MMM-Werkzeugkiste > Ressourcen
Foto in Hintergrund umwandeln (mit GIMP)
xjoex:
Hallo zusammen,
ich möchte Fotos in 256-Farben umwandeln, aber dabei immer dieselbe Farbpalette verwenden.
Dabei hab ich die Hoffnung, dass zum einen die Bilder untereinander im Style ähnlich werden und auch irgendwie MMD-ähnlich werden.
Wenn ich einfach auf 256-Farben reduziere scheint es mir, dass je eine eigene Palette aus dem gegebenen Bild erzeugt wird.
Außerdem meine ich, das die Bilder dadurch noch zu realistisch aussehen.
(hab ich recht, seht Ihr das anders?)
Ich hab natürlich schon nach Anleitungen hierzu gesucht, finde aber nichts, bzw. bekomme sie so nicht umgesetzt.
Kann da vielleicht einer von Euch helfen?
Viele Grüße
alphawolf300:
Hi xjoex,
ich habe selbst ein bisschen Erfahrung damit bei dem Versuch, Bilder in Zeichnungen umzuwandeln. Meine Erfahrung: Es sieht immer wie ein nachgezeichnetes Bild aus. Die Reduzierung der Farben löst das Problem nur bedingt, weil es dann zu seltsamen Farbflecken kommt. MMD arbeitet übrigens mit true color, nicht 256 Farben. Außerdem arbeitet MMD sehr viel mit Bildrauschen.
Ich hab mir ein ähnliches Bild rausgesucht und versucht, das mal umzuwandeln (mit paint.net, da das für mich einsteigerfreundlicher war als Gimp). Das Ergebnis ist allerdings auch nicht besonders dolle. Ein Foto ist eben kein gepixeltes, handgezeichnetes Bild.
Eine Variante, die mir noch einfallen würde, wäre vectormagic.com. Hier kannst du Bilder vektorisieren und eine Farbpalette erstellen. Aber es wird wohl nie gezeichnet aussehen, geschweige denn wie MMD.
Edit: By the way find ich deine Version gar nicht so schlecht (wenn Dave ordentlich auf dem Boden steht ;) ). Lass es doch so, ist halt ein eigener Stil.
AmigaMaster:
Direkt von Bild zu einem Stil wie MMD dürfte schwierig werden. Einen Umweg über einen Kantenfilter, der harte Kontraste findet und so das Bild sehr abstrahiert darstellt, gepaart mit einem durch eine KI erstellten Comic Look und als Eingabe das Original Foto mit recht niedrigem Einflusslevel auf die KI.
Aber ich merke gerade, dass der Canny (Outline / Kanten) Filter nicht mehr funktioniert. Ich habe dann den Comic Style recht stark aufgedreht. Das Ergebnis sind dann die zwei Bilder mit den schwarzen Umrissen.
Mit ein Riesenproblem ist dabei aber, dass man nie einen wirklich einheitlichen Stil hinbekommt und man es auch vergessen kann, dass man bestimmte Dinge genau dort hat, an denen man sie haben möchte, z. B. Wege.
xjoex:
Vielen Dank!
Eure Bilder sehen ja super aus.
Ich denke, ich werde auch mit den Filtern experimentieren müssen.
Wenn ich eine brauchbare Filter-Reihenfolge finde, schreib ich sie hier.
alphawolf300:
Ich finde Amiga Masters Variante sehr cool.
Es gibt auf jeden Fall einen Trick, eine Art Strichzeichnung zu erstellen:
Hier ist ein Tutorial für Affinity, das aber auch genauso mit Gimp funktioniert:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln