So, ich bin mit der Epi durch und möchte nun ein umfangreiches Feedback abgeben zu dieser umfangreichen und schönen Epi.
Puh, wo soll ich nur anfangen, es gibt zu dieser Epi viel zu erzählen. Direkt auffällig ist natürlich die Inovation das man als Spieler auswählen kann ob man die Epi mit oder ohne Sprachausgabe spielen möchte. Das finde ich super. Wer es klassisch ohne haben will kann das ohne spielen und wer mal was neues will eben mit Sprachausgabe. Ich habe übrigens mit Sprachausgabe gespielt, die Stimmen waren passend ausgewählt und gut betont. Hast du auch am Compuer teilweise Stimmen nachbearbeitet?
Das man so ein neues Feature wie eine auswählbare Sprachausgabe einbaut erinnert mich ein bißchen an meine Epi (89) in der ich das Tollhaus umgebaut hatte um die endlosen Laufwege zu verkürzen und auch die Entwicklung der Epi kleiner zu halten (es war meine erste Epi, wenn ich das richtig sehe ist das hier auch deine erste Epi, richtig?). In der ersten Version meiner Epi war der Umbau fix und der Spieler konnte nicht auswählen ob er die neue oder klassiche Version spielen wollte. Das führte bei einigen Spielern zu Frust und da dachte ich mir ich lasse einfach dem Spieler die Wahl. Du hast es gleich so gemacht und das finde ich super. Es gab zum Thema Sprachausgabe schon viel Disskusion im Forum aber durch die Auswählbarkeit wird es jedem gerecht.
Machen wir mit der Story weiter. Einfach eine TOP Idee das sich die Charaktere und Körper vertauschen und wenn man es mit Sprachausgabe spielt nochmals interessanter weil man die vertauschten Stimmen hört aber auch ohne wäre es durch die Farbe der Sprachtexte gut zu erkennen wer gerade spricht. Auch wie du zu beginn die Familie darstellst und die Eltern nichts kapieren war ganz lustig und eine Ungleichbehandlung von Britney und Berno gab es gleich mit dazu, sowas soll es ja auch im echten Leben geben.
Kommen wir zu den Rätseln und dem Rätseldesign:
Von leichten bis etwas schwereren Rätseln war alles dabei. Das finde ich aber gut da man so nicht einfach "durchlaufen" konnte. Man braucht schon was woran man was zu knacken hat. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir noch ein paar mehr Kommentare gewünscht. Da wäre noch etwas Feinschlif nötig wobei mir natürlich bewusst ist wie aufwändig sowas ist. Und da es in der Epi, wie in meiner auch, im laufe des Spiels sehr viele Inventargegenstände gibt wächst der Aufwand, alle Kombinationen passend zu kommentieren, quasi qadratisch. So kam es das man auch mal ein Rätsel zufällig löste weil man einfach alle Inventargegenstände mit etwas ausprobierte weil man nicht weiter wusste. Oder man löste unwissentlich ein anderes Rätsel. Hier ein Beispiel, als ich den Hamster mit der Salatschleuder benutzte hatte ich plötzlich die Energiequelle wobei ich als Spieler dabei an etwas ganz anderes dachte. Ich war am überlegen wie man das Graphitpulver herstellen kann und da dachte ich mir man kann mit der Salatschleuder, wenn sie sich dreht, die Bleistiftmine daran abreiben. Also habe ich den Hamster reingesetzt. Umso größer war die Überraschung als ich dann die Energiequelle hatte. Wofür die alte Socke da noch dran musste weiß ich nicht, die hatte ich dran geamcht bevor der Hamster drin saß. Vielleicht kommt ohne Socke noch ein Kommentar, das kann ich jetzt nicht wissen. Als Entwickler muss man beachten was der Spieler in dem Moment des Spieles wissen kann und was nicht. Der Aufwand wächst und wächst, ich weiß

Das Rätseldesign ist aber brilliant. Das beste Beispiel ist die Zugangskontrolle bei der zweiten Labortür. Das war nicht nur rätseltechnisch gut gemacht sondern auch sehr humorvoll, wenn auch manchmal sehr unappetitlich. Aber nichts spricht dagegen Humar und Rätsel zu kombinieren. Die Idee mit dem Käfer den Kartenleser außer betrieb zu setzen war gut, darauf muss man als Spieler erstmal kommen zumal man den Käfer dann schon recht lange im Inventar hat und man an den kaputten Fahrscheinautomaten vielleicht gar nicht mehr denkt.
Werfen wir nun ein Blick auf die Grafiken und Animationen. Das ist dir sehr gut gelungen. Die Grafiken der Inventargegenstände waren passend und klar zu erkennen wobei ich beim Graphitstift nicht verstanden haben warum an einem Ende eine grüne Kappe oder Hülle drum war. Ein Bleistift hat sowas doch nicht.
Die Animationen sind echt klasse, vor allem Kitty hat mir Freude bereitet. Aber auch sowas wie die Schlüssel mit denen der Busfahrer gespielt hat war echt gut anzusehen. Hut ab wie du das mit den Details hinbekommen hast.
Die Soundeffekte sind auch passend, bei der Hintergrundmusik ist es natürlich geschmackssache was einem gefällt aber ich sehe da keinen Grund zur Beanstandung.
Und wo wir gerade bei Beanstandung sind auch ein Wort dazu. Es gibt leider noch ein paar Bugs oder unlogische Stellen. Hier 2 Beispiele:
Wenn Bob der Baumeister das Haus repariert hat ist im Keller der große Riss neben der Treppe noch klar zu sehen. Ich hätte gedacht das der Kellerraum auch vom Ruß befreit ist aber das hat Bob der Baumeister eben nicht sauber gemacht. Das kann man so lassen aber der Riss wunderte mich schon. Zweites Beispiel, wenn man den Riss mit dem Kaugummi abgedichtet hat sieht man immer noch Rauch aufsteigen, das passt nicht zumal auch der Kommentar von Britney bzw. Berno lautet das alles dicht ist.
So, das ist nun mein Feedback zu deiner ersten Epi. Ich gehe zumindest davon aus das es deine erste ist da mir ansonsten keine Epi einfällt die du zuvor schon gemacht hast und ich will jetzt nicht 100 Epis durchsuchen. So hast du noch Welpenschutz aber auch ohne diesen würde ich dir folgende Bewertung zusprechen - 5 Punkte. Die Komplexität, die Story und der Humor in dieser recht großen Epi überwiegen die noch vorhandenen Bugs so das ich viel Spaß beim spielen hatte. Ich hoffe dir mit dem Feedback ein wenig geholfen zu haben und bedanke mich für diese gute Epi. Weiter so!