Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Technik / Re: Weiterentwicklung der Starterpacks (Allgemein)
« Letzter Beitrag von alphawolf300 am 05. Juni 2025, 08:00:34 »
Meine Meinung: AGS 3.6 finde ich im Zusammenhang mit Tumbleweed super und wenn ich das richtig sehe, werden sich die Befehle bei AGS 4 nicht wesentlich ändern. Timidity stört mich persönlich gar nicht und es nimmt vergleichsweise wenig Platz ein. Wird statt midi ogg verwendet, sind wir schnell mal bei 5-10 MB pro Track, während midi im verschwindend geringen KB-Bereich liegt. Da hast du locker mal 50 MB mehr pro Spiel zum Herunterladen.
32
Technik / Re: Weiterentwicklung der Starterpacks (Allgemein)
« Letzter Beitrag von Cmdr am 05. Juni 2025, 00:12:06 »
Ich wäre stark dafür, dass die alten Starterpacks nicht auf AGS 3.6, sondern noch auf AGS 3.5 belassen werden.
Der Grund dafür ist, dass man damit den Timidity-Mist eben nicht braucht, um Midis abzuspielen.
Ich sehe in diesem Fall keinen Vorteil in 3.6 gegenüber 3.5 - außer, dass es eben die aktuellere Version ist.
Das wird in ein paar Jahren jedoch sowieso egal, da dann beide Versionen gleichermaßen veraltet sind.
Der große Vorteil von 3.5 ist dabei wie gesagt, dass man beim Verteilen der Spiele nicht noch drölfzig-tausend Timidity-Dateien mit dazu packen muss.

Im übrigen plädiere ich aus dem selben Grund dazu, bei den neuen Maniacweed-Starterpacks die Midis in Wav/Ogg umzuwandeln, aber das ist ein anderes Thema.
33
Ressourcen / Re: Bernard-Maniacweed-Starterpack
« Letzter Beitrag von Cone Arex am 04. Juni 2025, 20:55:51 »
Ich habe  noch ein paar Funde in den Räumen gemacht - zwei davon hatte ich zwar in meinem Pull Request, ich vermute aber, dass die .crm Dateien nicht kompatibel waren:
Das lag wohl eher daran, dass der Merge Conflict nicht wie vorgesehen funktioniert hat und ich die Dateien mit einer älteren Version überschrieben habe.  :-[

Zitat
Tippfehler im Object und Hotspotnamen in beiden Kommodentüren, es fehlt das "n" in "Kommodentür"
Ist jetzt gefixt.

Zitat
Standardaktion SCHAU AN für oMailbox "Briefkasten>l" hinzugefügt"
Hotspot "hFrontDoor", Description "Tür>v"
und Objekt "oFrontDoor", Description "Tür>c" - diese beiden Änderungen führen dazu, dass die Standardaktionen für die Haustür auf ÖFFNEN / SCHLIESSEN gesetzt werden.
Verstehe nicht, worauf du hier hinaus willst? Eine Aktion für Schau an-Briefkasten ist doch vorhanden? Ebenso hat die Tür die Standardaktion gesetzt.

Zum Thema timidity habe ich hier schon was geschrieben: https://www.maniac-mansion-mania.de/forum/index.php?topic=2348.msg57368#msg57368 Lässt sich hier übertragen: Gibt jetzt die midi.txt und template.txt, welche auf das MIDI-Problem hinweisen. Ein neues Release kommt die Tage.
34
Technik / Re: Weiterentwicklung der Starterpacks (Allgemein)
« Letzter Beitrag von Cone Arex am 04. Juni 2025, 20:51:31 »
Kommando zurück. Ich war da etwas voreilig damit, die Entwicklung der Starterpacks einzustellen.
Ich musste feststellen, dass AGS die Timidity-Dateien nicht in die Template-Datei einbindet. Soll heißen: Die müssen für jedes Projekt manuell in das Spieleverzeichnis kopiert werden. Als behelfsmäßige Krücke gibt es jetzt die Datei midi.txt, in welcher das Vorgehen zum Importieren beschrieben wird und auch auf das GitHub-Repo mit den Dateien verwiesen wird. Zusätzlich hat jedes Starterpack jetzt eine template.txt-Datei, die beim Erzeugen eines neuen Projekts angezeigt wird (bis AGS 3.6.1) bzw. bei der Template-Auswahl angezeigt wird (bei AGS 3.6.2) und auf diesen Umstand mit timidity und die midi.txt hingewiesen wird.

Außerdem habe ich weitere Probleme mit dem neuen AGS 3.6.2 bemerkt. Funktionsaufrufe von Hotspots, Objects etc. die ins Leere führen (also z.B. eine Hotspot3_AnyClick()-Funktion im Event Pane des GameObjects angegegeben ist, aber keine entsprechend Funktion im Script existiert) erzeugen nun eine Warnung. Nichts weltbewegendes, aber doch nervig. Dazu kommt, dass zumindest standardmäßig die Scriptkompatiblität runter geschraubt wurde und nun eine veraltete Version von SetPlayer() im CharacterChange-Script, sowie die Verwendung von GlobalInts nun Compilerfehler erzeugen. Entsprechend habe ich angefangen, diesen Unrat aus den Starterpacks zu beseitigen. Alle SPs, abgesehen von der Schule und Syd-Achmed, sind bereits durch. Alle überflüssigen Funktionsaufrufe, die GlobalInts und die SetPlayer()-Funktion sind raus und erzeugen keine Probleme mehr mit AGS 3.6.2. Die beiden restlichen SPs kommen dann die Tage, genau wie Releases. Bei der Schule sind wohl größere Umbau-Maßnahmen notwendig, da eine veraltete GlobalScript-Version verwendet wurde.

Ich bin nicht dazu gekommen, dass CharacterChange-Script dann noch auf Funktion zu prüfen. Daher wäre es sehr nett, wenn da nochmal jemand drüber schaut.

Auch wenn ich jetzt sehr viel über die Kompatibilität zu AGS 3.6.2 gesprochen habe, möchte ich noch anmerken dass die Starterpacks weiterhin auf 3.6 ausgerichtet sind. Auf Kompatibilität zu 3.6.2 wird nur zusätzlich geachtet.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.
35
Ressourcen / Re: Bernard-Maniacweed-Starterpack
« Letzter Beitrag von alphawolf300 am 03. Juni 2025, 23:42:14 »
Ich verstehe nur noch nicht das ">v"
Das >v ist im GlobalScript definiert sorgt dafür, dass die Standard-Aktion stimmt: je nachdem ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist, gibt sie schließe oder öffne an. Wie genau das funktioniert, habe ich aber nie verstanden und so scheiterte mein Versuch, sowas auch z. B. bei Schubladen zu machen. Durch die Komplexität ist es aber auch schlecht wartbar, also vielleicht gar nicht so schlimm.  ;D
36
Ressourcen / Re: Bernard-Maniacweed-Starterpack
« Letzter Beitrag von AmigaMaster am 03. Juni 2025, 22:03:12 »
Ich habe  noch ein paar Funde in den Räumen gemacht - zwei davon hatte ich zwar in meinem Pull Request, ich vermute aber, dass die .crm Dateien nicht kompatibel waren:

Raum 15 (Britney):
  • Tippfehler im Object und Hotspotnamen in beiden Kommodentüren, es fehlt das "n" in "Kommodentür"

Raum 2 (Vor dem Haus):
  • Standardaktion SCHAU AN für oMailbox "Briefkasten>l" hinzugefügt"
  • Hotspot "hFrontDoor", Description "Tür>v"
  • und Objekt "oFrontDoor", Description "Tür>c" - diese beiden Änderungen führen dazu, dass die Standardaktionen für die Haustür auf ÖFFNEN / SCHLIESSEN gesetzt werden. Ich verstehe nur noch nicht das ">v"
37
Technik / Re: Weiterentwicklung der Starterpacks (Allgemein)
« Letzter Beitrag von Cone Arex am 02. Juni 2025, 19:02:46 »
Ich habe die freie Zeit in der Klinik mal dazu genutzt und das längst überfällige Update auf AGS 3.6 bei den alten Starterpacks durchgeführt. Alle SPs setzen nun AGS 3.6 voraus und haben Timidity zwecks MIDI-Wiedergabe integriert und das "Problem" mit den verrissenen Umlauten in der Aktionsleiste ist behoben. Letzte Releases für alle Starterpacks sind erstellt und hochgeladen.
Mit diesem Update schließe ich die Entwicklung der Starerpacks mit alter Codebasis ab. Zukünftige Templates werden auf Tumbleweed-Basis gebaut. Die Repositorys bleiben offen und sollte jemand anderes die Starterpacks warten wollen, kann er dies tun, Pull Requests stellen oder mir die Änderungen zukommen lassen. Ich pflege das dann ein.
38
Ressourcen / Re: Bernard-Maniacweed-Starterpack
« Letzter Beitrag von Cone Arex am 02. Juni 2025, 18:53:45 »
Ich habe das tatsächlich mal gebraucht, nämlich bei Schubladen. Alle Schubladen eines Raums rufen dieselbe Funktion auf und innerhalb der Funktion wird dann geprüft, um welche Schublade es sich handelt. Das reduziert den Code enorm, wenn es um viele Schubladen geht.
Stimmt. Das ist tatsächlich ein sinnvoller Use-Case.

Auch von mir gute Besserung, Cone Arex!
Danke.
39
Projekte und Ideen für MMM / Re: Lets Plays
« Letzter Beitrag von fireorange am 02. Juni 2025, 12:45:45 »
Sehr schön! Freut mich, dass es dich nun auch nach Dream Cat City verschlagen hat. :)
40
Ressourcen / Re: Bernard-Maniacweed-Starterpack
« Letzter Beitrag von alphawolf300 am 02. Juni 2025, 11:28:42 »
Seit einiger Zeit erlaubt AGS, dass sich die Funktionsnamen von Hotspotnamen unterscheiden können. Auch wenn ich keinen Fall kenne, wo das nützlich ist.
Ich habe das tatsächlich mal gebraucht, nämlich bei Schubladen. Alle Schubladen eines Raums rufen dieselbe Funktion auf und innerhalb der Funktion wird dann geprüft, um welche Schublade es sich handelt. Das reduziert den Code enorm, wenn es um viele Schubladen geht.

Auch von mir gute Besserung, Cone Arex!
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10