MMM-Werkzeugkiste > Drumherum
Brainstorming zu Mysteries of Ronville - Tales from the Maniac Dimension
MalleTheRedPhoenix:
Hallo ihr Lieben,
der "Warum immer seltener Episoden erschienen" - Thread im Forum hat uns zu den interessanten Titel "Mysteries of Ronville - Tales from the Maniac Dimension" geführt und ist bei einigen von uns auf positive Resonanz gestoßen. :)
Ich hatte überlegt das Thema noch weiter im entsprechenden Thread anzuregen. Schlußendlich habe ich mich dann entschieden ein neues Thema hier im Forum zu öffnen, damit wir wie gesagt unsere Gedanken, Vorstellungen und Wünsche für dieses potenzielle Projekt äußern können, was ich persönlich sehr spannend finde.
Meine Vorstellungen zu diesem Projekt ganz kurz und knapp:
- Die Spiele dieser Serie orientieren sich nach bekannten Anthology-Serien wie "American Horror Story" "The Twilight Zone" oder "Amazing Stories". Sprich, der Handlungsort bleibt zwar Ronville und deren Umgebung, aber durch den Mystery-Aspekt sollen sich die Handlungen und Settings in ihren eigenen Universen/Dimensionen abspielen, um Widersprüchlichkeiten zu vermeiden. Beispiel 1: Person A ist in einer Geschichte ein Priester. In einer anderen Geschichte ein geisteskranker Wissenschaftler. Beispiel 2: Die Menschen leben in Ronville friedlich zusammen, werden aber insgeheim, Dank Gehirnwäsche, von Aliens kontrolliert. In einer anderen Geschichte müssen die Menschen in Ronville gegen Zombies um ihr Überleben kämpfen.
- Trotz des Mystery-Elements ist es auch möglich andere Genres miteinfließen zu lassen. Man kann also eine Noir-Detektivstory oder eine schräge, romantische Geschichte mit Frankensteins Monster einbauen. :D
- Charaktere können in den Spielen sterben und tauchen dafür wieder lebendig in anderen Spielen auf. (So ähnlich wie bei Rick and Morty)
- Die Kettensäge darf mit Benzin gefüllt werden! :D (Sorry, der musste sein XD)
- Eigenständige Ressourcen von MMM, wie Hintergründe (z.B. die Fox-Höhle, das Naturschutzgebiet oder die High-School) kann man für das Spiel übernehmen, um den Aufwand für die Erstellung zu reduzieren.
- Ressourcen aus kommerziellen Spielen (wie die von Lucasfilm Games/Disney) dürfen nicht verwendet werden.
- Neben Point and Click - Adventurespiele kann man auch z.B. Text-Adventures oder Visual Novels zum Projekt machen. Und falls man die Programmierung nicht beherrschen sollte, kann man auch Hörspiele oder Fan-Ficitions dazu machen.
Das sind ein paar besondere Ideen, die ich dazu habe.
Was haltet ihr davon? Habt ihr ähnliche Erwartungen bzw. Vorstellungen? Oder sind eure vollkommen anders? Was würdet ihr hier hinzufügen oder ergänzen wollen?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. :)
alphawolf300:
Also ich würde den Mystery-Aspekt jetzt nicht so hoch halten, um unabhängiger zu sein. Mein Geschmack geht in Richtung DOTT: schräg, aber harmlos. Wenn das ganze jetzt wie die Halloween-Ableger oder zu einem Walking Dead wird, würde ich wohl keine Episode machen. Ich hätte Mysteries jetzt mit "schräg" besetzt.
Alle Hintergründe/Objekte/Charaktere, die ungeschützt sind, sollten wir irgendwo sammeln. Ungeschützt bedeutet aber auch, dass sie keine geschützten Elemente beinhalten dürfen (Beispiel: Die Küche bei Bernard ist - soweit ich weiß - selbst gezeichnet, aber der Kühlschrank stammt aus MM).
Cone Arex:
--- Zitat von: alphawolf300 am 11. Oktober 2024, 05:56:30 ---Also ich würde den Mystery-Aspekt jetzt nicht so hoch halten, um unabhängiger zu sein.
--- Ende Zitat ---
Dem stimme ich zu. Ich würde halt den Stil von MMM so weiter führen. Normales Leben, mit Science-Fiction-Einflüssen und manchmal ein bisschen Fantasy/Übernatürlichkeit. (Fun Fact: In einem Projekt habe ich kürzlich eine Anspielung auf diese variiierende Thematiken gemacht.) Von daher bin ich auch dem Untertitel "Tales from the Maniac Dimension" abgeneigt.
--- Zitat ---durch den Mystery-Aspekt sollen sich die Handlungen und Settings in ihren eigenen Universen/Dimensionen abspielen, um Widersprüchlichkeiten zu vermeiden.
--- Ende Zitat ---
Nah. Darauf würde ich verzichten. Das ganze unnötige Multiversumsgedöns in den Medien geht den Leuten meinem Eindruck nach inzwischen den Sack. Ich würde den Kontinuitätsaspekt einfach so belassen, wie wir es bei MMM gemacht: Einfach nicht beachten. Die Spiele stehen für sich, mit einer gewissen Kontinuität, die aber nicht von belang ist.
--- Zitat ---: Die Küche bei Bernard ist - soweit ich weiß - selbst gezeichnet, aber der Kühlschrank stammt aus MM
--- Ende Zitat ---
Den genauen Ursprung der Bernoulli-Haus-Grafiken kennen wir nicht. Außer halt, dass sie von erstmals von LucasFan genutzt wurden. Daher müssen wir davon ausgehen, dass sie von ihm stammen. Im Falle vom Kühlschrank irrst du aber. Der stammt nicht aus MM.
alphawolf300:
--- Zitat von: Cone Arex am 11. Oktober 2024, 10:12:36 ---Den genauen Ursprung der Bernoulli-Haus-Grafiken kennen wir nicht. Außer halt, dass sie von erstmals von LucasFan genutzt wurden. Daher müssen wir davon ausgehen, dass sie von ihm stammen. Im Falle vom Kühlschrank irrst du aber. Der stammt nicht aus MM.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich, der Kühlschrank war ein Irrtum. Aber die Couch aus dem Wohnzimmer scheint aus Zak McKracken zu sein. Vielleicht hat LucasFan alles selbst gepixelt, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob es nur teils nur ähnlich ist, oder ob die Grafiken aus anderen Spielen übernommen und umgefärbt sind.
Cone Arex:
Beim Sofa scheinst du Recht zu haben. Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass das wirklich eine entsprechende Schöpfungshöhe erreicht, die schützbar ist. Beziehungsweise wenn das Sofa in anderen Farben Teil einer anderen Grafik ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln