert und der Introtext funktioniert dort.

Update 2: Ich habe Ganze mal in einem leeren Projekt ausprobiert. Es gibt einen Raum, ein übersetzter Text und ein Objekt, welches ein anderes Sprite hat, wenn die englische Übersetzung gewählt wurde. Geprüft wird sowohl auf "English" als auch auf "english" uuuunnnddd...es geht nicht. Egal ob die Überprüfung in Before Fade-In oder After-Fade-In (damit wenn AGS alles geladen hat) stattfindet.

20
Das es nicht immer funktioniert. Im AGS-Forum gab es damals das Problem, dass die Notiz an Tür bei Bertholds Rückkehr nicht übersetzt wurde (=falsche Grafik eingeblendet). Unter ScummVM und AGS-Android-App wird es ebenfalls grundsätzlich ignoriert, auch beim Titelbildschirm und dem Introtext (selbiger muss hardgecodet werden, da er dynamisch erzeugt wird). Mit Bòógiemans Lösung hatte ich bei meinen Tests bislang keine solchen Probleme.

Update: Ich mal deine Episode 100 in ScummVM getestet und bei dir wird zumindest der Titelbildschirm korrekt übersetzt. Also irgendetwas mache ich falsch.  ???

21
Danke. Für die Grafiken funktioniert es jetzt. Gibt es eine Möglichkeit, den Spieletitel zu ändern, ohne das man es sieht? Bislang ist es so, dass erst der deutsche Titel in der Titelleiste steht und einen Moment später auf den englischen Titel gewechselt wird. Es dauert einen Moment, aber es ist sichtbar.

// Post Scriptum
99 little bugs in the code, fixing one. 120 little bugs in the code. Hach ja.

22
Was ist der korrekte Weg um abhängig von der gewählten Übersetzung unterschiedliche Grafiken einzublenden? In der Vergangenheit habe ich schlicht
if (Game.TranslationFilename == "English")
{
// Do stuff
}
verwendet. Dies funktioniert aber eindeutig nicht immer. Was mache ich falsch?

23
Projekte und Ideen für MMM / Re: MMM-Wiki
« am: 03. Dezember 2021, 03:01:10 »
Im Wiki sind mal wieder ein paar Spam-Artikel.

Ich habe zwei neue Artikel verfasst:
http://wiki.maniac-mansion-mania.de/wiki/Treppenbug
http://wiki.maniac-mansion-mania.de/wiki/ScummVM

Da ist übrigens ein Problem, dass das Wiki Bilder offenbar nur nach Gutdünken anzeigt. Das Einfügen von Quellen mittels <ref> funktioniert übrigens auch nicht.

25
Projekte und Ideen für MMM / Re: Retropie & Recalbox
« am: 01. Dezember 2021, 13:43:50 »
Ich habe gerade diese Liste im Scumm-Wiki entdeckt. Da wird Episode 1 als beendbar aufgelistet und andere Folgen listen auf, dass man eventuell mehrmals klicken müss, aber dass der Bug sich so lösen ließe. Ist das eine falsch Information?
Ich habe es gerade ausprobiert und Episode 1 lässt sich tatsächlich lösen, ohne Treppenbug. Keine Ahnung, warum dass dort nicht der Fall ist. Meinen Kenntnisstand nach sind die Quelldateien von Episode 1 nicht verfügbar. Die letzte Änderung an der Episode war die russische Übersetzung. Weiß jemand genaueres? Update: Die Quelldateien von Episode 1 sind doch verfügbar. Der Treppenbug wurde entsprechend wohl einfach behoben.
Das die anderen Episoden über das mehrmalige klicken lösbar sind stimmt aber nicht. Vielleicht hast du bei 100 Versuchen Glück, den Charakter richtig zu positionieren, aber garantiert ist auch das nicht.

Zitat
Kann man davon ausgehen, dass der Bug sich niemals lösen lässt?
Es besteht die Möglichkeit das a) jemand die Binärdateien entsprechend editiert oder b) jemand einen Decompiler für AGS schreibt und die Quelldateien von unseren Spielen wiederherstellbar sind. Ansonsten ist der Bug nicht lösbar.

Zitat
Du schreibst ja, dass alle nicht Windows-Versionen AGS in der jeweilig aktuellen Edition ausführen anstatt in der mit der die Spiele programmiert wurden. Ist das immer noch so?
Ja. Es ist so, dass AGS bis, glaube ich, Version 3.2.1 ausschließlich für Windows existiert hat. Das heißt, die enthaltene Engine MUSS in den älteren Spielen unter Nicht-Windows-Systemen übergangen und mit einer neueren Version ausgeführt werden. Neuere AGS-Versionen verfügen über die Möglichkeit Spiele auch nativ für Linux zu kompilieren. Bei denen wird dann natürlich die integrierte Engine verwendet. Ob das auch der Fall ist, wenn diese Spiele mit ScummVM ausgeführt werden, bezweifel ich.

Zitat
Als jemand, der so gut wie nie Windows verwendet und Retro-Spiele vor allem auf meinem Homebrew-Handheld und meinem Raspberry Pi zockt, ist es mit reiner Windows-Kompabilität leider nicht wirklich lohnenswert.
Das zeigt, das wir hier als Projekt eine Menge Arbeit vor uns haben.

26
Technik / Re: Schriftarten-Test für ScummVM
« am: 30. November 2021, 22:13:28 »
Zitat
Was ist jetzt dein Fazit aus deinem Test?
Das wir uns Gedanken um das Thema Schriftart und allgemein Wartung machen müssen.

Zitat
So wie es für mich beim überfliegen aussieht, sind die Ergebnisse deines Test-Projektes doch alle i.O.
Unsere Schrift wird immer falsch dargestellt. Hier mal ein vergrößertes Beispiel:

Oben ist das Normale, wie es aussehen sollte. Bei der Mitte (ScummVM ohne Kantenglättung) sind die Buchstaben verzerrt, siehe das abgeschnittene große W und das zu groß dargestelle kleine c. Unten (ScummVM mit Kantenglättung) ist die Schrift zusätzlich verschwommen.

Zitat
Problem sind hauptsächlich die alten Episoden, die mit veralteten AGS-Versionen geschrieben wurden - oder sehe ich das falsch?
Das Problem besteht bei allen AGS-Episoden, nicht nur den alten. Siehe auch mein Test mit Bertholds Rückkehr (AGS 3.5) aus dem anderem Thread.

27
Technik / Schriftarten-Test für ScummVM
« am: 30. November 2021, 20:43:34 »
Bezüglich des Schriftarten-Problems in ScummVM habe ich habe noch ein paar weitere Experimente in AGS getätigt.

Das Problem tritt nicht nur in MMM-SP-basierten Projekten auf. Hier ein Vergleich eines Tumbleweed-basierten Projektes:

Normal unter Windows:

Unter ScummVM (ohne Kantenglättung):

Unter ScummVM (mit Kantenglättung):


Normal unter Windows:

Unter ScummVM (ohne Kantenglättung):

Unter ScummVM (mit Kantenglättung):


Ich habe unsere Schriftarten auch mal manuell in ein leeres AGS-Projekt (komplett ohne technischen Unterbau) importiert. Auflösung 320x180:
Normal unter Windows:

Unter ScummVM (ohne Kantenglättung):

Unter ScummVM (mit Kantenglättung):


Ich habe vermutet, dass es mit der geringen Schriftgröße zusammenhängt und habe das leere Projekt mal auf 640x360 geändert. (Ja, manuell. Nicht hochskaliert.):
Normal unter Windows:

Unter ScummVM (ohne Kantenglättung):

Unter ScummVM (mit Kantenglättung):


Und nun der spannende Teil. Das gleiche Projekt, aber mit einer anderen Schriftart. Genommen habe ich die Ubuntu-Font, die inzwischen meine Font für wirklich jeden Scheiß geworden ist:
Normal unter Windows:

Unter ScummVM (ohne Kantenglättung):

Unter ScummVM (mit Kantenglättung):


Und das ganze nochmal, aber wieder in 320x180 Auflösung:
Normal unter Windows:

Unter ScummVM (ohne Kantenglättung):

Unter ScummVM (mit Kantenglättung):

(An dieser Stelle noch ein kurzes Sorry an JPJF. Er weiß wieso.)

Ich weiß nicht, wie es euch geht aber wir sollten uns langsam Gedanken über Fortführung und Wartung unserer Spiele/unseres Projektes machen.

28
Projekte und Ideen für MMM / Re: Retropie & Recalbox
« am: 30. November 2021, 18:09:02 »
Zitat
Ich gehe mal davon aus, dass viele Autoren der jeweiligen Episoden wohl schon gar nicht mehr aktiv sind und man daher wohl oft keinen Zugriff auf die Dateien hat und dass das manuelle editieren wohl so aufwendig ist, dass das wahrscheinlich erstmal nicht stattfinden wird. Oder?
Korrekt. Es ist technisch natürlich möglich, die Binärdateien zu editieren und damit Korrekturen auch ohne Zugriff auf die Projektdateien durchzuführen. Aber das ist sehr aufwendig. Ich kann es jedenfalls nicht.

Zitat
Als jemand, der im PC-Bereich zu 90% Linux nutzt, finde ich das dennoch sehr schade.
Ahh, ein Linux-Kollege.  :)

Zitat
Daher werde ich das Projekt wohl doch erstmal auf Eis legen.
Das ist natürlich sehr schade.

An dieser Stelle verweise ich noch auf die Artikel über Kompatiblitätsprobleme im Wiki, wo ich vor Jahren solche Probleme inklusive einer Liste mit betroffenen Episoden zusammengetragen habe.

29
Projekte und Ideen für MMM / Re: Retropie & Recalbox
« am: 29. November 2021, 19:04:34 »
Erstmal finde ich es großartig, dass du immer noch an dem Projekt arbeitest.
Zu deinen Fragen:
Unter ScummVM ist die Schrift verzerrt. Bei Schriften die eine schwarze Outline haben, ist die Outline verschoben. Buchstaben wie das kleine z werden falsch dargestellt. Ist zusätzlich die Kantenglättung aktiv, ist auch die Schrift im GUI verschwommen. Bilder:




Zitat
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das auch unabhängig von Scumm vorhanden war, aber auch gefixed werden konnte.
Ich nehme an, du beziehst dich auf diesen Thread Das ist ein davon separates Problem, welches auftritt, wenn mit alten AGS-Versionen erstellte Projekte mit einer neueren Version geöffnet werden. Das hat mit ScummVM nichts zu tun, da ScummVM auch die Schrift in Episoden falsch darstellt, wenn diese sonst normal ist.

Zitat
- Was ist der Treppen-Bug und wie kann der gefixed werden
Der ist hier ausführlicher beschrieben. Kurzum: Der begehbare Bereich des Raums und die Region, welche den Raumwechsel auslöst überschneiden sich nur in einem Punkt. Zwischen den AGS-Versionen wurde der Algorithmus welche eine Figur auf den nächstgelegenen Punkt des begehbaren Bereichs laufen löst geändert. Wird das Spiel in einer neueren AGS-Version ausgeführt, läuft die Figur nun nicht mehr auf die Region und der Raumwechsel wird nicht mehr ausgeführt. Der Raum kann nicht gewechselt werden, Spiel unlösbar. Korrigiert werden kann das leider nur, wenn man Zugriff auf die ursprünglichen Projektdateien hat. Oder jemand macht sich die Mühe und durchsucht und editiert manuell die Binärdateien eines Spiels. Bei ScummVM werden die AGS-Spiele mit einer neueren Version der Engine ausgeführt, weshalb der Fehler auch hier auftritt.

Zitat
- Ist das mit der Schrift nun lösbar wenn ich die Spiele mit ScummVM-zocke?
Soweit ich das sehe: Nein. Ich mache noch ein paar Experimente in AGS, aber ich schätze das wir hier eine weitere Kompatibilitätskatastrophe haben.

Zitat
- Sollten alle Episoden mit Scumm-VM funktionieren?
Alle die in AGS erstellt wurden: Theoretisch ja. Aber es gibt halt Probleme wie den Treppenbug, weswegen manche Spiele nicht lösbar sind. Daneben haben wir noch Episoden, welche nicht in AGS sondern in Visionaire erstellt wurden. Die laufen selbstverständlich nicht.

Zitat
- Gibt es eine Anleitung wie ich die Episoden mit Scumm-Spielen kann?
Bislang nein. Es ist aber nicht sonderlich schwer. Einfach den Ordner mit den Spieldateien in ScummVM hinzufügen.

Ich habe selbst gerade ein paar Episoden (Bertholds Rückkehr, Rescue Mission und den Hamstermann) getestet (Version 2.5.0 unter Ubuntu Linux mit ScummVM als Snap) und muss noch ein paar Bemerkungen machen: Zum einem haben die Episoden standardmäßig ein falsches Seitenverhältnis. Das kann aber korrigiert werden, in dem man den Grafikmodus auf SDL umstellt. (Gilt wie gesagt primär für Linux.) Zum anderem sind MIDI-Musikstücke durch die Bank zu krach verzerrt. Das tritt nur bei MIDIs unter AGS auf. Andere Spiele laufen normal und MP3/OGG unter AGS ist auch normal.

Update:
Das Problem mit der verschobenen Outline tritt nicht auf, wenn die Outline automatisch von AGS vorgenommen wird, statt eine Outline-Font zu nutzen. Leider erfordert eine solche Änderung eine manuelle Bearbeitung seitens der Autoren.

30
Projekte und Ideen für MMM / Re: Artikel über MMM?
« am: 10. Oktober 2021, 22:16:36 »
Guter Artikel.  :)

Und sorry, dass ich dir nicht geantwortet habe. War bei mir eine stressige Woche.

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 151