Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - 1mal_volltanken

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 81
31
Allgemeine Diskussionen / Re: Thimbleweed Park - yay!!!!
« am: 27. April 2016, 17:16:01 »
Ich habe meinen Text in deutsch gesprochen und hochgeladen.

Das offizielle Release-Datum ist wohl August 2016.

Weiß ja nicht, ob man als Backer schon früher in den Spielgenuß kommen darf oder ob man ebenfalls bis August warten muss.

Der Text von Dir Rocco, ist soweit schon cool. Bleibt nur die Frage, ob der so angenommen wird, da evtl. der Real-Name in der Nachricht vorkommen muss.


BG
der Volltanker



32
Allgemeine Diskussionen / Re: Alles, was rult
« am: 18. April 2016, 13:07:38 »
Der Film is sicherlich nix besonderes...



...aber die Darsteller kommen mir irgendwie bekannt vor.  :police: :police: :police:




Ingesamt wirkt alles an dem Film irgendwie an den Haaren herbeigezogen und nach einer Story, die irgendwann irgendeinem Regisseur mal beim Kacken eingefallen ist. Zumindest wirkt es auf mich so. ;)


Das Skater-Spiel ist lustig, von der Steuerung doch zu sensibel und 1 Leben ist da echt verdammt wenig. ;)


BG
der Volltanker

33
Allgemeine Diskussionen / Re: Englisch lernen
« am: 18. April 2016, 12:50:49 »
Die englische Sprache ist im Grunde sowohl grammatisch als auch vokabulär recht simpel und logisch gestrikt.

Ich kenne kaum eine Fremdsprache, die mit weniger Vokabeln auskommt, als die englische. Falls ich mich irre, möge mich jemand berichtigen. ;)

Englisch ist als Fremdsprache noch am einfachsten zu erlernen, weswegen Englisch sich sicher auch als Handelssprache durchgesetzt hat.


Allerdings hat die englische Sprache den entscheidenden Nachteil, dass sie in ihrer Struktur und in ihren Bahnen festgefahren ist, dass sie keine sprachlichen Spielereien erlaubt, wie es bspw. unsere deutsche Sprache tut.

In der deutschen Sprache kannst Du durch neue Wortkombinationen und Wortzusammensetzungen auch neue Wörter erfinden, die die deutschsprachige Mehrheit versteht. Gleiches gilt auch mit dem Erfinden neuer Redewendungen.
Versucht Ihr aber im Englischen dichterisch oder spielerisch etwas auszudrücken, versteht es kein Engländer mehr (oder zumindest tut er so, als ob er es nicht versteht). Im Englischen muss man die Satz- und Ausdrucksvorgaben starr einhalten.



Ich versuche mal ein paar Experimente:

"This action was a handle in the loo!"

"The most people have some dead bodies in their basements"

"It's time, to let out the cat from the sac."

"Tomorrow a new pig will be hunted through the village."

"Better to keep the church in the village."

"I hope we leave it with only a blue eye."

"The sparrows whistle it from the roofs."

"Better a sparrow in the hand than a dove on the roof."

"Watch out for that you won't be pulled over/along the table."

"The most stupid farmers harvest the biggest potatoes."

"Money doesn't smell."

"The last ones will be bitten by the dogs."



An sich gibt es daran nichts mißzuverstehen. Aber versucht das doch mal bei Personen, die Englisch als Muttersprache haben. ;)



BG
der Volltanker



34
Allgemeine Diskussionen / Re: Englisch lernen
« am: 14. April 2016, 09:59:30 »
Noch bevor ich Englisch in der Schule bekam hatte ich zuvor Englisch überwiegend durch Maniac Mansion gelernt, da ich früher auf dem C64 zunächst die englische Version hatte.

Ansonsten gibt es da ja noch die Sprachkurse von Rosetta Stone. Kann aber nicht viel zur Qualität der Kurse sagen.


BG
der Volltanker

35
Ressourcen / Bildkomprimierungsprogramm ShortPixel
« am: 22. März 2016, 20:14:49 »
Moin,

zwar keine Ressourcen in dem Sinne, aber...

Ich weiß nicht, wie viele ShortPixel bereits kennen.

Jedenfalls kann man damit Bilder in jpg, png oder gif Format vom Speicherbedarf um bis zu 70% reduzieren ohne erkennbaren Qualitätsverlust.

Gut, bei dem hauptsächlich verwendeten Grafikformat von 320x200 benötigen die meisten Raumgrafiken in png nicht einmal 50 KB.

Und Bilder dieser Größe beeinflussen das Arbeitstempo von AGS auch nicht meßbar.

Die Speicherersparnis macht sich schätzungsweise auch erst ab 50 Rooms bemerkbar.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass viele Entwickler großer Projekte solche Software zur Speicherreduzierung bereits nutzen.


Doch last but not least -> Hier der Link:

https://shortpixel.com/


BG
der Volltanker


36
Och nee... nicht KenFM. Alles was von dem Spinner kommt ist weit entfernt von Objektivität.

Naja, das ist schon eine sehr undifferenzierte, verallgemeinernde Darstellung insbesondere mit dem vorangestellten "Alles". ;)

Ja, natürlich hat KenFM auch viele Kritiker.
 
Zugegeben, er strahlt sicherlich eine Aura aus, die nicht unbedingt bei jedem Sympathiegefühle weckt und seine Argumentationsweise ist manchmal auch sehr harsch, aber das allein macht ihn ja nicht zum Spinner.
Das er natürlich auch viele Gegner hat, ist für mich nicht überraschend, weil er sich, im Gegensatz zu vielen anderen Personen des öffentlichen Lebens, klar positioniert, wo andere tendenziell eher ausweichen.

Mir ist bekannt, dass seine Glaubwürdigkeit von einigen Personen und Medien öffentlich diskreditiert wird und er gerne auch mit dem negativ behafteten Begriff "Verschwörungstheoretiker" in Verbindung gebracht wird.

Unbequeme Personen die polarisieren ziehen natürlich auch mitunter negative Aufmerksamkeit auf sich, da sie entsprechenden Interessengruppen ein Dorn im Auge sind. Und bei Gegnern hat es eine gewisse Methodik, durch Diskreditierung dafür zu sorgen, dass entsprechende Personen abgestempelt werden damit möglichst viele Personen ihnen kein Gehör mehr schenken.


Daher muss man bei jedem Beitrag, ob medial abhängig oder unabhängig, klar differenzieren und zwischen den Zeilen lesen, inwieweit die Neutralität noch gewährleistet ist.

Über manche brisante Themen ist es sicherlich schwierig und herausfordernd, diese Neutralität durchgänging beizubehalten, aber insgesamt finde ich, dass diese Doku sehr sachlich vorgetragen wird.
Die Tatsache, dass ein sehr aktiver Wikipedia-Autor durch diesen Beitrag entblößt wird, gibt in der Tat Anlaß zur Kritik.
Auch wenn dieser besagte Wikipedianer auch keine Skrupel dabei hatte, Personen des öffentlichen Lebens in einer Art und Weise darzustellen, die sich zumindest schon in der dunklen Grauzone zur üblen Nachrede bewegt, ist es sicherlich nicht das vorbildlichste Verhalten, dies in gleicher Münze zurückzuzahlen.



BG
der Volltanker



37
DAS ist auch der Grund warum Wikipedia nicht mehr eine so freie Enzyklopädie ist

Wobei man da schon zwischen deutscher und englischsprachiger Wikipedia unterscheiden muss. Letztere ist um einiges entspannter und ernst zu nehmender.


Ja, diese Beurteilung, dass die englische Wiki wesentlich seriöser ist, habe ich auch vermehrt gelesen.

Und je mehr man sich mit der Wikipedia befasst, um so deutlicher wird auch, dass Wikipedia die Vorraussetzungen, um als "freie Enzyklopädie" für sich zu werben, gar nicht mehr erfüllt.
Denn insbesondere, wenn es um die Darstellung gewisser Personen geht, verletzt Wikipedia eindeutig grundlegende Regeln der Neutralität. Und nicht nur das, sie geht sogar in einigen Fällen bis zur öffentlichen, meinungsbildenden Diskreditierung von Personen. Und sowas hat zumindest mMn nichts, aber auch gar nichts in einem Nachschlagewerk verloren.

Doch leider wird Wikipedia von der Mehrheit immer noch meist undifferenziert als Autorität und zuverlässige Informationsquelle angesehen.

Zu reinen fachlichen Themen aus den wissenschaftlichen Bereichen erweist sich Wikipedia tatsächlich als nützliches Nachschlagewerk.

Allein aus diesem Grunde bin ich mir sicher, dass manche Wikipedia-Nutzer auch auf diskreditierende Beiträge zu Personen als zuverlässige Quelle verweisen und diese als glaubwürdig verkaufen würden, allein dadurch, dass Wikipedia für die Mehrheit eine Autorität darstellt.

Von den Administratoren und Sichter der Plattform Wikipedia, die Beiträge dort sehr parteiisch bewerten und Benutzer meist willkürlich aussperren, wissen die Wenigsten.

Es hat sicher auch seinen Grund, warum Universitäten als Quellenangaben Wikipedia nicht anerkennt.

Interessant und aufschlussreich untermalt dies auch folgender Video-Beitrag:





BG
der Volltanker



38

An dem Punkt ist mir klar geworden, dass bei dieser ach so freien Enzyklopädie wieder nur einige Wenige entscheiden was darin stehen darf. Und das widerspricht dem Sinn und Zweck von Wikipedia!  :police:      

Ja. Das ist u.a. einer der häufig genannten Kritikpunkte, dass Wikipedia im regelrechten Löschungswahn agierte und das oft ohne Vorwarnung.


BG
der Volltanker

39
Allgemeine Diskussionen / 15 Jahre Wikipedia und die Autorenkrise
« am: 19. März 2016, 11:38:17 »
Moin moin,

kürzlich las ich, dass Wikipedia zu seinem 15-jährigen Bestehen einen massiven Autorenrückgang zu beklagen hat.

Der Beitrag ließ zudem durchscheinen, das Wikipedia eine Kampagne zur Anwerbung neuer Autoren plant, was sicherlich auch sehr kostspielig sein wird.


Hier zum Beitrag:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/wikipedia-wird-15-unverzichtbar-allgegenwaertig-in-lebensgefahr-a-1082465.html#js-article-comments-box-pager


Die Leserkommentare ließen unmißverständlich durchscheinen, wo das Problem liegt.

Ich hatte selbst auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass ich in Wikipedia zu einem Begriff einen Artikel verfasst hatte, da bislang dazu noch kein Artikel existierte.
Es hatte nicht lange gedauert, bis Admins(?) diesen Beitrag zerrissen hatten und mich einer Urheberrechtsverletzung verdächtigt und beschuldigt hatten, bei einem zu 100% selbstverfasstem Text.
Durch das dabei suggerierte Gefühl, im Wiederholungsfall eine Klage zu riskieren, hatte ich damals die Idee, als Autor bei Wikipedia mitzuwirken, auch ganz schnell wieder verworfen.


Welche Erfahrungen habt Ihr über die Passivnutzung hinaus mit Wikipedia gemacht?

Was glaubt Ihr, wie die Zukunft von Wikipedia in 5 Jahren aussehen wird?

Wird Wikipedia.de dann als nicht weiter gepflegte Seite in Form einer Karteileiche im Netz verbleiben oder wird das Portal irgendwann sogar gänzlich verschwinden?

Oder wird Wikipedia doch noch einmal die Kurve kriegen?

Was wäre, wenn Wikipedia tatsächlich irgendwann vom Netz geht?

Wird es Nutznießer geben, die daraufhin eine eigene Enzyklopädie nach Vorlage von Wikipedia auf die Beine zu stellen versuchen?

Wie müsste Eurer Meinung nach eine solche Projektseite aufgezogen werden, wenn nicht wie Wikipedia?



Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.



BG
der Volltanker


40
Allgemeine Diskussionen / Re: BlueCrystal ist Vater geworden!
« am: 19. März 2016, 11:34:58 »
Ja.

Glückwunsch auch von meiner Seite!



BG
der Volltanker

41
Ressourcen / Re: MIDIs konvertieren nach Ogg.
« am: 12. März 2016, 18:48:14 »
Guckst Du hier

http://www.zamzar.com/de/convert/midi-to-ogg/


BG
der Volltanker

42
Ressourcen / Re: Eigene Music-Files (MIDI, MP3, etc.)
« am: 10. März 2016, 16:50:04 »
Moin!

Ich habe von Indy4 - FOA das Thema "Platon's lost dialogue" neu aufgearbeitet und finde, dass es mir jetzt tatsächlich auch geglückt ist, diesen Track ziemlich originalgetreu umzusetzen.
Dies war ja immer noch der Track, der im offiziellen MIDI-Soundtrack nicht mit enthalten war.
Ich persönlich fand, dass dies immer noch der interessanteste Track war, da er Spannung erzeugte und untermalte.

Indy4_platos_lost_dialogue.mid

Bin natürlich immer offen für Feedback! ;)


BG
der Volltanker


43
News / Re: MMM-Filme bei YouTube
« am: 10. März 2016, 09:23:44 »
Ja.
Die MMM-Videos sind gut gemacht.

Mit den Videobearbeitungsprogrammen kenne ich mich ja noch nicht so sehr aus.

Wie machst Du das denn, dass man quasi ein Video innerhalb eines Standbilds ablaufen lassen kann, bzw. auf diese Weise 2 Videos parallel?


Was die Serie anbetrifft, hat diese mich auch nicht hinterm Ofen hervorlocken können. Mit anderen Namen der Charaktere hätten die, wie Rayman schon richtig sagte, eine eigene Nummer draus machen können.
Hier haben sie praktisch versucht, eine Überleitung aus dem Computerspiel herzustellen und es im Prinzip voll vergeigt.

44
Robbie Coltrane könnte sehr gut passen. Steven Fry scheint ja sonst gar kein Schauspieler zu sein.

Da könnte ich mir vorstellen, dass man den in der Maske durchaus auch in einen arabischen Kaufmann verwandeln könnte, ;)


Klar, sind viele der Darsteller schon in die Jahre gekommen.

Erfahrungsgemäß sind sind die meisten allerdings jung geblieben.

Carl Reiner bspw. war sogar mit stolzen 85 Jahren noch einer der Hauptdarsteller in Oceans 13. ;)


BG
der Volltanker

45
Moin moin,

von den LucasArts-Klassikern ist ja bekanntlich Indiana Jones und der letzte Kreuzzug das einzige LA-Adventure, zu der es auch eine Verfilmung gab, bzw. der Film als Vorlage diente.


Doch würde man zu anderen LucasArts-Adventures tatsächlich ein Drehbuch schreiben (jedes beliebige), mit welchen Schauspielern würdet Ihr diese Rollen besetzten?

(Gerne darf hier natürlich ein LA-Titel auch mehrmals genannt werden)



Ich mal den Anfang:

Würde man tatsächlich "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" verfilmen, würde meine Besetzung so aussehen:

Indiana Jones:  Harrison Ford
Sophia Hapgood:  Michelle Pfeiffer
Klaus Kerner:  Dolph Lundgren
Dr. Übermann:  Jack Nicholson
Björn Heimdall:  Mads Mikkelsen
Prof. Costa:  Christopher Lloyd
Dr. Sternhard:  Michael Douglas
Omar Al-Jabbar:  ??? (vielleicht hat da jemand ne Idee)
Alain Trottier:  Robert Duvall




Ich bin mal auf Eure Inspirationen gespannt.



BG
der Volltanker


Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 81