Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Allgemeine Diskussionen / Re: Was KI alles kann
« Letzter Beitrag von alphawolf300 am 25. Mai 2025, 20:13:04 »
Jup, KI denkt sich oft Mist aus. Ich habe sie nach Empfehlungen für Maniac Mansion Mania-Episoden gefragt:

Zitat
Gerne! Hier sind einige empfehlenswerte Episoden von Maniac Mansion Mania, die in der Community besonders beliebt oder kreativ umgesetzt sind. Ich unterteile sie in drei Kategorien:


---

Klassiker – besonders beliebt:

1. Episode 1: Bernard's neuer Computer (von Rayman)

Die erste Episode – simpel, aber nostalgisch. Ein guter Einstieg.



2. Episode 8: Sandy’s Horrortrip (von Mister L)

Spannend und düster, mit Horror-Elementen. Besonders atmosphärisch.



3. Episode 17: Die Verwechslung (von Kaktus)

Eines der bekanntesten Episoden. Lustig, kreativ und mit tollen Rätseln.





---

Technisch & kreativ herausragend:

4. Episode 48: Edna bricht aus (von Mister L)

Spielt aus Ednas Perspektive, sehr clever gemacht. Viele interessante Ideen.



5. Episode 50: Zeitreise mit Hindernissen (von mks23)

Umfangreich und mit Zeitreise-Thematik – eines der ambitionierteren Spiele.



6. Episode 71: Dave's Apartment (von Lukas)

Sehr detaillierte Grafik, modernes Setting, gute Story.





---

Specials & Spin-Offs:

7. Halloween Special 2005: Der Meteor ist zurück

Eine Hommage an das Originalspiel – mit gruseligem Flair.



8. Weihnachtsepisode 2009: Alle Jahre wieder...

Liebevoll und stimmungsvoll, perfekt zur Weihnachtszeit.





---

Wenn du neu in der Serie bist, empfehle ich dir, mit Episode 17 oder 48 anzufangen – beide bieten eine tolle Mischung aus Nostalgie und Spielspaß.
92
Allgemeine Diskussionen / Re: Was KI alles kann
« Letzter Beitrag von TheGuyWhoIsHere am 25. Mai 2025, 16:49:36 »
Auch wenn KI inzwischen vieles kann, hat noch viel zu lernen.

Hier zum Beispiel wollte es mir erzählen das Myron (a.k.a. Der Meteor) die selbe rolle wie Bernard spielte.
Wer Sarah ist bleibt mir aber ein Rätsel.
93
Episoden in Entwicklung - Ideendatenbank / Wie entstehen eure Episoden?
« Letzter Beitrag von alphawolf300 am 25. Mai 2025, 14:46:02 »
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal wissen, wie eure Episoden so entstanden sind, ob es bei euch viel gab, was ihr erst entwickelt und anschließend verworfen habt, weil es nicht funktionierte, ob ihr einen genauen Plan hattet oder ob ihr, wie ich, vollkommen ahnungslos an eine Episode herangegangen seid.

Bei mir sah es so aus:
Episode 101:
Damit hatte ich ursprünglich erstmal geübt und hatte noch gar keine Story. Die ersten Aktionen waren, eine Tasse und eine Zuckerdose aus den Schränken in der Küche zu nehmen. Das hat einiges an Arbeit gekostet und war auch völlig falsch geskriptet, war fehleranfällig, aber ich war stolz darauf, dass es einigermaßen funktionierte.
Dann kam ich auf die Idee mit Bernards Erfindung und dem Körpertausch, puzzelte mir alles so zusammen, wie es passte, nichts war wirklich geplant, ich habe einfach an allen Ecken, die mir einfielen, Hürden eingebaut und geschaut, wie ich diese löse. Auch als Bernards Maschine zerstört war, hatte ich keine Ahnung, welche Teile kaputt sein sollten und woher Bernard sie bekommen soll, da kam ich auf das Tollhaus, fand die Idee lustig, dass Dr. Fred sich im Labor eingeschlossen hat und hatte plötzlich Lust, eine Katze zu animieren. Also erstmal die Katze gezeichnet, in die Bibliothek gesetzt und die Animation mit dem Kissen eingebaut. Auch ohne Ahnung, wie sie ins Konzept passt. Genauso war es mit dem Handlungsstrang bei Dr. Fred: ich hatte keinen Plan, was er überhaupt in seinem Labor tut und habe mir erst Gedanken darüber gemacht, als die Labortür offen war.

Bei Maniac Dungeon, Raum 22 war die Grundidee des Crossovers mit Monkey Island der Start, also wenigstens was konkretes. Da lag es auf der Hand, die Gegenstände, die Guybrush hat, zu verwenden.
Spoiler (hover to show)
waren die ersten Ideen, die ich hatte und hab die Sachen dann erstmal eingebaut, um danach alles so zusammenzustricken, dass sie Rätsel ergeben. Ganz zum Schluss, als ich eigentlich schon fertig war, kam mir die Idee mit dem
Spoiler (hover to show)
und habe dieses noch nachträglich eingebaut.

Maniac Dungeon, Raum 23 war dann eine plötzliche Idee, weil die drei ja in 22 nach unten aus dem Bild laufen. Viele Ideen hatte ich da ja nicht, ursprünglich wollte ich sogar einen Schlüssel selbst bauen lassen, um die Diskettenbox zu öffnen, das war mir dann aber alles zu kompliziert und so ist es eben ein seehr kurzer Raum geworden.

Episode 102 war ein kleines Experiment. Ich wollte wissen, wie lang es braucht, ein kleines Spiel zu entwickeln. Da bot sich das Thema "eingesperrt" wieder an. Michael hab ich genommen, weil ich ihn in der Vergangenheit schon gesprochen habe und so keine zeitlichen Probleme mit der Sprachausgabe hatte. Da ich kurz vor Weihnachten angefangen hatte, hätte sich natürlich eine Weihnachts-Episode angeboten, das war aber viel zu knapp. Also war das Thema Silvester und ich hab einfach ein paar Objekte erstellt, die man im Fotolabor finden könnte und daraus die Rätsel gestrickt. 3 Wochen hat die Entwicklung dann aber doch gedauert, vor allem, weil ich mich in Einzelheiten verstrickt hatte: Alle Objekte mit allem verwenden können und individuelle Kommentare ausdenken, anstatt sich vorher mal um die Rätsel zu kümmern ist nicht gerade produktiv. ;)
Ganz interessant finde ich die Anspielung des Ed-Dings: Ich hatte eigentlich vor, einen ganz normalen Edding zu nehmen, habe beim Zeichnen des Inventargegenstands dann das Wortspiel entdeckt und kurzerhand eingebaut.

Wie sind eure Spiele entstanden? Hattet ihr alles von vorne bis hinten durchdesigned oder war es so wie bei mir, dass ihr einfach mal geschaut habt, wohin euch das Spiel führt?
94
Mini Episoden / Re: MMMMM #2 - Wendy im finsteren Keller (Version 2.0)
« Letzter Beitrag von AmigaMaster am 25. Mai 2025, 09:30:46 »
Danke für die Vertonung. Immer wieder schön, eine Episode so aufgewertet erneut zu erleben.
95
Allgemeine Diskussionen / Re: Probleme, MMM im Vollbild zu spielen
« Letzter Beitrag von AmigaMaster am 18. Mai 2025, 12:21:42 »
Das kann ein Problem insbesondere bei älteren Episoden sein, bei denen das Adventure Game Studio (AGS) noch nicht so viele Möglichkeiten besaß. Von manchen Grafikkarten wird der Vollbildmodus mit einer so geringen Auflösung heutzutage gar nicht mehr unterstützt.

Ich spiele ausnahmslos im Fenstermodus. Es hängt immer vom Alter des Spiels ab, welche Grafikoptionen verfügbar sind. In ganz alten Versionen von AGS gab es leider nicht einmal eine Skalierungsmöglichkeit, um das Fenster auf das Doppelte, Dreifache, usw. zu vergrößern.

Ich habe verschiedene Methoden, zwei davon für AGS Spiele und ein unabhängiges davon, was schon mehrfach Wunder bewirkt hat:

1. Original Spieldateien
Hierbei wird versucht, den Bildschirmmodus auf offiziellem Wege anzupassen.

- winsetup.exe starten
- "Run in a window instead of full-screen" (alte Versionen) bzw. "Start in a windows mode" aktivieren
- Falls verfügbar, den "Graphics Filter (alte Versionen, in ganz alten fehlt diese Einstellung) auf eine der "nearest-neighbour filter" Einstellungen stellen. Am besten 3x. In neuen Versionen wird hier noch zwischen "Windowed scale" und "Scaling method" unterschieden.
- Save & Run

2. Die Starterdatei von AGS durch eine neuere Version austauschen
Hier wird eine neuere Version der Starterdatei "acwin.exe" in das Spielverzeichnis kopiert - es darf nur nicht die neueste Version sein, da AGS dann keine MIDI-Dateien mehr abspielen kann. Man muss sich hier ein klein wenig mit der Eingabeaufforderung auskennen. Es kann zudem zu Problemen mit dem Spiel kommen, da die neuen Versionen nicht 100% kompatibel zu alten AGS Spielen sind.

- Den hier beigefügten Anhang herunterladen. acwin-3.5.1.21 und entpacken
- Die acwin.exe in das Spielverzeichnis kopieren
- Über das Startmenü die "Eingabeaufforderung" starten
- Jetzt am einfachsten die acwin.exe aus dem Spielverzeichnis in das Fenster der Eingabeaufforderung ziehen. Der Pfad zu ac2in.exe wird dort dann in Textform angezeigt, z. B. D:\MeinSpiel\acwin.exe- Die Zeile um ein Leerzeichen und --setup ergänzen und mit der Eingabetaste den Befehl bestätige. Beispiel: D:\MeinSpiel\acwin.exe --setup- Es öffnet sich das Setup-Menü, was sich wie unter 1. dargestellt anpassen lässt.

Manche Spiele funktionieren damit ohne Probleme, andere haben Grafikfehler, Logikfehler, der Text wird nicht mehr ordentlich dargestellt usw. Man muss es ausprobieren.

3. Das Wundermittel "DXWND"
Hierbei handelt es sich um ein Programm, welches alten Spiele einen Fenstermodus aufzwingt und gleichzeitig dem Programm die alten Grafikschnittstellen vorgaukelt. Ich habe damit schon viele alte Spiele unter Windows 10 dazu gebracht, wieder einen Bildschirm zu öffnen. Es ist zum Teil langes ausprobieren der wirklich extrem zahlreichen Optionen aber nicht selten lässt sich ein Programm dadurch wieder spielen.

- Download von https://sourceforge.net/projects/dxwnd/files/Latest%20build/
- Entpacken und die dxwnd.exe starten
- Die Spieldatei ins Fenster ziehen, z. B. MMM001.exe - das Konfigurationsfenster von DXWND öffnet sich.
- Aus dem Spielverzeichnis die Winsetup.exe starten und schauen, was dort als Auflösung genannt wird, z. B. 320x240
- Im DXWND Konfigurationsmenü im Tab "Main" unten die Werte für "Window initial position & size" anpassen. Ideal ist es, wenn man immer ein vielfaches der Originalauflösung nimmt. In diesem Beispiel wäre das also 640x480 oder noch besser 1280x960.
- Wer mag, kann im Tab "Video" den Window Style noch auf "thick frame" einstellen
- Alle anderen Einstellungen erst einmal unverändert belassen. Für Spiele, die zwar ganz normal laufen und nur Probleme mit dem Fenster / Vollbildmodus haben, reichen hier oft die Standardeinstellungen.
Edit (30.05.2025): In den Mauseinstellungen die Option "Correct mouse position" deaktivieren und im Tab Hook den Hoock Mode auf "Mixed mode" stellen. Dann hat es bei mir mit zwei alten Titeln funktioniert, z. B. mit Stargate Adventure.
- Mit OK bestätigen
- Das Spiel aus DXWND mit Doppelklick starten
- Sich freuen  :)
96
Allgemeine Diskussionen / Probleme, MMM im Vollbild zu spielen
« Letzter Beitrag von Hoagie am 18. Mai 2025, 11:27:46 »
Moin,

Ich hoffe, das gehört thematisch hier gut hin. Ich spiele MMM meistens über ScummVM, mit der Problematik, dass die Spiele öfter mal abstürzen, bzw. komischerweise irgendwann nicht mehr komplett funktionieren, darum habe ich mich entschieden, alternativ direkt über den Ordner, in dem die Spiele gespeichert sind, zu spielen, allerdings kommen diese dann nicht als Vollbild, sondern nur oben links im Bildschirm ganz klein.

Ich habe geguckt, wie man das ändern kann, auch über winsetup.exe funktioniert das nicht, daher wollte ich mir hier mal Hilfe suchen?!
97
Projekte und Ideen für MMM / Re: Lets Plays
« Letzter Beitrag von AmigaMaster am 18. Mai 2025, 09:42:17 »
Diese Woche gibt es einen Ausflug in die Tiefen der Karibik:
98
Specials / Re: Maniac Mansion Mania Ronmastered Collection
« Letzter Beitrag von AmigaMaster am 17. Mai 2025, 23:34:20 »
So, jetzt bin ich endlich auch durch. Ein gutes hat der ESC: Alle anderen sind beschäftigt und ich habe meine Ruhe zu spielen  ;D

In irgendeiner Episode habe ich die Fernbedienung vermisst und ja, der Dialog bei SCHAU AN Bild (Im Wohnzimmer) ist versehentlich mit dem der Vase verknüpft.

Mimikry der Emotionen mit der Sprachausgabe ist genial. Da wollte ich beim Spielen nie auch nur eine Zeile wegdrücken.
99
Mini Episoden / Re: MMMMM #2 - Wendy im finsteren Keller (Version 2.0)
« Letzter Beitrag von alphawolf300 am 15. Mai 2025, 07:07:44 »
Auch diese Episode wurde nun vertont: https://maniac-mansion-mania.com/index.php/de/spiele/mini-episoden/413-mmmmm-2.html

Viel Spaß beim Spielen!
100
Specials / Re: Halloween Spezial 2006 - The Curse of Maniac Mansion
« Letzter Beitrag von AmigaMaster am 11. Mai 2025, 16:20:02 »
Ich habe den auch nie gefunden und ich habe laange gesucht, quasi schon pixelweise. Aber man weiß ja nie, welchen Pixel man übersehen hat.
Ich habe die Vermutung, dass der in einem Spielupdate eventuell vergessen wurde oder rausgenommen wurde, ich weiß es aber nicht.

In meinem Longplay habe ich, nach den unzähligen Versuchen vorher schon, es doch noch einmal kurz gesucht aber wie schon erwartet, war nichts zu finden.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]