Für die Länge könnte man auch 3 "Längenstandards" definieren, z.B.
"Kurz" vgl. mit Epi 59,
"Mittel" vgl. mit Epi 50
"Lang" vgl. mit Epi 10
und dann zählt halt die Zeit, die man für einen "Run" nach der Komplettlösung benötigt, evt. könnte man Cut-Szenen hier noch dazu rechnen um die Sache komplizierter zu machen;
oder man wählt willkürlich irgendwelche Standard-Zeiten (Kurz: unter 5min für einen Run, Mittel unter 10 und Lang für alles darüber)
Das mit den relevanten Aktionen wird der Sache ja nicht gerecht, wenn man noch ein ganzes Haus durchsuchen muss indem 1000.000 Eastereggs oder liebevoll editierte Kommentare versteckt sind um z.B. die Pappe zu finden..
Für zukünftige Folgen könnte das auch jeder Autor selbst festlegen (was ja korrigiert werden kann, wenn jemand sein Werk laut Community-Meinung falsch einschätzt).
Die Sache mit dem Schwierigkeitsgrad lässt sich halt nicht so recht festlegen, da das ja quasi ein Eindruck beim ersten Spielen ist (hab z.B. bei einigen Sachen der jüngsten Epi dick grübeln müssen, finde aber im Nachhinein, dass die Rätsel mit den Standard-Adventure-Tipps "Alles mitnehmen", "Alles genau untersuchen" und "Alles ausprobieren" ohne größeres Um-die-Ecke-denken lösbar sind)
Zu den Beiträgen würde ich irgendwelche flippigen Symbole auswählen, irgendwelche Chargesichter oder sowas (z.B. falls man was für den schwierigkeitsgrad sucht ein "Britney"-Kopf für einfaches, ein "Bernard"-Kopf für schweres), dass könnte man einfach unten dranhängen oder neben die Flaggen mit den Sprachen setzten, knallt eine gut sichtbare Legende an den Rand und gut ist, da wäre ja kein Übersetzungsaufwand dabei. (siehe AGS-Seite)
Wenn das wie ausdiskutiert wurde, finden sich für die detailarbeiten bestimmt Leute, ist ja bei den meisten Epis keine sonderlich große Strafe, sie nochmal durchspielen zu müssen.