Du wirst lachen! Bei uns machen sich die Angewandten Informatiker auch über die Digitale Medienstudenten lustig.
Einer hat mir sogar erzählt, dass es vor meiner Zeit noch DMler gab, die noch programmieren konnten, die neue Generation hingegen nicht.
Einige meiner Komillitonen haben mit dem Studien aufgehört, weil es für die zuviel Informatik in Digitale Medien ist.
Aber es gibt viele in meinem Studiengang, die mit Java und C programmieren können (einschließlich mich).
Ich hab mich für diesen Studiengang entschieden, weil die Uni, die dieses Fach anbieten, ganz in meiner Nähe ist und
weil ich mich zwischen Informatik und Mediengestaltung nicht entscheiden konnte - da hat sich das Zwei-In-Eins für Digitale Medien
gelohnt.

In diesem Studiengang gibt es auch 3D-Modellierung.
So Äußerungen wie "Die arbeiten sowieso fürs Assi-TV" find ich unpassend. Es kommt drauf an, was man mit den angeworbenen Kenntnissen macht.
In meinem Studiengang gibt es zwar auch einige Vollpfeifen, aber es gibt auch Leute, die es voll drauf haben mit der Fotografie und dem Filmen.
Aber wie gesagt, Medieninformatik bleibt trotzdem Informatik.
@Zak: Mediengestaltung in Bild und Ton. Das hört sich nach Filmtechnik an. Trifft das zu?