Eine Diskussion zu einem solchen Thema, ob die Veraltete Version nun geht oder nicht, finde ich völlig sinnlos. Die schlussendliche Aussage in diesem Thread ist doch: Man kann theoretisch jedes Starterpack in irgendeiner Form mit der neuesten Version von dem Adventure Game Studio öffnen, nur macht es schon allein deshalb keinen Sinn, da sich inzwischen vieles geändert hat, was zum Beispiel im Skripting die Skript-Fähigkeiten um einiges verbessert und vereinfacht hat, also die alten Starterpacks auch einfach veraltet sind. Somit hat es in meinen Augen erst mal gar keinen Sinn darüber zu diskutieren, sondern man sollte einfach mal sagen, dass es lobenswert ist, wenn man für die neueste Version von AGS auch die dafür eingerichteten Starterpacks verwenden täte. Sollte es das ein oder andere Starterpack noch nicht in der neuesten Version geben, so sollte man in jedem Fall als erstes überlegen, ob man nicht doch vielleicht das leere Starterpack verwendet, und darin die Räume importiert, welche man benötigt. Ist man schon fortgeschrittener (d.h. man hat zumindest etwas produktives zu MMM beigetragen), dann kann man sich auch daran versuchen, in dieses leere Starterpack alle Räume aus der alten Version zu importieren und darauf achten, dass alles in der aktuellsten Skriptform (Stichwort: Sauberer Code) enthalten ist, was auch damals im veralteten Starterpack enthalten war. Ein Starterpack selbst zu machen, bzw. in die neue Version zu portieren ist eine Menge Arbeit. Vielleicht sogar mehr Arbeit, als einfach eine Episode zu machen.
Fazit: möchte man ein veraltetes Starterpack in einer neuen Version von AGS verwenden, so sollte man es lieber lassen und ein anderes Starterpack verwenden oder ggf. Räume aus anderen Starterpacks in ein leeres Starterpack importieren, solange man konkrete Ideen hat.
Das ist nicht nur meine Meinung zu diesem Thema, sondern sind lauter Fakten, die keiner bestreiten kann, da dieser Beitrag voll und ganz das beschreibt, was Anfänger oft übersehen haben können.