Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - 1mal_volltanken

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Allgemeine Diskussionen / Der C64-PETSCII-Grafik-Thread
« am: 21. August 2019, 19:01:29 »
Moin zusammen,

nach langer Zeit war ich mal auf verschiedene Grafik-Kreationen gestoßen, bestehend NUR aus dem reinen, originalen C64-Zeichensatz und muss echt sagen, ich war verblüfft, was man damit alles so basteln kann.

Diejenigen, die noch damals auf dem C64 programmiert haben, werden da sicher noch alte Nostalgie-Gefühle überkommen. So weit ich mich erinnern kann, war ich früher mit den Ergebnissen meiner PETSCII-Bilder nie so recht zufrieden. Aber wie mit allen ist es wie eine Profession zu erlernen.

Zur Veranschaulichung einfach mal ein Beispielvideo. Bemerke:  Es sind Bilder, die NUR aus Zeichensatz bestehen!



Mit so einem PETSCII-Editor zum Grafiken basteln, kann man natürlich wesentlich einfacher experimentieren, als man es im BASIC-Modus noch konnte.

Einen solchen kann man bspw. HIER runterladen: http://www.kameli.net/marq/?page_id=2717

Wem da auch Ambitionen bekommen, der kann damit ja auch mal ein paar Bildchen kreieren und die hier posten.

Ich mache mal den Anfang mit einem Pic, dass ich kürzlich erstellt habe:




Na errät jemand, was auf diesem Bild zu sehen ist?



BG
der Volltanker




2
Hallo,

mir ist gerade soeben durch den Kopf gegangen, was wohl wäre, wenn der worst case eintritt und es zu einer Aufforderung Disneys kommt, das MMM-Projekt einzustampfen?

Ganz einfach komplett aufzuhören, wäre sicher für viele Entwickler die unbefriedigenste Lösung.

Ich hätte so gedacht, in solch einem Falle könnte man sich mit einigen Entwicklern zusammentun und etwas eigenes entwickeln (was vom Umfang ja auch nicht gleich ein riesiges Projekt sein muss), was eben wie so eine Art Tribute-Projekt zu Maniac Mansion gehalten werden kann. Nur eben mit einem anderem Haus. Eine andere Umgebung. Eine andere Geschichte. Andere Charaktere.

Ich kann mir vorstellen, dass der Gedanke, eines Tages auf die Spielwelt und den Charakteren im Rahmen des MMM-Projekt verzichten zu müssen, nicht gerade Begeisterungsstürme auslöst.

Andererseits bräuchte man sich künftig auch wegen Rechte keine Gedanken machen und wäre diesbezüglich frei.

Bis jetzt gab es da ja zum Glück noch keine Probleme. Aber es könnte ja sein, dass Disney irgendwann auch einmal seine Meinung ändert.

Ich persönlich finde, dass man sich durchaus schon mal über ein parallel laufendes Projekt Gedanken machen könnte, beginnend mit einem Hauptspiel und daraus folgenden Episoden.

Nicht, dass sich im Falle eines Worst Case sich dann die Community Knall auf Fall aus den Augen verlieren könnte.


Was denkt Ihr?


BG
der Volltanker




3
Allgemeine Diskussionen / Kennt jemand diese Melodie?
« am: 16. Januar 2017, 21:44:35 »
Hallo,

ich habe mal wieder so eine Melodie auf der Platte gefunden, die ich vor längerer Zeit mal aus einem YT-Video heruntergeladen hatte.

Allerdings ohne Titel.

Kennt jemand diese Melodie?

http://vocaroo.com/i/s0VMkrL0nbte


Und weiss vielleicht jemand, aus was für einem Soundtrack diese stammt?


Danke schon mal im voraus.


BG
der Volltanker

4
Hallo Leute,

kennt jemand von Euch "Git" oder "IntelliJ" ?

Würde mich mal interessieren, ob diese Plattformen sich auch für MMM-Gruppenprojekte eignen würden.

Ob die beiden Programme bzw. PlugIns in Zusammenarbeit auch für AGS kompatibel sind, kann ich noch nicht sagen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung damit.


BG
der Volltanker


5
Ressourcen / Bildkomprimierungsprogramm ShortPixel
« am: 22. März 2016, 20:14:49 »
Moin,

zwar keine Ressourcen in dem Sinne, aber...

Ich weiß nicht, wie viele ShortPixel bereits kennen.

Jedenfalls kann man damit Bilder in jpg, png oder gif Format vom Speicherbedarf um bis zu 70% reduzieren ohne erkennbaren Qualitätsverlust.

Gut, bei dem hauptsächlich verwendeten Grafikformat von 320x200 benötigen die meisten Raumgrafiken in png nicht einmal 50 KB.

Und Bilder dieser Größe beeinflussen das Arbeitstempo von AGS auch nicht meßbar.

Die Speicherersparnis macht sich schätzungsweise auch erst ab 50 Rooms bemerkbar.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass viele Entwickler großer Projekte solche Software zur Speicherreduzierung bereits nutzen.


Doch last but not least -> Hier der Link:

https://shortpixel.com/


BG
der Volltanker


6
Allgemeine Diskussionen / 15 Jahre Wikipedia und die Autorenkrise
« am: 19. März 2016, 11:38:17 »
Moin moin,

kürzlich las ich, dass Wikipedia zu seinem 15-jährigen Bestehen einen massiven Autorenrückgang zu beklagen hat.

Der Beitrag ließ zudem durchscheinen, das Wikipedia eine Kampagne zur Anwerbung neuer Autoren plant, was sicherlich auch sehr kostspielig sein wird.


Hier zum Beitrag:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/wikipedia-wird-15-unverzichtbar-allgegenwaertig-in-lebensgefahr-a-1082465.html#js-article-comments-box-pager


Die Leserkommentare ließen unmißverständlich durchscheinen, wo das Problem liegt.

Ich hatte selbst auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass ich in Wikipedia zu einem Begriff einen Artikel verfasst hatte, da bislang dazu noch kein Artikel existierte.
Es hatte nicht lange gedauert, bis Admins(?) diesen Beitrag zerrissen hatten und mich einer Urheberrechtsverletzung verdächtigt und beschuldigt hatten, bei einem zu 100% selbstverfasstem Text.
Durch das dabei suggerierte Gefühl, im Wiederholungsfall eine Klage zu riskieren, hatte ich damals die Idee, als Autor bei Wikipedia mitzuwirken, auch ganz schnell wieder verworfen.


Welche Erfahrungen habt Ihr über die Passivnutzung hinaus mit Wikipedia gemacht?

Was glaubt Ihr, wie die Zukunft von Wikipedia in 5 Jahren aussehen wird?

Wird Wikipedia.de dann als nicht weiter gepflegte Seite in Form einer Karteileiche im Netz verbleiben oder wird das Portal irgendwann sogar gänzlich verschwinden?

Oder wird Wikipedia doch noch einmal die Kurve kriegen?

Was wäre, wenn Wikipedia tatsächlich irgendwann vom Netz geht?

Wird es Nutznießer geben, die daraufhin eine eigene Enzyklopädie nach Vorlage von Wikipedia auf die Beine zu stellen versuchen?

Wie müsste Eurer Meinung nach eine solche Projektseite aufgezogen werden, wenn nicht wie Wikipedia?



Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.



BG
der Volltanker


7
Moin moin,

von den LucasArts-Klassikern ist ja bekanntlich Indiana Jones und der letzte Kreuzzug das einzige LA-Adventure, zu der es auch eine Verfilmung gab, bzw. der Film als Vorlage diente.


Doch würde man zu anderen LucasArts-Adventures tatsächlich ein Drehbuch schreiben (jedes beliebige), mit welchen Schauspielern würdet Ihr diese Rollen besetzten?

(Gerne darf hier natürlich ein LA-Titel auch mehrmals genannt werden)



Ich mal den Anfang:

Würde man tatsächlich "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" verfilmen, würde meine Besetzung so aussehen:

Indiana Jones:  Harrison Ford
Sophia Hapgood:  Michelle Pfeiffer
Klaus Kerner:  Dolph Lundgren
Dr. Übermann:  Jack Nicholson
Björn Heimdall:  Mads Mikkelsen
Prof. Costa:  Christopher Lloyd
Dr. Sternhard:  Michael Douglas
Omar Al-Jabbar:  ??? (vielleicht hat da jemand ne Idee)
Alain Trottier:  Robert Duvall




Ich bin mal auf Eure Inspirationen gespannt.



BG
der Volltanker


8
Moin moin,

nach langer Zeit kam mir mal wieder eine Frage in den Sinn.

Und zwar: Was ist eigentlich aus StudiVZ geworden?
Dieses Portal scheint nicht nur massiv an Bedeutung verloren zu haben, es ist wohl generell sogar völlig in Vergessenheit geraten.

Zugegeben, logge ich mich dort vielleicht nur noch 1-2 mal im Jahr dort ein, meistens nur um festzustellen, dass wieder nichts neues passiert ist und mich daraufhin gleich wieder auszuloggen.
Demnach gehöre ich ganz sicher wie wohl die meisten, auch zu den inaktiven Usern auf StudiVZ bzw. MeinVZ. Das SchülerVZ hat sich 2013 sogar ganz aufgelöst.

In einigen Medien-Kommentaren spricht man sogar vom größten Karteileichen-Archiv Deutschlands. Was es wohl auch ziemlich genau trifft.

Den Angaben zufolge waren zur Spitzenzeit dort 7 Millionen Menschen registriert. Davon sind scheinbar nur noch 1 Million geblieben und davon wiederum wahrscheinlich nur noch um die 100.000 tatsächlich aktiv.

Und die verbliebenen Aktiven schwören zumindest noch auf den daraus enstandenen familliären Flair, der mutmaßlich in den noch aktiven Gruppen herrscht.



Mich interessiert vor allem, wie es damals zum plötzlichen Zusammenbruch kam.

Ich hatte ja damals schon parallel zum StudiVZ-Account einen Facebook-Account, zu der Zeit als StudiVZ noch eine Top-Adresse war.

So genau hatte ich gar nicht mitbekommen, was der ausschlaggebende Impuls war, dass sich plötzlich alle bei FB angemeldet und zeitgleich StudiVZ den Rücken gekehrt hatten.


- War es das Bedürfnis nach dem Original?  (StudiVZ war ja gewissermaßen ein deutscher FB-Klon)

- War es zuletzt die Aufmachung der Benutzeroberfläche, das Design, das stets gleich gehalten wurde?

- Hatte StudiVZ etwas an Funktionen und Features vermissen lassen?

- Fehlte es langfristig an der Aktualität des Portals?

- Fehlte es StudiVZ völlig an Alleinstellungsmerkmalen gegenüber FB?

- Was hätte bei StudiVZ passieren müssen, um Euch bei der Stange zu halten?



Zusammengefasst ist die Frage:

Was hätte StudiVZ damals besser machen müssen, um diesen Absturz abzuwenden?

Als kreative Köpfe habt Ihr ja sicherlich auch eine gewisse unternehmerische Ader in Euch. ;)


Wie ist Eure Meinung dazu?



BG
der Volltanker




 

9
Allgemeine Diskussionen / Die abgefahrendsten Spiele-Sequenzen
« am: 21. Dezember 2015, 19:08:02 »
Hallo Leute!

Auf die Idee dieses Threads bin ich gekommen, als ich nach einer Spiele-Sequenz suchte, die ich noch in Erinnerung hatte.

Nur wusste ich zunächst nicht mehr, welcher Spieletitel das genau war.

Inzwischen hatte ich sie wieder gefunden.


Das Spiel hieß "Alan Wake".

Und bei dieser Szene geht es um eine mysteriöse TV-Sendung, die über den "Quanten-Selbstmord" eines Wissenschaftlers berichtet.

Aus meinen Augen eine gigantische, kreative Schöpfungsleistung. Wahrscheinlich war die Szene auch das Beste am ganzen Spiel.

Aber seht selbst.


https://www.youtube.com/watch?v=XCFVvBbqnGE


Falls Ihr Euch auch an außergewöhnliche Sequenzen in anderen Spielen erinnern könnt, postet es ruhig!


BG
der Volltanker


10
Hallo Community!

Mir ist eine Idee für ein neues Forenspiel gekommen:

Es heisst "vervollständige den Dialog". Und das geht so:

Ihr führt eine Dialog-Szene aus Film, Fernsehen, Buch, Hörmedium, Comic, Computerspiel, usw. an und ein anderer muss erraten, ENTWEDER wie der Satz des jeweiligen Charakters zu Ende geht (nennen wir ihn mal Charakter A) ODER was Charakter B darauf antwortet ODER wahlweise einfach nur beantworten, aus welcher Quelle dieser Dialog stammt (Je nach dem, wie die Frage gestellt wurde).

Was ist der Sinn des Ganzen?
Einfach auf diese Weise ein paar lustige oder auch spannende (es MUSS NICHT UNBEDINGT NUR aus dem Bereich "Comedy" kommen) Inspirationen sammeln, die sicherlich in dem einen oder anderen Fall beim Dialog-Design für Spiele-Entwicklungen mal von Interesse sein könnten. Nur so als Beispiel.

Was sind die Regeln?
- Die aufgeführte Dialogszene sollte nicht zu sehr 08/15 sein, dass sie in fast jedem Film, Buch, Sketch, etc. vorkommen könnte, sondern sie sollte zumindest so speziell sein, dass man diesen Dialog schon einem bestimmten Film, einer bestimmten TV-Serie, einer bestimmten Geschichte, o.ä. zuordnen kann.
- Zeitfenster für die Lösung ohne Hilfe sind sagen wir mal 12 Stunden. Danach darf die Antwort auch gegooglet,gewikipediat oder geyoutubet werden.
- Der, der als erster die richtige Antwort weiß, darf die nächste Frage stellen.


Ein Spielbeispiel:

Dialog --> Charakter A sagt: "Tach Frau Hansen, Firma Röhrich, Gas, Wasser, Scheisse."

Frage (Variante 1)
--> Was antwortet Charakter B ?

ODER ich könnte auch (Variante 2) die Antwort von Charakter B mit vorgeben und Fragen:
--> Aus welcher Quelle stammt der Dialog?

ODER ich könnte als dritte Möglichkeit auch bei der Frage Variante 1 und Variante 2 miteinander kombinieren, dass sowohl der Dialogteil von Charakter B UND die Quelle als Antwort gegeben werden muss.

ODER ich könnte den Dialogteil von Charakter X anfangen und fragen, wie der Satz zu Ende geht, oder was Charakter X im folgenden Satz sagt.


Antwort auf Frage (Variante 1) wäre gewesen: "Ach, die Handwerker. Sind Sie auch schon da?"

Antwort auf Frage (Variante 2) wäre dann gewesen:  Werner - Beinhart


Sollte nicht zu schwer sein, oder?

Wer möchte, der darf natürlich auch ein Bild oder ein Video von der Szene hier hochladen, falls er diese findet.





OK, jetzt kommt von mir die SPIELERÖFFNUNG :


Charakter X sagt:

"Eine fette Frau kommt heute in den Schuhladen und fragt nach etwas, das sie im Wald tragen kann. Spaßeshalber sage ich, sie soll ein Schild tragen auf dem steht: XXX"


Frage:
-->  Wie geht der Satz bei XXX weiter und aus welcher Quelle stammt dieser Dialog?




11
Allgemeine Diskussionen / Adventures: Werbefinanziert? Ja oder nein?
« am: 25. November 2014, 16:23:08 »
Hallo Community!

Das Thimbleweek Park Projekt mit der Spendenfinanzierung brachte mich auf die Idee, ob es nicht auch ne Alternative wäre, Adventure-Projekte durch Werbung mit Sponorennennung zu finanzieren. (Also es geht hier nicht um MMM-Projekte oder andere lizenzlastige Fanworx!)

Wäre ja evtl. mal interessant zu wissen, wie sowas bei den Spielern ankommen würde.


Also klar, sollte sein, dass in einem Computerspiel keine Werbespots oder sowas eingebaut sein sollten. Das wäre sicher tödlich für jeden Spielgenuss. Werbung darf auf keinen Fall nervtötend in Erscheinung treten.

Es geht eher um diskret untergebrachte Werbung bspw. durch

Plakate in Stadtlocations, Inventargegenstände, Automaten und weitere statische Objekte, also alles was sich irgendwie im Hintergrund aufhält und keinen erheblichen Einfluss auf das Spielgeschehen nimmt.

Denkbar wären vielleicht noch Vermerke in den Credits oder im Hauptmenü, VIELLEICHT noch in Lade-Bildschirmen bei Wechsel des Raumes oder der Location (wenn kurze Ladezeiten dazwischenliegen), wäre dann aber wahrscheinlich schon grenzwertig.

Aufdringlich wäre es natürlich schon dann, wenn eine ganze Location schon einem Werbezweck gewidmet wird, also bspw. im Spielgeschehen der Charakter in einem Edeka oder einem OBI-Baumarkt einkaufen soll, o.ä..

Aber würde sich ein Adventure-Spieler daran stören, wenn er seinen Charakter durch eine Stadtlocation bewegt, an einer Mauer, Hauswand oder Litfaßsäule vorbeiläuft, an dem bspw. ein Coca-Cola-Plakat klebt?

Würde es den Spieler stören, wenn er sich in seinem Inventar statt Bierflasche "Flasche Krombacher" befinden würde? Oder Taschentücher von Zewa? Oder was auch immer...?

Oder wenn bspw. ein Audi oder ein Ford Mustang am Straßenrand stehen würde?

Aus Maniac Mansion kennen wir ja schon den Pepsi-Automaten oder die Pepsi-Dose ohne, dass daran jemand Anstoß genommen hätte. Jedenfalls nicht, dass ich wüsste.


Wäre das denn für Euch eine vertretbare Methode, Spiele-Projekte zu finanzieren, wenn es andernfalls am Budget mangeln würde?
Eine denkbare Alternative für sog. Indie-Projekte?



Ob sich tatsächlich große Marken mit einer 4- oder 5-stelligen oder einer noch höheren Summe an solchen Projekten beteiligen würden, sei mal dahingestellt.
Wenn, dann müsste man schon ein wirklich herausragendes Demo abliefern können, um deren Interesse zu wecken.

Aber es geht ja letztendlich nur um die Idee!


Was meint Ihr dazu?



BG
der Volltanker


12
Hallo.

Ich weiß mir wieder mal keinen Rat bez. der Farbwerte und diese im Syntax wie gewünscht unterzubringen.

Habe folgenden Code:
COLOR_ACT_LINE_NORMAL = 138, 74, 174;
COLOR_ACT_LINE_MOUSEOVER = 208, 220, 113;

COLOR_INV_NORMAL = 138, 74, 174;
COLOR_INV_MOUSEOVER = 208, 220, 113;

COLOR_CHANGE_P_NORMAL = 138, 74, 174;
COLOR_CHANGE_P_MOUSEOVER = 208, 220, 113;

...da man für Text-Inv-Buttons oder Text-Change-Buttons einen leeren Button und ein Label benötigt, die sich überlappen, muss man dies wohl so programmieren.


Die Fehlermeldung tritt durch die durch Komma getrennten Farbwert-Angaben auf.
Lediglich akzeptiert er ja nur EINE Zahl als Farbkennnummer sozusagen.

Allerdings habe ich eine C64-Palette als Bitmap importiert und damit die Default-Palette eigentlich überschrieben.
Wenn ich allerdings die Farbkennzahlen nach der Ordnung "meiner importierten Palette" eingebe, zeigt er trotz alledem die Farben nach Ordnung der Default-Palette an.


Brauche ich etwa noch einen Befehl, der dem Programm sagt, dass er die importierte Palette verwenden soll?

Oder ist es möglich im Script eine RGB-Farbangabe zu machen und wenn ja, wie sieht die Syntax-Schreibweise aus?


Danke schon mal im voraus!


BG
der Volltanker
 

13
Technik / player.ChangeRoom ohne Funktion !
« am: 24. Oktober 2014, 17:57:32 »
Hallo Community!

Eigentlich ist der

player.ChangeRoom

ja ein von AGS vorgegebener Standard-Befehl.

Wie kommt es, dass bei folgendem Code

if (Action == aWalkTo){
  player.ChangeRoom(103, 400, 138);
  player.FaceNorth();
}

nichts passiert?


Oder muss man die Funktion dieses Befehls auch noch einmal von Grund auf definieren?


BG
der Volltanker

14
Technik / Probleme mit Scripten aus veralteten Starterpacks
« am: 20. August 2014, 11:07:39 »
Hallo Community!

Da ich derzeit an einem Starterpack herumwerkel, das mal ein Kanadier für mich geschrieben hat, möchte ich gerne auf Basis dessen einige vertraute Befehle und Funktionen aus den MMM-Starterpacks mit integrieren.

Das klappt leider nicht immer reibungslos, so wie im Beispiel mit dem EnterRoom:

function EnterRoom (int room, int x, int y, int dir){
  FaceDirection (GetPlayerCharacter (), dir);
  NewRoomEx (room, x, y);
}

Dachte, der 'GetPlayerCharacter'-Parameter gehöre schon zum AGS-Default-Syntax. Dem ist ja leider nicht so.

Denn als ich diesen Code im anderen Script eingefügt habe, erhielt ich die Fehlermeldung undefined parameters 'GetPlayerCharacter()' oder so in etwa.

Allerdings habe ich selbst nach mehrmaligen Durchforsten des Scripts keinen Code gefunden, wo 'GetPlayerCharacter' eindeutig und klar definiert wurde.
Könnte jemand einen Code beisteuern, der dieses Problem löst und eine identische Funktionsweise hat wie im ursprünglichen Starterpak?
Und überhaupt: Wird diese FaceDirection-Zeile im EnterRoom-Script überhaupt benötigt?

Für Hilfe sage ich schon einmal vielen Dank im voraus!



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


An diesem Beispiel sind schon die Nachteile der alten Starterpacks ganz klar zu erkennen.

Die Scripts sind einfach viel zu überladen. Ich schätze mal, dass es daran liegt, dass diese damals auf der Version 1 von AGS geschrieben wurden und war dieses Kuddelmuddel damals nicht anders zu lösen war.
Jetzt haben wir inzwischen schon AGS 3.3 und da wäre mal ein Neuanstrich sicher fällig. ;)
ZAK hatte zwar ein Bernard-SP auf AGS 3.2.1 aufgesetzt, nur ist da immer noch sehr viel alter Syntax drin vorhanden.

Das Problem an den alten Starterpaks ist: Ab einen gewissen Grad steigt man da schon nicht mehr durch. Jedenfalls habe ich da schon erhebliche Probleme.

Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere "warum soll man etwas an den alten Starterpaks ändern, wenn sie doch einwandfrei funktionieren"?

Das ist zwar korrekt, aber nach heutigem Standard sind sie in vielerlei Hinsicht nicht mehr sehr bedienerfreundlich.

Es fängt schon damit an, dass man an den GUIs was Fonts und Colors betrifft, im Editor nichts verändern kann, so dass es eine Auswirkung in der Darstellungsweise hätte. Und zwar deshalb, weil diese Styles im Script definiert sind und man dies auch im Script ändern muss.  --> sehr umständlich

Ein großes Dilemma wird es, wenn man noch versucht, im GUI noch Buttons hinzuzufügen, sie umpositionieren oder gar inhaltlich verändern möchte.
Dann hagelt es nur noch so vor Fehlermeldungen und es wird eine echte Mammutaufgabe, dies soweit hinzubekommen, bis sämtliche Fehlermeldungen ausgemerzt sind und nach der 5. Fehlermeldung verlässt einen auch schon langsam der Mut, in diese Richtung noch weiterzuarbeiten.

Fakt ist, es ist nur soweit bediener- und anfängerfreundlich, solange man nicht versucht, an den GUI-styles etwas zu verändern. Vielleicht wird da so mancher auch einwenden "Ist doch alles super so. Warum muss da denn überhaupt etwas verändert werden?!". ->  Weil es eben auch User gibt, die gerne auch einen anderen Style verwenden möchten.


Ich bin mit meinem derzeitigem AGS-Projekt erstmal ziemlich eingespannt.
Vielleicht gibt es hier aber jemanden, der sich evtl noch motiviert fühlt, auf AGS 3.3 ein MMM-Starterpak von Grund auf (leeres Template) neu aufzusetzen. Es muss ja gar nicht zu umfangreich sein. Ein 3-bis-5-Räume-SP reicht ja vollkommen.
Syd's Wohnung ohne das Treppenhaus wäre z.B. dafür ja schon wirklich ideal.


Also ich meine, dass die Scripts noch einmal viel schlanker gemacht werden müssten. Wer weiss, vielleicht sehen es viele andere User auch so wie ich.


Bin auf Eure Rückmeldungen gespannt.



BG
der Volltanker


15
Allgemeine Diskussionen / Fußball: WM-Thread
« am: 09. Juli 2014, 20:32:43 »
Hi Community!

Ich war etwas erstaunt, dass hier noch kein WM-Thread geöffnet wurde. So mache ich ihn jetzt (erst nach dem Halbfinale) auf und hoffe, dass die hier im Forum aktiven Österreicher, Schweizer, Tschechen, Polen, Dänen, Belgier und Luxemburger sich hierdurch nicht gestört oder genervt fühlen, weil einige darunter nicht mit bei der WM waren (soll jetzt keine Häme sein).

Bis auf das 4:0 gegen Portugal hatten wir Deutschen bis zum Einzug ins Halbfinale minimalistischen aber dafür effizienten und erfolgreichen Fußball zeigen können.


Das 7:1 lässt sich nicht mehr in Worte fassen. Das Ergebnis war schon absurd und surreal.

Deutschland hat wirklich sehr starken Fußball gezeigt, die Brasilianer hatten es unseren Spielern auch entsprechend leicht gemacht, da von denen kaum einer wusste, was der Mitspieler machte und niemand für den anderen da war.
Deutschland war als Mannschaft, als Einheit aufgelaufen und Brasilien mit 11 Individualisten.

Dass Brasilien mit Thiago Silva und Neymar deutlich besser ausgesehen hätte, darf bezweifelt werden. Das kann kein Auslöser für einen 6-Tore-Unterschied sein. Die meisten anderen Akteure Brasiliens spielen in europäischen Top-Vereinen. Mit ihrer Erfahrung hätten sie das kompensieren MÜSSEN.

Natürlich freut mich dieser historische Sieg gegen die größte Fußball-Nation.
Doch als das 0:4 fiel, überkamen mich langsam gemischte Gefühle. Mir taten die Brasilianer schon wirklich leid.
Als Fan die eigene Mannschaft im eigenen Land so zu sehen und zu erleben, dürfte wohl so manchem das Herz brechen.
Natürlich wären sicher auch Tränen geflossen, wäre Brasilien nur mit 1:2 oder im Elfmeterschießen ausgeschieden.
Aber dieses Ergebnis dürfte wohl auch noch 4 Jahre später und darüber hinaus an Mannschaft und den Fans nagen.

Dies war nicht einfach nur eine Niederlage, sondern ein gefühlter Gesichtsverlust für Brasilien. Mein Mitgefühl!

Klar, in einem Halb-Finale darf man nicht auf Rücksichtnahme des Gegners hoffen. Es geht um den Finaleinzug, es geht um den Titel. Es ist nunmal ein Wettkampf. Im Finale 2002 wurden wir auch von den Brasilianern mit 2:0 geschlagen. Aber das ist natürlich kein Vergleich zum 1:7.


Nach diesem Ergebnis bin ich schon wirklich hin- und hergerissen:

Einerseits können wir als Deutsche wirklich mehr als stolz auf unsere Mannschaft sein.
Manchmal glaube ich allerdings, dass es mir lieber wäre, wir hätten nur mit 3:1 gewonnen.
Wie soll man jetzt unbeschwert den Sieg feiern, wenn man seinem Gegner eine Niederlage solchen Ausmaßes beigebracht hat, die einer ganzen Nation auf sportlicher Ebene für längere Zeit sämtliche Zukunftsvisionen zerschlagen hat?


Nun, freuen wir uns jetzt aufs Finale. Wenn es diesmal nicht mit dem Titel klappt, dann weiss ich auch nicht mehr, wann es denn mal wieder klappen soll.

Gespannt bin ich jetzt noch auf das noch anstehende Halbfinale heute um 22 Uhr. Nach dem gestrigen Ergebnis dürfte sich jetzt wohl niemand mehr um den Einzug ins Finale reissen.


Wie habt Ihr die WM bisher erlebt? Wie ist es Euch gestern ergangen?




Seiten: [1] 2 3 ... 10